
Suchergebnisse
-
Phidias
* ca. 500 v.Chr. Athen † ca. 430 v.Chr. Der athenische Künstler PHIDIAS zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der griechischen Antike . Der Höhepunkt seines Schaffens fällt in die Zeit von 460–430 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] des PHIDIAS in Olympia (Griechenland) Die Pyramiden von Gizeh (Ägypten) Der Tempel der Artemis in Ephesus (Türkei) Das Grabmal von Mausolos in Halikarnassos [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/phidias
-
Grundfragen der Architektur
Architektur (griech.: Baukunst) bezeichnet die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus Pagoden, Stupas, Viharas und in der jüdischen Kunst Synagogen. In den frühen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundfragen-der-architektur
-
Astronomie der alten Ägypter
Die Ägypter erfanden das Horoskop. Das Firmament stets vor Augen erkannten die Menschen am Nil schnell, dass sich der Himmel im Laufe eines Jahres "dreht" und die Sonne jeweils 30 Tage lang unter einen anderen Sternengruppe aufgeht.
Aus dem Inhalt:
[...] Was am Himmel geschieht, beeinflusst alle Dinge auf Erden. Sie bauten riesige Observatorien. Die Pyramiden waren perfekt dazu geeignet, wichtige Fixsterne und den Verlauf des Jahres zu beobachten. [...]
http://www.palkan.de/aegypten_astro.htm
-
Mumien
Bei einer Mumie handelt es sich um eine in Teilen oder gänzlich erhaltene Leiche von Tieren oder von Menschen, die durch besondere Umstände konserviert wurde. Darunter fallen alle Vorgänge, welche die natürliche bakterielle Verwesung aufhalten, zum Beispiel Trockenheit, Kälte, Sauerstoffmangel oder bestimmte Chemikalien.
Aus dem Inhalt:
[...] Natürliche Mumien Altersdatierung Ägypter Ötzi Mumifizierung Katakombe Gewebeproben Salzmumien Trockenmumien Eismumien Mumie Ägypten Pyramiden Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/mumien
-
Die Ägypter
Vor ein paar tausend Jahren herrschten die Pharaonen in Ägypten. Ein Pharao war ein sehr mächtiger Mann. Um seine Macht der ganzen Welt zu zeigen, ließ er Pyramiden bauen. Die bekanntesten Pyramiden sind die Pyramiden von Gizeh. Um eine Pyramide zu bauen, muss man sehr gut rechnen können, sonst wird die Pyramide schief.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=632&titelid=3022&titelkatid=0&move=1
-
Ägypten - Geschichte & Politik
22.06.2017 - Ägypten ist nicht nur das Land der Pyramiden, sondern auch das Land, in dem der "Arabische Frühling" begann.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Ägypten allgemein
21.10.2004 - Ägypten in Zahlen und Daten Größe: ca. 1 Million Quadratkilometer Bevölkerung: etwa 70,3 Millionen (im Jahr 2003) Hauptstadt: Kairo Währung: Ägyptisches Pfund Bekanntester Fluss: Nil Sprache: Ägyptisch - Arabisch Besonderheit: In Ägypten gibt es eindrucksvolle und zahlreiche Zeugnisse aus alter Zeit zu sehen, zum Beispiel die Pyramiden Lage, Klima und Landschaft Ägypten liegt im Nordosten Afrikas.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1120
-
Cheops-Pyramide
03.11.2017 - Die Cheops-Pyramide ist das einzige noch erhaltene Weltwunder der Antike.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/-/id=216182/nid=216182/did=216434/g92fy5/index.html
-
Altes Ägypten
Das Alte Ägypten entstand vor über 5000 Jahren am Fluss Nil , in der Zeit des Altertums . Die Herrscher des Landes waren die Pharaonen . Ein Pharao war so etwas wie ein König . Das Reich der Alten Ägypter kennt man heutzutage vor allem wegen der Pyramiden und anderer Bauwerke aus übergroßen Steinblöcken.
https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_%C3%84gypten
-
Galileo-Park
13.08.2012 - Im Sauerland befindet sich, hoch über dem Lennetal in Lennestadt-Meggen , der Wissens- und Rätselpark „ Galileo-Park ." Schon aus der Ferne sind die hellen „ Sauerland-Pyramiden " sichtbar. In den vier Pyramiden finden wechselnde Ausstellungen statt. Sie wecken auf unterhaltsame, doch anspruchsvolle Art und Weise Wissen und Interesse an neuen Themen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24584
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|