Suchergebnisse
-
Greenpeace
Aus dem Inhalt:
[...] In ihrer Umweltschutz-Hymne "Rettet die Wale" hieß es: "Regenbogenschiff erreich' dein Ziel und wirf dich zwischen die Harpunen und rette die Wale". [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/umweltverschmutzung/pwiegreenpeace100.html
-
Gebete im Judentum
18.04.2013 - Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
Aus dem Inhalt:
[...] und Segenssprüche vor dem Essen und in vielen anderen Lebenssituationen, zum Beispiel beim Anblick eines Regenbogens oder beim Tragen neuer Kleider, vor einer Reise [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-judentum
-
Beten im Judentum
22.10.2012 - Viele Juden beten drei Mal am Tag - in der Synagoge, zuhause oder unterwegs.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Regenbogens oder in anderen Situationen. Für die Gottesdienste und besondere Anlässe haben Juden auch vorgegebene Gebete. Die wichtigsten Teile werden [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-im-judentum
-
Adel heute
29.02.2012 - Das Jahr 1918 markiert für die Monarchie in Deutschland einen Wendepunkt. Der Kaiser dankte ab, und auch für den deutschen Adel brach eine neue Ära an. Die Macht im Staat musste der Adel abgeben, seinen Besitz konnte er zunächst jedoch weitgehend behalten. Mit dem Zweiten Weltkrieg verlor der Adel endgültig seinen politischen Einfluss und zum Teil auch den Besitz.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders attraktiv für die Regenbogenpresse sind dabei die Hochzeiten, bei denen sich eben nicht gleich mit gleich vermählt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/adel_heute/pwwbadelheute100.html
-
Mehr über Valérie
20.06.2011 - «Best Friends»-Fiona wird von Valérie gespielt - einer liebenswerten Streunerin, die Pferde mag.
Aus dem Inhalt:
[...] auch mal rot. Augenfarbe Braun Lieblingsfarbe Regenbogenfarbe Lieblingsessen Apfeltorte von meinem Papa. Was machst du in deiner Freizeit am liebsten? [...]
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2010/09/08/Best-Friends/Mehr-ueber-Valerie
-
Joseph von Fraunhofer
29.12.2010 - Der Name ist ein Begriff. Vom Fraunhofer-Institut hat man gehört. Aber was genau dieser bedeutende Optiker und Physiker Joseph von Fraunhofer erforscht oder entdeckt hat, ist vielleicht in Vergessenheit geraten.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur in seine Spektralfarben aufgespalten wird, sondern dass auch eine Anzahl dunkler Linien zwischen den einzelnen Regenbogenfarben zu erkennen sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/glas/pwiejosephvonfraunhofer100.html
-
Definitionen - Wann wird Wasser zum See? - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - Seen zählen zu den „Stillgewässern“. In Stillgewässern ist eine langsame Strömung vorhanden, die aber so schwach ist, dass sie nicht einmal kleinste Lebewesen abtreibt. Darum trifft man hier häufig verschiedene Mitglieder des Planktons an. Das griechische Wort plankton bedeutet „das Umherirrende“. Zum Plankton gehören demnach kleine Pflanzen, Algen und Tiere, die nicht aus eigener Kraft gegen die Strömung anschwimmen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Licht, das wir als weißes oder natürliches Licht von der Sonne kennen, setzt sich aus verschiedenen Farben, nämlich den Farben des Regenbogens zusammen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/definitionen-wann-wird-wasser-zum-see.html
-
Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien - Das Universum
20.02.2008 - Joseph von Fraunhofer gibt der Physik ein Rätsel auf, als er 1814 durch ein Fernrohr einen Sonnenstrahl betrachtet. Dabei will der Optiker nur die Brechung des Lichts vermessen. In seiner Werkstatt bereitet er das Experiment vor: Er hängt dunkle Vorhänge vor die Fenster, positioniert ein Prisma und sein Fernrohr.
Aus dem Inhalt:
[...] in Regenbogenfarben. Doch er sieht kein durchgehendes Farbband. Er entdeckt schwarze Linien im Farbspektrum. Woher kommen die Linien? Fraunhofer führt sein Experiment [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/das-universum/joseph-fraunhofer-und-die-spektrallinien.html
-
Gerbera
03.06.2007 - Entdeckt wurde die Gerbera im Jahre 1737 von dem Botaniker Gronovius. Die ersten Exemplare, die in Asien, Südamerika und Tasmanien beheimatet waren, hatten blässlich orangefarbene Blüten. Im 19. Jahrhundert gelangten Gerberas aus dem warmen Süd- und Zentralafrika nach Europa. Zu Beginn der 40er Jahre unseres Jahrhunderts begannen die Amerikaner mit Neuzüchtungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sorten bietet sie ein beinahe unerschöpfliches Farbangebot. Alle Farbtöne des Regenbogens sind vertreten - nur die blaue Blume fehlt. Als Schnittblume [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1850
-
Heiße Tricks mit Sonne satt
Heiße Tricks mit Sonne satt - Manchmal bringt sie uns ganz schön ins Schwitzen. Aber schiene die Sonne nicht, so wäre die Erde eine Eiswüste ohne jedes Leben. Mehr über den leuchtenden Stern am Himmel erfahrt ihr in unseren GEOlino-Experimenten. Auch, wie man die Sonnenstrahlen sichtbar macht...
Aus dem Inhalt:
[...] mit Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Zu beobachten ist das auch bei Regenbögen. Das Farbspiel aber erklärt sich so: Das Licht der Sonne [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/heisse-tricks-mit-sonne-satt-1236.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|