Suchergebnisse
-
Die seltsamsten Insekten der Welt
Die 15 merkwürdigsten Insekten der Welt! Wir kennen hübsche Schmetterlinge und niedliche Marienkäfer. Natürlich auch ungeliebte Insekten wie Blattläuse und Kakerlaken. Aber es gibt Insekten und Spinnentiere, die uns nicht jeden Tag begegnen und wirklich außergewöhnlich aussehen. Fliegen mit Skorpionstachel, Spinnen mit "Pfauenfedern" oder Käfer, die einen Hals wie eine Giraffe haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Laubheuschrecke: überall Stacheln! Regenbogen-Blatthornkäfer: schillernde Farben Federantennen-Käfer: Staubwedel als Fühler Taubenschwänzchen: Rüssel wie ein Kolibri [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3062-seltsamsten-insekten-der-welt.html?limitstart=0
-
Die schönsten Tiere der Welt
Das höchste Landtier der Welt lebt in Afrika und ist ein sehr friedliches Säugetier mit bildschöner Fellzeichnung und einem herzigen Gesicht (mehr im Giraffen-Steckbrief). Könnte auch aus einem Fantasy-Roman stammen: Der Rote Panda hat elfenhafte Ohren, hinreißende Tränenstreifen unter den Augen bis zum Kinn und einen hübschen Schwanz mit süßen Streifen (mehr im Roter-Panda-Steckbrief).
Aus dem Inhalt:
[...] Fotos: kaczor58/Shutterstock (Giraffe); Davepape, [Public Domain] via Wikimedia Commons (Roter Panda); Fast so schön und farbenreich wie ein Regenbogen! [...]
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3061-schoensten-tiere-der-welt.html?start=17
-
Faszination Abendrot
Ist der Abendhimmel im Westen rot gefärbt, sprechen wir vom
Aus dem Inhalt:
[...] man sich einen intensiv leuchtenden Regenbogen an, so sieht man alle Farben des Sonnenlichts. Das Sonnenlicht wird auf seinem Weg zur Erde immer wieder an Gasmolekülen abgelenkt, man sagt auch "gestreut". [...]
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/faszination-abendrot.html
-
Physik-Wissen
Auf den Seiten in diesem Bereich finden Sie Sachtexte und Geschichten zu Themen aus der Physik. Bei allen Texten hier ging es mir um Anschaulichkeit und Verständlichkeit, weshalb sich entsprechende Abstriche bei der Exaktheit nicht immer vermeiden ließen. (Sie werden auch so gut wie keine Formeln finden, statt dessen viele Grafiken und Fotos.) Meine Texte hier richten sich an den naturwissenschaftlichen Laien – wer es genauer wissen will, sei auf...
Aus dem Inhalt:
[...] Der Regenbogen verliert nichts von seiner Schönheit und der Rosenkäfer schillert nicht weniger, wenn man weiß, wie so etwas zustande kommt. Im Gegenteil. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/
-
Verwandle dich in ein Fabelwesen | Tigerenten Club
Du weißt noch nicht, wie du dich zu Fasching verkleiden willst? Wie wäre es mit einem Einhornkostüm? Muschda und Kostüm-Profi Lena zeigen dir, wie's geht.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Regenbogen-Schweif und die -Mähne. Während der Kleber trocknet, kümmerst du dich um das Horn. Den goldenen Karton kannst du einfach in Form rollen und zusammenkleben. [...]
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/einhornkostuem/-/id=282608/nid=282608/did=431436/4nhv1k/index.html
-
Arnold Zweig
* 10. November 1887 in Glogau † 26. November 1968 in Ostberlin ARNOLD ZWEIG – ein Vertreter des literarischen Impressionismus – war ein engagierter Schriftsteller und Pazifist. Nach seiner Rückkehr in die DDR 1948 wurde er dort hochgeehrt und in der Bundesrepublik weitgehend mit Nichtachtung gestraft.
Aus dem Inhalt:
[...] (1923) Frühe Fährten (1925) Regenbogen (1925) Der Streit um den Sergeanten Grischa (1927) Junge Frau von 1914 (1931) Knaben und Männer (1931) Mädchen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arnold-zweig
-
William Shakespeare
* 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon † 23.04.1616 in Stratford-upon-Avon Während der Herrschaft der Königin ELIZABETH I. erreichte das englische Drama eine nie übertroffene Blütezeit.
Aus dem Inhalt:
[...] der sich unterhalb der Bühne befand. Es gab weder Bühnenbild, noch Lichteffekte; sah das Theaterstück Naturerscheinungen wie Blitze oder Regenbogen vor, so mussten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/william-shakespeare
-
Physikalische Grundlagen der Farbigkeit
Menschliche Augen können den Teil des elektromagnetischen Lichts wahrnehmen, der als sichtbares Licht oder VIS-Bereich bezeichnet wird und Wellenlängen zwischen 400 und 800 nm aufweist.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Prisma in der Natur sind Wassertropfen: Scheint Sonnenlicht durch Regentropfen, entsteht ein Regenbogen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/physikalische-grundlagen-der-farbigkeit
-
Malerei der Hochrenaissance
Den Malern der Hochrenaissance genügte es nicht mehr, nur Abbilder der Realität zu schaffen. Man begriff die Kunst als Vollender der Natur. Deshalb sollten auch die Kunstwerke zumindest der Natur ebenbürtig sein, wenn sie sie nicht gar übertreffen sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht her von einer ird'schen Hand! Das ist entstanden, wie der Regenbogen, Und auch, wie er, ein göttlich Unterpfand! Als einst die Himmelskönigin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-hochrenaissance
-
David Herbert Lawrence
* 11.09.1885 in Eastwood (Nottinghamshire) † 02.03.1930 in Vence (bei Nizza) DAVID HERBERT LAWRENCEs Romane wurden wegen ihrer sexuellen Freizügigkeit zu seinen Lebzeiten oft verboten.
Aus dem Inhalt:
[...] großen Romanen Sons and Lovers (1913, dt. Söhne und Liebhaber ), The Rainbow (1915, dt. Der Regenbogen ) sowie Women in Love (1920, dt. Liebende Frauen ) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/david-herbert-lawrence
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|