Suchergebnisse
-
Gottfried Benn
* 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.
Aus dem Inhalt:
[...] Essay) Kunst und Macht (1934, Sammelband Essays u. A.) Lebensweg eines Intellektualisten (1934, Sammelband) Der Regenbogen (1939, Gedichte) Zweiundzwanzig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-benn
-
Onomatopoesie
Die Lautmalerei (Onomatopoiie, auch: Onomatopoesie, von griech. ónoma = Name und poíesis = machen, verfertigen, dichten, onomatopoiia= das Namenmachen) bezeichnet die Laut- oder Schallnachahmung, eine sprachliche Bildung, die einen bestimmten akustischen Eindruck wiedergibt.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus den Wolken geschüttet Bruch Wolkenbruch Blitz Donner Aufschlagend am Feldgestein Regenbogen Verwirrt im Dorngesträuch Du siebenfarbener Schleier Zerfetzt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/onomatopoesie
-
Wellensittich
Wellensittiche gehören in die Familie der Papageien. Sie sind vor allem in Australien weit verbreitet. Die kleinen Vögel sind bei uns als unkomplizierte, drollige und zutrauliche Haustiere für Kinder und Erwachsene beliebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Züchter haben einen ganzen Regenbogen von Färbungen und Zeichnungen entwickelt. Heute gibt es Wellensittiche in zahlreichen Farbabstufungen und Varianten, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wellensittich
-
Homosexualität
Homosexualität bedeutet, dass ein Mann und ein Mann sich lieben, oder eine Frau und eine Frau. Das Gegenteil ist Heterosexualität: Dabei lieben sich eine Frau und ein Mann. Männer, die sich zu Männern hingezogen fühlen, nennt man auch Schwule, und Frauen, die sich zu Frauen hingezogen fühlen, heißen Lesben.
Aus dem Inhalt:
[...] wollen. Auch ist erst seit kurzem erlaubt, dass sie heiraten dürfen. Demonstranten in San Francisco, die schwul und muslimisch sind. Die Regenbogen -Fahne [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Homosexualit%C3%A4t
-
Rheinfall
Der Rheinfall ist ein Wasserfall im Norden der Schweiz . Er ist einer der drei größten in Europa . Das rechte Ufer liegt im Kanton Schaffhausen, das linke Ufer im Kanton Zürich . Der Rheinfall ist 150 Meter breit und 23 Meter hoch.
Aus dem Inhalt:
[...] herangefahren Das Wasser strömt zunächst in dieses große Becken Die Stromschnellen vom nahem, mit Regenbogen Eine Aussichtsplattform nahe am Wasser Wissen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Rheinfall
-
Farbe
Farbe ist eine Eigenschaft des Lichts . Menschen sehen etwas und nehmen dabei Farben wahr. Was genau ein Mensch sieht, hängt vor allem vom Gegenstand ab, den er ansieht. In zweiter Linie ist die Lichtquelle wichtig, drittens aber auch die eigenen Augen .
Aus dem Inhalt:
[...] Für unsere Augen und zum Malen ist das sinnvoll. Es kommt aber so in der Natur nicht vor. Diese Farben enthält das Sonnenlicht. Der Regenbogen zeigt alle Farben [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Farbe
-
Niagarafälle eingefroren
Vor 70 Jahren, im Januar 1936 fror der amerikanische Teil der Niagarafälle komplett zu. Wie es dazu kam und was die gigantischen Wasserfälle an der Grenze von Kanada und dem …
Aus dem Inhalt:
[...] (Vorschau), Niagarafälle beide Seiten, Wasserkraftwerk, Wasserfall trocken: GFDL, Niagarafälle mit Regenbogen: Ali/CCAS, Alte Postkarte Niagarafälle im Winter: [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/niagarafaelle-eingefroren.html
-
Schöpfungsmythen der Gagadju
Aus dem Inhalt:
[...] was passiert, wenn sie den spirituellen Mächten nicht Respekt zollen. Die Regenbogenschlange Ngalyod oder Almudj, symbolisiert durch den Regenbogen am Himmel, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/schoepfungsmythen-der-gagadju.html
-
Die Götter der Traumzeit
Aus dem Inhalt:
[...] was passiert, wenn sie den spirituellen Mächten nicht Respekt zollen. - Die Regenbogenschlange Ngalyod oder Almudj, symbolisiert durch den Regenbogen am Himmel, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-goetter-der-traumzeit.html
-
Edwin P. Hubble - Begründer der Urknall-Theorie
Der US-amerikanische Astronom und Astrophysiker wurde am 20.11.1889 geboren. Er erforschte den Andromedanebel und machte sich Gedanken zur Entstehung des Universums. Nach ihm wurde …
Aus dem Inhalt:
[...] Hubble durch Aufspaltung des Lichtes weit entfernter Galaxien in die dem Regenbogen ähnlichen Spektralfarben eine Farbverschiebung in Richtung zum Rot, was einer Verlängerung der Wellenlänge dieses Lichtes entspricht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/edwin-p-hubble-begruender-der-urknall-theorie.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|