
Suchergebnisse
Treffer 241 bis 250 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Prinzessin kommt um vier
Aus dem Inhalt:
[...] Die Prinzessin kommt um vier Die Prinzessin kommt um vier In dieser Rubrik stellen wir die Bücher vor, die dieses Jahr für den Deutschen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-prinzessin-kommt-um-vier.html
-
Verwünscht
Märchen trifft auf Realität: im neuen Film Verwünscht aus dem Hause Disney, der heute, am 20.12.2007 startet, wird eine Prinzessin aus dem Märchenland von einer bösen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/verwuenscht.html
-
Nationalstaaten - ... dass Findelkinder manchmal Prinzen sind?
Es war der 26. Mai 1828, als eine seltsame Figur über den Unschlittplatz in Nürnberg wankte. Da es sich um einen Pfingstmontag handelte, einen katholischen Feiertag, an dem auch schon einmal gefeiert wurde, dachte sich niemand etwas dabei. Doch bald sollte dieser junge Mann Geschichte schreiben und uns bis heute ein Rätsel aufgeben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/schon-gewusst-von-einem-roten-kreuz-hummermayonaise-und-einem-monster/frage/wer-war-das-beruehmteste-findelkind-europas.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Anekdote
Die Anekdote ist eine pointierte epische Kurzform, die Begebenheiten aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten oder am Rande historischer Ereignisse schildert, um damit auf allgemeinere Züge dieser Person oder Epoche zu verweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bismarck und unser Kronprinz Eines Tages erschien der Reichskanzler im Schloss, um sich zum Vortrage bei Seiner Majestät Wilhelm II. zu begeben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anekdote
-
Rheinischer Karneval
12.02.2015 - Alle Jahre wieder steht am Rhein die Welt auf dem Kopf: Nichts geht mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird marschiert, gesungen, getanzt und geschunkelt auf den Straßen und in Kneipen und Festsälen. Die Narren stürmen die Rathäuser und Karnevalsprinzen übernehmen die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch: Es ist Karneval!
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwwbrheinischerkarneval100.html
-
Christoph Martin Wieland: Ein berühmter Dichter der Aufklärung
20.07.2012 - Er war der berühmteste, bestbezahlteste und meistgelesene Dichter seiner Zeit, doch heute sind seine Werke etwas in Vergessenheit geraten. Dabei war Christoph Martin Wieland noch viel mehr als Dichter: Journalist, Philosoph, Gesellschaftskritiker und sogar ein Erzieher für Prinzen war er. Denkt man an das Weimar des 18. Jahrhunderts, so verbindet man es mit den vier wichtigsten Köpfen dieser Zeit: Goethe, Herder, Schiller und Wieland. Dabei war es Wieland, der die Gruppe berühmter Autoren nach Weimar lockte. Wer war dieser besondere Mann und was zeichnet sein Werk aus?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3484.html
-
liberal | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.02.2012 - Allgemein bezeichnet das Wort "liberal" eine "freiheitliche" Gesinnung. Oft taucht der Begriff in Zusammenhang mit politischen Themen auf - so wird zum Beispiel von bestimmten Parteien und Gruppierungen gesagt, sie seien "liberal" eingestellt. Aber was bedeutet das eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3143.html
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
-
Hedonismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff "Hedonismus" stammt von dem altgriechischen Wort "hēdoné", das Genuss und Lust bedeutet. Ganz allgemein ist damit eine Lebenseinstellung gemeint, die auf Genuss und die Vermeidung von Leid aus ist. Hedonismus bezeichnet in der Philosophie auch eine ethische Haltung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3225.html
-
Föderalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
23.10.2011 - Das Wort Föderalismus lässt sich vom Lateinischen "foedus" ableiten, was so viel wie Bündnis oder Vertrag bedeutet. Mit diesem Begriff wird die Bildung eines Bundesstaates und das Zusammenwirken in ihm beschrieben - und auch, wie ein Land politisch aufgebaut ist. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und ist somit föderal aufgebaut.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3200.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|