Suchergebnisse
-
Objekte färben und füllen in Zeichenprogrammen
Objekte in Zeichenprogrammen können eingefärbt und gefüllt werden. Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Im einfachsten Fall kann eine Farbe der verfügbaren Farbpalette genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Regenbogens wegen der begrenzten Farbauswahl auf keinen Fall zu erwarten; die Qualität der Farbübergänge nimmt mit steigender Zahl an verfügbaren Farben entsprechend zu. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/objekte-faerben-und-fuellen-zeichenprogrammen
-
Zeitung (Zeitungswesen)
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
Aus dem Inhalt:
[...] für Gesundheit und Urlaub, berichten über Prominente und jegliche Art von Skandalen. Letzteres kennzeichnet vor allem die sogenannte Regenbogenpresse wie „Die Neue [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeitung-zeitungswesen
-
Phantasus
Die 1898–1899 entstandenen Gedichte des „Phantasus“ (in zwei Bänden) wurden 1925 um einen dritten Band erweitert. Der Titel verweist auf eine Gestalt der griechischen Mythologie: Phantasus ist ein Sohn des Gottes des Schlafes.
Aus dem Inhalt:
[...] Keiner kennt mich. Niemand weiss, wo mein Haus steht. Sieben Regenbogenbrücken funkeln zu ihm durch meinen Garten. Wenn in deine Seele die Sonne scheint, besuch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/phantasus
-
Native Australians – The Aboriginals
Als Aboriginals werden die ursprünglichen Einwohner Australiens bezeichnet. Ihre Kultur und Lebensweise wurde von der Kolonialisierung durch die europäischen Einwanderer stark beeinträchtigt.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Mythologie der Aborigines spielt die Regenbogenschlange als ein die ursprünglich geschaffene Welt ergänzendes, übermenschliches Wesen eine zentrale Rolle. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/native-australians-aboriginals
-
Kohlenstoff
Kohlenstoff ist ein Nichtmetall, das u. a. als Grafit oder Diamant vorliegen kann. Weitere Modifikationen (Fullerene, Nanoröhren) sind bekannt. Kohlenstoff liegt auch in Form von Kohle (Stein-, Braunkohle) oder als Ruß vor.
Aus dem Inhalt:
[...] der nur aus Kohlenstoffatomen besteht, ist farblos, klar durchscheinend und bricht das Licht in allen Regenbogenfarben (Diamantglanz). Durch enthaltene Fremdatome, z. B. Mangan, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kohlenstoff
-
Physikalische Gesetze
In Erscheinungen der Natur und Technik kann man durch Beobachtungen oder Experimente, aber auch durch theoretische Überlegungen Zusammenhänge zwischen einzelnen Eigenschaften von Körpern, Stoffen oder Vorgängen erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] in Natur, Technik und Alltag zu erklären oder voraussagen. So kann man z.B. die Gesetze der Optik nutzen, um die Entstehung eines Regenbogens oder die blaue [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physikalische-gesetze
-
Auge
Das Auge ist ein Sinnesorgan , mit dem man sehen kann. Die meisten Wirbeltiere haben zwei Augen, also auch wir Menschen. Es gibt auch ein paar Tiere , die mehr Augen als wir haben und Tiere, die weniger Augen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] oder auch Regenbogenhaut nennt man den Teil, der von außen bunt aussieht. Der schwarze Kreis wird Pupille genannt. Die Pupille ist die Öffnung vor der Linse. Da nur relativ [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Auge
-
Licht
Licht besteht aus Strahlen, die es uns ermöglichen, etwas zu sehen. Dabei fallen Lichtstrahlen zum Beispiel auf einen Gegenstand, der einen Teil der Lichtstrahlen wieder zurück schickt.
Aus dem Inhalt:
[...] es aber aus vielen verschiedenen Farben , den Spektralfarben. Vereinfacht spricht man von den Regenbogenfarben . Licht ist immer auch warm, mal mehr, mal weniger. Ganz deutlich spürt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Licht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|