
Suchergebnisse
-
Faschismus - kurze Zusammenfassung
20.10.2011 - Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die die Werte der Demokratie ablehnt. Im faschistischen Regime unter Adolf Hitler fand der Faschismus in Deutschland seinen Höhepunkt. Entstanden ist er in Italien unter Mussolini.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/faschismus
-
Eva-Maria Buch – eine Christin in der „Roten Kapelle“
EVA-MARIA BUCH wuchs in einem katholischen Elternhaus auf. Sie verband tiefe Gläubigkeit mit lebensbejahendem Optimismus und mit der Achtung vor den Menschen aller Nationen und Hautfarben.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr humanistisches Denken geriet in einen unüberbrückbaren Gegensatz zum NS-Regime und dessen Terrorherrschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/eva-maria-buch-eine-christin-der-roten-kapelle
-
Unilateralismus und Multilateralismus
Unilateralismus und Multilateralismus sind die zwei möglichen strategischen Grundhaltungen in der Außenpolitik eines Staates: Eine unilaterale Politik ist dadurch charakterisiert, dass der Staat nur dann mit anderen Staaten kooperiert, wenn dies seinen eigenen Interessen entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] in völkerrechtlichen Verträgen, oft auch in so genannten Konventionen, und in den dazugehörigen Protokollen festgehalten. Es wird damit ein so genanntes internationales Regime geschaffen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unilateralismus-und-multilateralismus
-
Jugendwiderstand im Kriege
Im Februar 1942 wurde die Jugendwiderstandsgruppe um HELMUTH HÜBENER in Hamburg verhaftet. Im August 1942 fand die Verhandlung gegen sie vor dem Volksgerichtshof statt. Am 27. Oktober 1942 starb HELMUTH HÜBENER in der Richtstätte Berlin-Plötzensee unter dem Fallbeil.
Aus dem Inhalt:
[...] beim berüchtigten Sicherheitsdienst des NS-Regimes. Dieses Elternhaus prädestinierte ihn nicht unbedingt zum Widerstandskämpfer. Seit seiner Kindheit gehörte HELMUTH [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jugendwiderstand-im-kriege
-
Liselotte Herrmann – ihr antifaschistischer Kampf
Die 26-jährige Chemiestudentin LIESELOTTE HERMANN wurde am 11. Juli 1933 von der Berliner Universität verwiesen, weil sie gegen die Gewaltmaßnahmen der Nazis gegenüber jüdischen Mitstudenten und Professoren protestiert hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] der Nazis gegenüber jüdischen Mitstudenten und Professoren protestiert hatte. Sie gab den Widerstand gegen das NS-Regime nicht auf. Bis Ende 1934 wirkte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/liselotte-herrmann-ihr-antifaschistischer-kampf
-
Nukleare Abrüstung und Non-Proliferation
Nach dem Epochenumbruch der Jahre 1989/90 und dem damit verbundenen Ende des Ost-West-Konflikts waren viele Menschen und Institutionen weltweit von der Hoffnung auf eine globale Friedensordnung, eine Stärkung der Vereinten Nationen und eine Abkehr von militärischer Gewaltanwendung erfüllt.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Verbot des Besitzes und der Herstellung von Chemiewaffen von 1993. Mit dem Trägertechnologie-Kontrollregime (Missile Technology Control Regime - MTCR) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nukleare-abruestung-und-non-proliferation
-
Politik und Architektur: Bundestag und Bundeskanzleramt
Die Gebäude für die Spitzenämter der Politik gehören zu den politischen Symbolen eines Landes. Im Unterschied zu Monarchien oder Diktaturen gibt es in der Demokratie nicht einen einzelnen Bauherren, sondern repräsentativ-politische Gremien, die mittels öffentlicher Planungs- und Bauwettbewerbe über die architektonische Gestaltung der Staatsbauten e...
Aus dem Inhalt:
[...] Reichskanzlei war vom NS-Regime in einen der zentralen Orte der totalitären Diktatur verwandelt und nach Kriegsende von den Siegermächten gesprengt worden. Für den Beginn des vereinten Deutschlands [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-und-architektur-bundestag-und-bundeskanzleramt
-
Historienbild
In der Kunstrezeption existiert eine Rangfolge der Bildthemen nach ihrer historischen Wertschätzung. Als höchste Gattung empfand man bis in das 19. Jahrhundert die Historienmalerei.
Aus dem Inhalt:
[...] Wiederbelebung der Historienmalerei zeigte sich im 20. Jahrhundert in der Kunst totaler Regime und im sozialistischen Realismus und Muralismo = monumentale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/historienbild
-
Dokumente der Katastrophe
Dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 folgte in der Kunst in Deutschland eine fundamentale Abkehr vom Kunstdiktat des Nationalsozialismus. Mit dem Ende der Diktatur war ein Bruch mit all ihren Kunsterscheinungen vollzogen.
Aus dem Inhalt:
[...] der zerstörerischen Ereignisse und für den einzelnen Künstler zuweilen zum Überlebensmittel. So sind in allen großen Konzentrationslager n des NS-Regimes Kunstwerke [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/dokumente-der-katastrophe
-
11. September 2001
Fast jeder wird sich noch daran erinnern, was an diesem Tag geschehen ist. Um 8.46 Uhr Ortszeit krachte Flug AA 11 der American Airlines in den Nordturm des World Trade Centers und explodierte.
Aus dem Inhalt:
[...] W.Bush Taliban-Regime Terrorismus Boston Rockefeller World Trade Center Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/11-september-2001
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|