
Suchergebnisse
-
Widerstand oder Anpassung?
Mit der Machtübertragung der Regierungsgewalt an Hitler und seine Anhänger begann für Deutschland die dunkelste Zeit deutscher Geschichte. Mit der Beseitigung aller demokratischen Rechte wie freie Wahlen, Bildung von Parteien, Gewerkschaften und demokratischen Jugendorganisationen herrschte das NS-Terrorregime von 1933 bis 1945 unbeschränkt in und ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/widerstand-oder-anpassung
-
Neuer Präsident Russlands: Putins Nachfolger gewählt
03.03.2008 - Russlands künftiger Präsident heißt Dmitri Medwedew. Schon vor der Wahl war dieser Ausgang jedoch abzusehen. Der Vorwurf der Manipulation wird immer lauter. Unter Dmitri Medwedew hat der alte Präsident Wladimir Putin weiterhin starken Einfluss: Er wird Medwedew als Ministerpräsident bei seinen Entscheidungen beraten.
Aus dem Inhalt:
[...] Mal gewählt wären. Dmitri Medwedew wird ab Mai 2008 der neue Präsident sein. Er gehört - ebenso wie der noch amtierende Präsident Putin - der Partei "Einiges [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2497.html
-
Europäisierung
Entsprechend der grundlegenden Integrationsbereitschaft in ein vereintes Europa können Hoheitsrechte per einfaches Bundesgesetz auf zwischenstaatliche Einrichtungen Europas übertragen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeisierung
-
Rechte Rattenfänger
Vor 70 Jahren, am 1. Dezember 1936, wurde die Hitlerjugend per Gesetz zur alleinigen Jugendorganisation in Nazi-Deutschland. Ziel war es, besonders die Jungen auf den Dienst an der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/rechte-rattenfaenger.html
-
Wahlen in Bayern und Hessen 2018 - wie geht es weiter?
30.10.2018 - Im Oktober 2018 standen Wahlen in zwei deutschen Bundesländern an: Sowohl in Bayern als auch in Hessen mussten die beiden "großen Parteien" CDU/ CSU sowie SPD herbe Verluste hinnehmen. Freuen können sich die Grünen und die AfD, die deutlich an Wählerstimmen gewonnen haben. Was sind die Ergebnisse der Landtagswahlen und wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3791.html
-
Rechtsextremismus heute - Entscheide Dich
20.02.2008 - Ein neuer Rechtsextremismus ist auf den Plan getreten, der sich mit einer zeitgemäßen und ästhetisch ansprechenden Propaganda an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet. In den Medien ist das Bild des martialisch auftretenden Skinheads mit Glatze, Bomberjacke, aufgekrempelten Jeans und Springerstiefeln zum Inbegriff des Rechtsextremismus geworden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/rechtsextremismus-heute.html
-
Das politische System der USA
Die aus 50 weitgehend eigenständigen Bundesstaaten bestehenden USA sind eine präsidiale Bundesrepublik. Jeder Bundesstaat ist der Union durch die Anerkennung der Verfassung verpflichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] wird von der Demokratischen und der Republikanischen Partei getragen. Die Vereinigten Staaten – Staat und Recht Der Name „Vereinigte Staaten von Amerika“ entspricht dem Prinzip, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-politische-system-der-usa
-
Die Politiker der Bundesregierung von 2009-2013
28.10.2009 - Die neue Regierung steht. Noch vor der ersten Sitzung des neuen Bundestages am 27. Oktober 2009 haben CDU, CSU und FDP ihre "Koalitionsverhandlungen" beendet. Darin wurde darüber entschieden, wer in der Regierung unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dabei sein darf und wer welchen Posten erhält. Außerdem haben die beiden Parteien sich in den vergangenen Wochen über die Weichenstellung für die Politik der Bundesregierung geeinigt. Wir stellen euch Merkels neues Regierungsteam und seine Ziele vor.
helles-koepfchen.de/artikel/3790.html
-
Joachim Gauck ist der neue Bundespräsident
20.02.2012 - Nachdem Christian Wulff von seinem Amt als Bundespräsident am 17. Februar zurückgetreten ist, musste bis zum 18. März ein Nachfolger gefunden werden. Der ehemalige DDR-Pfarrer Joachim Gauck soll nun neuer Bundespräsident werden. Darauf haben sich die Regierung aus CDU und FDP und die nicht-regierenden Parteien SPD und Grüne geeinigt. Gauck war schon einmal als Kandidat angetreten, hatte aber nicht die erforderliche Mehrheit der Bundesversammlung bekommen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3418.html
-
Politisches Engagement und Internet
Das Internet spielt für die Vermittlung von Politik und für das politische Engagement der Bürger eine immer wichtigere Rolle. Es bietet neue Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Partizipation, die insbesondere von Jugendlichen auf vielfältige Weise genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] beispielsweise der Zusammenschluss linker Internetseiten-Betreiber zur Aktionsgruppe „Netz gegen rechte Gewalt“, die Gründung von Internet-Parteien und das Wählen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politisches-engagement-und-internet
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|