
Suchergebnisse
-
Invariante Größen in der klassischen Physik und in der speziellen Relativitätstheorie
Es gibt in der klassischen Physik und in der Relativitätstheorie eine Reihe von Größen, die ihren Wert bzw. ihre Form nicht ändern, wenn man von einem Inertialsystem in ein anderes übergeht.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht invariant (relativ) Änderung der Geschwindigkeit invariant invariant Beschleunigung invariant invariant Masse invariant nicht invariant (relativ) Impuls [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/invariante-groessen-der-klassischen-physik-und-der-speziellen
-
Echolot
Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an Flächen reflektiert werden. Das gilt sowohl für Schall im hörbaren Bereich als auch für Ultraschall. Diese Eigenschaft des Schalls wird in der Technik genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme zu orten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Echolot Das Echolot wird genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme oder U-Boote zu orten. Dabei werden von einem Sender Schallimpulse abgestrahlt, wobei man meist Ultraschall verwendet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/echolot
-
Echo und Echolot
Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an Flächen reflektiert werden. Das gilt sowohl für Schall im hörbaren Bereich als auch für Ultraschall. Diese Eigenschaft des Schalls wird in der Technik genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme zu orten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Echolot Das Echolot wird genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme oder U-Boote zu orten. Dabei werden von einem Sender Schallimpulse abgestrahlt, wobei man meist Ultraschall verwendet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/echo-und-echolot
-
Echo und Echolot
Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an Flächen reflektiert werden. Das gilt sowohl für Schall im hörbaren Bereich als auch für Ultraschall. Diese Eigenschaft des Schalles wird in der Technik genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme zu orten.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei werden von einem Sender Schallimpulse abgestrahlt, wobei man meist Ultraschall verwendet (Bild 2). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/echo-und-echolot
-
Gleichstromkreis
Ein Strom, dessen Richtung sich nicht ändert, wird als Gleichstrom bezeichnet, die entsprechende Spannung als Gleichspannung. Ein Gleichstrom und auch eine Gleichspannung können einen konstanten Wert haben, aber auch ihren Wert ändern, ohne dass sich die Polarität verändert.
Aus dem Inhalt:
[...] dafür ist ein so genannter pulsierender Gleichstrom (Bild 2), der z.B. bei der Gleichrichtung von Wechselspannung entsteht. Möglich sind auch andere Formen von Gleichstrom bzw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichstromkreis
-
Schiefer elastischer Stoß
Stößt ein Körper, z.B. eine Billardkugel, unter einem beliebigen Winkel ungleich 0° und ungleich 90° gegen eine Wand, so spricht man von einem schiefen elastischen Stoß. Das Gegenstück wäre ein gerader Stoß.
Aus dem Inhalt:
[...] Für einen solchen schiefen Stoß gilt der Impulserhaltungssatz und der Energieerhaltungssatz der Mechanik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schiefer-elastischer-stoss
-
Cochlea-Implantat - Hightech für Gehörlose
07.01.2015 - Unsere Hörschnecke, die Cochlea, sitzt im Innenohr. Sie ist mit Flüssigkeit gefüllt und arbeitet wie ein körpereigenes Mikrofon. Sie wandelt akustische Signale in elektrische Impulse um, die dann über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet werden. Bei vielen Hörstörungen funktioniert die Hörschnecke nicht oder nur sehr eingeschränkt.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/hoeren/pwiecochleaimplantathightechfuergehoerlose100.html
-
Strukturwandel in der Automobilindustrie – das Beispiel Eisenach
Am Beispiel des Automobilstandortes Eisenach (Thüringen) kann der erfolgreiche Strukturwandel in der Wirtschaft und Industrie der neuen Bundesländer nach der Wende nachvollzogen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Bau des neuen Opelwerkes und die Produktion gaben auch regionale Entwicklungsimpulse für die ganze Region Eisenach. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/strukturwandel-der-automobilindustrie-das-beispiel-eisenach
-
Digitale Grundschaltungen
Elektronische Schaltungen sind Zusammenfügungen von aktiven und passiven Bauelementen zu einem Gebilde, welches eine angestrebte Funktion realisieren kann. Man kann sie nach ihrer Herstellungstechnologie und nach den in ihnen verarbeiteten Signalen unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] von Rechteckimpulse n ( Taktgeneratoren ) zu veranlassen. IC Codierer Äquivalenz integrierter Schaltkreis boolsche Algebra Negator Sprinkleranlage L-Pegel TTL-Familie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/digitale-grundschaltungen
-
Julius Robert Oppenheimer
* 22.04.1904 in New York † 18.02.1967 in Princeton Er war einer der erfolgreichsten theoretischen Physiker der USA im 20. Jahrhundert. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung wurde in den Jahren 1942 bis 1945 die amerikanische Atombombe entwickelt Damit gilt er als „Vater der amerikanischen Atombombe“.
Aus dem Inhalt:
[...] 1938 entwickelte er eine Theorie der Neutronensterne (Pulsare), die in den sechziger Jahren von Astronomen dann tatsächlich entdeckt wurden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/julius-robert-oppenheimer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|