
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Princess-Pferde
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Es sind gleich vier: Die hübschen Prinzessinnen mit ihren Pferden von PLAYMOBIL. Rosalie verzaubert mit ihren prächtigen Rosenblüten und dem Glockenrock, den niedliche Herzmotive zieren. Die Lieblingsfarben von Luna (lateinisch für „Mond“) und ihrem Pferd sind Blau und Türkis.
http://www.tierchenwelt.de/games/spielzeug/3155-princess-pferde.html
-
Konzert
Das „Konzert“ (italienisch „Concerto“ ) ist eine vielgestaltige Gattung. Sie nimmt aber eine vergleichsweise lineare, kontinuierliche Entwicklung seit ihrer Herausbildung um 1600. Im heutigen Konzertwesen bildet sie neben der Sinfonie bzw. dem großen Orchesterstück immer noch eine Hauptattraktion.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Singstimme. Strukturprinzip Strukturprinzip des Konzerts ist ein Gegenüber von mehreren (oder einem) Einzelnen und einer (größeren) Gruppe. Konkret ist das die Beziehung von Concerto bzw. Concertino (italienisch = [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/konzert
-
Modell Lichtwelle
Licht ist eine sehr komplizierte Erscheinung, die mit unterschiedlichen Modellen beschrieben werden kann. Da ein Modell jeweils nur einige Merkmale oder Eigenschaften eines Originals widerspiegelt, hat jedes der Modelle einen bestimmten Anwendungsbereich.
Aus dem Inhalt:
[...] man häufig das huygenssche Prinzip oder das huygens-fresnelsche Prinzip mit ein: huygenssches Prinzip: Jeder Punkt einer Wellenfront ist Ausgangspunkt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/modell-lichtwelle
-
Niels Bohr
* 07.10.1885 in Kopenhagen † 18.11.1962 in Kopenhagen Er war ein bedeutender dänischer Physiker, Professor in Kopenhagen und zeitweise in den USA tätig. BOHR schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretischen Grundlagen für die Atomphysik.
Aus dem Inhalt:
[...] tätig. BOHR schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretischen Grundlagen für die Atomphysik. Mit dem Korrespondenzprinzip und dem Komplementaritätsprinzip [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/niels-bohr
-
Biochemie, Molekularbiologie
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] Der englische Chemiker ALEXANDER ROBERT TODD (1907-1997) erkannte das Bauprinzip der Nucleotide und die Art ihrer Verkettung zu Nucleinsäuren. Die USA zündeten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/biochemie-molekularbiologie
-
Niels Bohr
* 07.10.1885 Kopenhagen † 18.11.1962 Kopenhagen BOHR war ein bedeutender dänischer Physiker, Professor in Kopenhagen und forschte zeitweise in den USA. Er schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretische Grundlagen für die Atomphysik.
Aus dem Inhalt:
[...] in den USA. Er schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretische Grundlagen für die Atomphysik. Mit dem Korrespondenzprinzip und dem Komplementaritätsprinzip [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/niels-bohr
-
Klärung biochemischer Prozesse durch Biochemie und Molekularbiologie (1951-1975)
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] Der englische Chemiker ALEXANDER ROBERT TODD (1907-1997) erkannte das Bauprinzip der Nucleotide und die Art ihrer Verkettung zu Nucleinsäuren. Die USA zündeten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klaerung-biochemischer-prozesse-durch-biochemie-und
-
Niels Bohr
*7. 10. 1885 Kopenhagen † 18. 11. 1962 Kopenhagen Er war ein bedeutender dänischer Physiker, Professor in Kopenhagen und zeitweise in den USA tätig. BOHR schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretische Grundlagen für die Atomphysik.
Aus dem Inhalt:
[...] BOHR schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretische Grundlagen für die Atomphysik. Mit dem Korrespondenzprinzip und dem Komplementaritätsprinzip entwickelte er wesentliche erkenntnistheoretische Positionen der modernen Physik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/niels-bohr
-
Wenn der Sohn den Erwartungen des Vaters nicht entspricht.....
...kann das gefährlich werden. So erlebte es auch Preußens Kronprinz Friedrich, der spätere Friedrich der Große. Der musste am 06. November 1730 mit ansehen, wie sein Freund …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wenn-der-sohn-den-erwartungen-des-vaters-nicht-entspricht.html
-
Beugung und Interferenz
In der Strahlenoptik oder geometrischen Optik betrachtet man Licht als Strahlen. Zur Erklärung des Funktionsprinzips von Fernrohr und Mikroskop reicht das meist aus – allgemein kommt man mit dem Prinzip der Strahlenoptik aus, solange die Objekte, die mit dem Licht wechselwirken (Blenden, Linsen, aber auch Tropfen beim Regenbogen), groß gegen die Wellenlänge des Lichtes sind.
http://www.physik.wissenstexte.de/beugung.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|