
Suchergebnisse
-
Die Geschichte Berlins
08.05.2014 - Keine andere Hauptstadt Europas hat eine so bewegte Geschichte hinter sich und war solch gravierenden Wandlungen unterworfen wie die deutsche: Berlin hat seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert - im Verhältnis zu anderen Metropolen ist die Stadt relativ jung - glorreiche Epochen und extrem dunkle Zeiten erlebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Reichspogromnacht am 9. November 1938 begann der offene Terror gegen die jüdische Bevölkerung: Neun der zwölf Berliner Synagogen gingen in Flammen auf, jüdische [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/berlin_aufbruch_nach_dem_mauerfall/pwiediegeschichteberlins100.html
-
Tipps für Besucher
27.08.2013 - Die großen Zeiten der Mühlenindustrie sind vorbei. Trotzdem kann am Innenhafen jeder Korn vom Schiff laden und in einer Mühle verarbeiten. Das Kindermuseum Atlantis macht's möglich. Zudem locken unter anderem Restaurants, Bars und beeindruckende Neubauten die Besucher. Und wer den gesamten Duisburger Hafen sehen will, dem sei eine Hafenrundfahrt empfohlen - vorbei an Schwimmdocks, Werften und Kränen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Zentrum für die jüdische Gemeinde Duisburg, Mülheim und Oberhausen liegt in der Nähe der Stelle, wo 1938 in der Pogromnacht die alte Synagoge zerstört wurde. Gegenüber der neuen Synagoge liegt der Yitzhak-Rabin-Platz. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/innenhafen_duisburg/pwietippsfuerbesucher100.html
-
Hexenverfolgung
01.11.2012 - Sie reiten auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Bis vor nicht allzu langer Zeit glaubten die Menschen, dass hexenähnliche Wesen existieren und der Bevölkerung schaden wollen. In der frühen Neuzeit begannen regelrechte Hetzjagden auf vermeintliche Hexen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kirche wendet sich sogar ausdrücklich gegen Lynchjustiz und Pogrome, die von Teilen der Bevölkerung manchmal verübt werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/hexenverfolgung/pwwbhexenverfolgung100.html
-
Dresden
26.09.2012 - Die Stadt an der Elbe ist eine faszinierende Kunstmetropole von Weltrang, eine der schönsten deutschen Städte voller architektonischer Juwelen, umsäumt von bewaldeten Hügeln. Aber Dresden ist auch heute noch geprägt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, den Bauten des Sozialismus und vom Wiederaufbau nach 1989.
Aus dem Inhalt:
[...] preisgekrönten neuen Synagoge am Elbufer. Sie entstand exakt auf dem Gelände der alten Synagoge, die in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 ein Opfer [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/dresden/pwwbdresden100.html
-
Synagoge
24.03.2010 - Die Synagoge ist das Gotteshaus der Juden: Hier versammeln sie sich, um Gottesdienste zu feiern und zu beten.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders schlimm war die Situation zur Zeit des Nationalsozialismus: In der so genannten Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstörten Nationalsozialisten [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-synagoge-100.html
-
Nationalsozialismus
23.03.2010 - Der Begriff ‚Nationalsozialismus’ bezeichnet eine Zeit, in der die ‚Nationalistische Deutsche Arbeiterpartei’, kurz NSDAP, die einzige Partei in Deutschland war.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Nacht wird Reichspogromnacht genannt und gilt als einer der ersten grausamen Höhepunkte in der Verfolgung der Juden in Deutschland. Danach steigerte [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/n/lexikon-nationalsozialismus-100.html
-
Sendungsinhalt: "Ich sag Euch, es ist Mord" - Vom Schicksal einer jüdischen Familie - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Die Sendung „Juden in Offenburg“ berichtet über das Schicksal der jüdischen Familie Cohn während des Dritten Reiches. Dokumentiert wird die Geschichte der Juden in Deutschland auf drei Ebenen. Zum einen ist die Rede von den zeitgeschichtlichen, innenpolitischen Ereignissen, wie der Machtergreifung der Nationalsozialisten, dem anschließenden Beginn und der stetigen Verschärfung der systematischen Verfolgung der Juden und auch von der Maschinerie d...
Aus dem Inhalt:
[...] Durch Pogrome im Anschluss an den Ausbruch der Pest 1349 wird die jüdische Gemeinde Offenburgs vernichtet. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/sendungen/ich-sag-euch-es-ist-mord-vom-schicksal-einer-juedischen-familie.html
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Im Schatten der Wall Street - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Ein ganz normaler Arbeitstag beginnt in New York. Die U-Bahnen entlassen Hunderttausende von Pendlern. Menschenströme ergießen sich in das Häuserlabyrinth um die Wall Street.. Rushhour, alle haben es eilig. Auf den Straßen ein magisches Chaos, das fließend in Bewegung bleibt. Die Jazzer Edwin, Bradley und Sanhandon interpretieren diese Stimmung: wie ein musikalischer Loop rollt der Tag vorwärts.
Aus dem Inhalt:
[...] vor Pogromen aus Polen. Er fing mit einem Handkarren an, kaufte Eier und ging von Haus zu Haus. Ein einträgliches Geschäft, wenn man nicht zu lange redete, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/im-schatten-der-wall-street/deutscher-sprechertext.html
-
Sendungsinhalt: Gassen, Ghettos, Baubetrieb - Die Stadt im späten Mittelalter - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/gassen-ghettos-baubetrieb.html
-
Sendungsinhalt: Ruelles, ghettos, chantiers - La ville au bas Moyen Âge - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/la-ville-au-bas-moyen-age/ruelles-ghettos-chantiers.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|