
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bericht über Westafrika im 15. Jh. - Alvise da Cá da Mosto
ALVISE DA CÁ DA MOSTO war ein Kaufmann und Seefahrer aus Venedig. In den Jahren 1455 und 1456 unternahm er im Auftrag des Prinzen HEINRICH VON PORTUGAL zwei Schiffsreisen nach Westafrika, das zu jener Zeit in Europa noch weitgehend unbekannt war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bericht-ueber-westafrika-im-15-jh-alvise-da-ca-da-mosto
-
Queen Victoria
* 24. 05.1819 im Kensington Palace (London) † 22.01.1901 in Osborne (Isle of Wight) Am 24. Mai 1819 wurde Alexandrina Victoria als deutsch-britische Fürstentochter von Herzog Eduard von Kent und Prinzessin Marie Louise Victoria zu Sachsen-Coburg-Gotha geboren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/queen-victoria
-
Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück
Prinzessin Fiona ist verheiratet – mit Shrek, dem Oger! Damit nicht genug, sie ist auch selbst zum grünen Ungeheuer geworden. Das gefällt ihren Eltern aber gar …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/shrek-2-der-tollkuehne-held-kehrt-zurueck.html
-
Espen und die Legende vom goldenen Schloss
Der Bauernsohn Espen wird in eine Intrige am Königshof verwickelt und muss zusammen mit Prinzessin Kristin das Goldene Schloss suchen, um seine Brüder und ihre …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/espen-und-die-legende-vom-goldenen-schloss.html
-
Rapunzel
Ein Mann und eine Frau wünschten sich schon lange ein Kind. Endlich gab es Hoffnung, dass der liebe Gott diesen Wunsch erhört hatte. Die Leute wohnten in einem großen Haus. Auf der Hinterseite gab es aber nur ein kleines Fenster. Wer dort hinausschaute, der konnte einen prächtigen Garten sehen, voll mit den schönsten Blumen und Kräutern.
Aus dem Inhalt:
[...] der Prinz in den Wald hinaus, versteckte sich hinter einem Baum und lauschte den zarten Klängen. So sah er eines Tages, wie die Zauberin zum Turm kam. Sie rief [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=17&titelkatid=0&move=-1
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] Der politische Liberalismus ist mit seinen Werten und Prinzipien inzwischen zum festen Bestandteil der Programme aller demokratischer Parteien in ganz Europa [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
-
Atome, Struktur
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele sind die Eiweiße, die Vitamine und die Hormone, deren Wirkprinzipien in biochemischen Prozessen erkannt wurden. Außerdem gewann die Synthese [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atome-struktur
-
Chemisch-technische Prozesse
Bei der industriellen Herstellung chemischer Produkte spielen wirtschaftliche und ökologische Aspekte eine weitaus größere Rolle als bei Synthesen im Labor. Deshalb müssen großtechnische Verfahren einen möglichst vollständigen Stoffumsatz bei minimalem Energieverbrauch realisieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Industrie hat zur Lösung der sich daraus ergebenden Probleme spezielle technische Syntheseprinzipien und Anlagen entwickelt, die weit über den Umfang eines einfachen Synthesereaktors hinausgehen. Die Gewinnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemisch-technische-prozesse
-
Besonderheiten chemisch-technischer Prozesse
Bei der industriellen Herstellung chemischer Produkte spielen wirtschaftliche und ökologische Aspekte eine weitaus größere Rolle als bei Synthesen im Labor. Deshalb müssen großtechnische Verfahren einen möglichst vollständigen Stoffumsatz bei minimalem Energieverbrauch realisieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Industrie hat zur Lösung der sich daraus ergebenden Probleme spezielle technische Syntheseprinzipien und Anlagen entwickelt, die weit über den Umfang eines einfachen Synthesereaktors hinausgehen. Die Gewinnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/besonderheiten-chemisch-technischer-prozesse
-
Die Aufklärung der inneren Struktur der Atome (1901-1950)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele sind die Eiweiße, die Vitamine und die Hormone, deren Wirkprinzipien in biochemischen Prozessen erkannt wurden. Außerdem gewann die Synthese [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-inneren-struktur-der-atome-1901-1950
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|