
Suchergebnisse
-
Dein Recht auf gewaltfreies Aufwachsen
05.10.2018 - „Gewalt ist nie eine Lösung“. Das hast du bestimmt schon mal von deinen Eltern oder deinen Lehrern gehört. Warum das so wichtig ist und warum du sogar ein Recht auf gewaltfreies Aufwachsen hast, erfährst du hier.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/dein-recht-auf-gewaltfreies-aufwachsen
-
Dein Recht auf Glaubensfreiheit
05.04.2016 - Jedes Kind hat das Recht, sich eine eigene Meinung zu bilden. Dazu gehört auch zu entscheiden, ob man an einen Gott glaubt oder nicht. Niemand darf dir vorschreiben oder verbieten, was du denkst und glaubst.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/dein-recht-auf-glaubensfreiheit
-
Recht
07.06.2005 - Das Recht ist die Gesamtheit der Regeln, die den Mitgliedern der Gesellschaft ein bestimmtes Verhalten vorschreiben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2495
-
Artikel 6: Das Recht auf Leben
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN -Kinderrechtskonvention Die Vertragsstaaten erkennen an, daß jedes Kind ein angeborenes Recht auf Leben hat. Die Vertragsstaaten gewährleisten in größtmöglichem Umfang das Überleben und die Entwicklung des Kindes.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-6-das-recht-auf-leben
-
Dein Recht auf Spiel in der Corona-Krise
30.04.2020 - Kinder haben das Recht auf Spiel - auch in der Zeit der Corona-Pandemie. Wir haben ein paar Tipps für dich, was du draußen allein spielen kannst.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/dein-recht-auf-spiel-der-corona-krise
-
Artikel 28: Recht auf Bildung
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN-Kinderrechtskonvention 1. Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf Bildung an; um die Verwirklichung dieses Rechts auf der Grundlage der Chancengleichheit fortschreitend zu erreichen, werden sie insbesondere
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-28-recht-auf-bildung
-
Die Entstehung des Völkerrechts
Anhand der Geschichte des Völkerrechts lässt sich sehr plastisch die weltgeschichtliche Entwicklung darstellen, da die Veränderungen in einem Teil der Welt naturgemäß auf das Völkerrecht im Gesamten, was ja ein internationales Recht ist, Einfluss hatten und haben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entstehung-des-voelkerrechts
-
G8-Gipfel und Sicherheit: Verstoß gegen Grundrechte?
06.06.2007 - Auf dem G8-Gipfel treffen sich die stärksten Wirtschaftsmächte. Rund um den Gipfel gibt es viele Debatten. Verstößt der Umgang mit Protestlern gegen Grundrechte, oder ist dies ein notwendiger Schutz? Was kritisieren G8-Gegner? Wie sehr dürfen Rechte eingeschränkt werden, wenn es der Sicherheit dienen soll?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2171.html
-
Das Recht auf Vergessenwerden
28.07.2020 - logo! erklärt das Recht auf Vergessenwerden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-recht-auf-vergessenwerden-100.html
-
So ist’s Recht
05.03.2016 - Shary und Ralph haben heute Recht! Sie verraten, seit wann es Eltern gesetzlich verboten ist, ihre Kinder zu schlagen. Außerdem zeigen sie, was passiert, wenn zwei sich ständig streiten und geben noch mehr Antworten zu diesem recht spannenden Thema!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-so-ists-recht-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|