
Suchergebnisse
-
Rechtsstaat
Ein Rechtsstaat ist ein Staat, in dem die Verfassung und andere Gesetze geachtet und eingehalten werden und die Rechte der Bürger und Bürgerinnen vom Staat geschützt werden. In demokratischen Staaten ist dies üblicherweise der Fall. Anders ist es in Diktaturen. Dort gibt es häufig keine richtige Opposition, und es werden auch andere Rechte (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/rechtsstaat/
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
21.11.2003 - Wos hot den dia Demokratie mit em Rechtsstoat zua tuan? Was bedeutet es, in einem Rechtsstaat zu leben ? WAs ist "subjektives Recht"? Was ist ein Rechtsstaat? Welche Länder sind kein Rechtsstaat?
https://www.hanisauland.de/lexikon/r/rechtsstaat.html
-
Organisation und Verfahren der Gerichte
Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß Art. 20 GG ein Rechtsstaat. Damit der Bürger sein Recht erstreiten kann, ist es erforderlich, dass es Gerichte gibt, vor denen er seine Ansprüche geltend machen kann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/organisation-und-verfahren-der-gerichte
-
Politik-Professionalisierung: Pro und Kontra
Mit den gestiegenen Aufgaben im modernen Sozial- und Rechtsstaat und der daraus resultierenden Arbeitsteilung und Spezialisierung haben sich Abgeordnete und Regierende von neben- zu hauptberuflichen Politikern entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-professionalisierung-pro-und-kontra
-
Ist Deutschland ein Rechtsstaat?
30.07.2017 - Ja! Hier gibt es wichtige Gesetze, die für alle gelten - auch für die Kanzlerin und die Polizei.
http://www.duda.news/wissen/ist-deutschland-ein-rechtsstaat/
-
Das Grundgesetz der BRD
22.05.2009 - In diesen Tagen feiern wir das 60-jährige Bestehen der Bundesrepublik Deutschland und damit auch den 60. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, der geltenden Verfassung für den deutschen Staat. Aber was genau ist das Grundgesetz, was beinhaltet es und warum ist es so wichtig, dass es ein Grundgesetz gibt?
Aus dem Inhalt:
[...] sind im Grundgesetz sozusagen die Spielregeln festgelegt. Ebenfalls in der Verfassung verankert ist die Bundesrepublik als "Rechtsstaat". Das bedeutet, dass der Staat [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2826.html
-
Bundesverfassungsgericht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht in Deutschland. Jeder Bürger hat das Recht, wenn er mit einem Urteilsspruch eines Gerichtes nicht einverstanden sind, in Berufung zu gehen und sich an das Bundesverfassungsgericht zu wenden. Das gilt auch, wenn man meint, dass ein Gesetz dem Grundgesetz widerspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] Das BVG grenzt somit auch die staatliche Macht ein, deshalb bezeichnet man Deutschland als "Rechtsstaat". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3287.html
-
Aufgaben und Rolle des Bundesverfassungsgerichts
Im Aufbau der Gerichtsbarkeit der Bundesrepublik Deutschland nimmt die Verfassungsgerichtsbarkeit eine besondere Stellung ein. Das Bundesverfassungsgericht wurde von der verfassungsgebenden Versammlung als übergeordnete Rechtsinstanz zum umfassenden Schutz des Rechtsstaates eingerichtet (Rechtssicherheit für den Bürger, Verhinderung der Verletzung ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aufgaben-und-rolle-des-bundesverfassungsgerichts
-
Grundprinzipien der Verfassung
Grundprinzipien der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland sind: Unantastbarkeit der Menschenwürde als Fundamentalnorm des Grundgesetzes, Republik als Staatsform für Bund und Länder, Demokratie als Herrschaftsform, Rechtsstaatlichkeit, Bundesstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundprinzipien-der-verfassung
-
Leitprinzip: Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Grundwert und oberstes Ziel des Rechtsstaates und damit Teil des allgemeinen Gerechtigkeitsbegriffs: Als Ordnungs- und Verteilungsprinzip unterliegt soziale Gerechtigkeit ständigen Wandlungen und muss immer wieder neu bestätigt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/leitprinzip-soziale-gerechtigkeit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|