
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
St. Patrick
25.09.2013 - Der heilige St. Patrick ist der Schutz- und Nationalheilige aller Iren, egal ob sie in der Republik Irland, in Nordirland, in Wales, Schottland oder den USA leben. Er bekehrte im 5. Jahrhundert nach Christus die heidnischen gälischen Stämme zum Christentum. Bis heute ist der 17. März für Iren in aller Welt ein Grund zum Feiern im Gedenken an St.
Aus dem Inhalt:
[...] Abstammung Im 19. Jahrhundert waren sie als geschlossene Volksgruppe zumeist gut organisiert. Sie gründeten die ersten Gewerkschaften und erwarben regional [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwiestpatrick100.html
-
Reiseland Kroatien
18.07.2013 - Kroatien ist ein Ferienland par excellence: mehr als 1000 Inseln, fast 6000 Kilometer Küstenlinie an der Adria, mediterranes Klima und eine Vielzahl architektonischer und kultureller Höhepunkte. Das Land ist ein Paradies für Wassersportler, Kunst- und Naturliebhaber, das fast vor unserer Haustür liegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Früher wurden regional oft sehr unterschiedliche Gerichte angeboten, mittlerweile bekommt man die wichtigsten jedoch fast im ganzen Land. Istrien zum Beispiel ist bekannt für seinen rohen Schinken - und für Trüffeln. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/reiseland_kroatien/pwwbreiselandkroatien100.html
-
Besondere Käfer
24.08.2012 - Käfer gibt es - außer in der Antarktis - überall auf der Welt. Die verschiedenen Arten haben sich über die Jahrmillionen in Anatomie und Lebensweise bestens an ihre jeweilige Umgebung angepasst. Entsprechend unterschiedlich sind die Erscheinungsformen der Käfer und entsprechend zahlreich ihre Besonderheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Da Maikäfer, bei uns vor allem die Feldmaikäfer, durchaus in Schwärmen von mehreren Millionen Tieren auftreten können, richten die gefräßigen Käfer regional große [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiebesonderekaefer100.html
-
Altes Handwerk
18.05.2012 - Mit Speerspitzen aus Feuerstein begann vor Zehntausenden von Jahren die Geschichte des Handwerks. Erstmals gab es Spezialisten für bestimmte, anspruchsvolle Tätigkeiten. Bis zum Mittelalter entstanden die verschiedensten Handwerke und kamen zu höchster Blüte. In Städten bestimmten ihre Zünfte oft auch die Politik.
Aus dem Inhalt:
[...] Dadurch lernten sie nicht nur regional unterschiedliche Arbeitstechniken kennen. Die Wanderschaft diente auch als Mittel, den Handwerkernachwuchs gleichmäßig [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/altes_handwerk/pwwbalteshandwerk100.html
-
Fachwerkhäuser
18.05.2012 - Wer in eine mittelalterliche Stadt kam, betrat eine Großbaustelle: Von allen Seiten war emsiges Hämmern, Klopfen oder Sägen zu hören. Mit zunehmender Bevölkerung wuchs auch der Bedarf nach kostengünstigen Wohnbauten. Eine einfache und altbewährte Methode war das Bauen mit Holz, der Fachwerkbau.
Aus dem Inhalt:
[...] Schluff und Sand sowie Wasser. Im Boden vorkommende Mineralien sorgen dabei für die regional unterschiedliche Färbung. So bewirkt ein hoher Eisen- [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/altes_handwerk/pwiefachwerkhaeuser100.html
-
Lesetext zum Planen eines perfekten Ausflugs zur Gartenschau
23.08.2011 - Wenn du zusammen mit deinen Eltern einen Ausflug nach Koblenz zur Bundesgartenschau 2011 planen willst, dann kannst du hier ein paar Tipps zur Vorbereitung lesen. Öffnungszeiten und Eintritt Das Gartenschaugelände ist vom 15. April bis zum 16. Oktober täglich von 9:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr geöffnet.
Aus dem Inhalt:
[...] ist als Knotenpunkt im Regional- und auch im Fernverkehr aus den umliegenden Ballungszentren wie dem Rhein-Main-Gebiet, dem Ruhrgebiet, dem Köln/Bonner Raum, aber auch Trier oder Luxemburg sehr gut zu erreichen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23331
-
Seifenkiste - Die Formel 1 der Knirpse
04.04.2011 - Schon seit mehr als 100 Jahren rasen Kinder und Jugendliche in selbst gebauten Rennwagen mit zum Teil skurrilem Design Straßen hinab. Die ersten Vorläufer der Seifenkiste wurden Anfang des 20. Jahrhunderts im Taunus gebaut. Dort fand 1904 in Oberursel das erste "Kinderautomobilrennen" der Welt statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Inzwischen werden in Deutschland auch noch Rennen in anderen Klassen gefahren, die aber meist regional begrenzt sind und nicht vom DSKD unterstützt werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/seife/pwieseifenkistedieformelderknirpse100.html
-
Leben auf dem Bauernhof
24.08.2010 - Gibt es ihn eigentlich noch - den guten alten Bauernhof mit Kühen auf der Weide, glücklichen Hühnern und Schweinen, die sich im Dreck suhlen können? Oder gibt es mittlerweile nur noch die riesigen Agrarbetriebe, die bloß durch Massentierhaltung wirtschaftlich sein können? Fakt ist: Der Beruf des Bauern ist ein Berufsbild im Wandel.
Aus dem Inhalt:
[...] Verbraucher, die die Landwirte vor Ort unterstützen wollen, sollten möglichst regional - und das bedeutet auch saisonal - einkaufen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/leben_auf_dem_bauernhof/pwwblebenaufdembauernhof100.html
-
Entscheidende Veränderungen - der weitere Weg der Menschheit - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Der aufrechte Gang ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung zum Menschen. Die entscheidende Voraussetzung ist aber die Erfindung von Werkzeugen und die damit einhergehende Vergrößerung des Gehirns. Erst vor etwa 2,5 Millionen Jahren führte diese zum Auftreten der ersten echten Menschen (Homo habilis und Homo rudolfensis) .
Aus dem Inhalt:
[...] Heute unterscheidet man weltweit etwa 6000 verschiedene Sprachen, von denen vermutet wird, dass sie alle auf einen Ursprung zurückgehen. Dieser Ursprung wird regional in Afrika festgemacht – bei unseren Vorfahren. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/entscheidende-veraenderungen-der-weitere-weg-der-menschheit.html
-
Ein Vater erzählt - Loverboys
20.02.2008 - Seine Tochter war 19, als sie sich veränderte. Doch erst Stück für Stück erfuhr Dirk, dass sie Opfer eines Loverboys geworden war, der sie zwang, sich zu prostituieren. Um sich und anderen betroffenen Eltern zu helfen, gründete er die "ElternInitiative für Loverboy Opfer Deutschland", kurz Eilod. Mit Planet Schule sprach er über Täter, Opfer, Aufklärungsarbeit und das Schicksal seiner Tochter Das war Mitte 2009.
Aus dem Inhalt:
[...] In großen Städten gibt es auch Beratungsstellen für Prostituierte, bei denen man professionelle Hilfe bekommt. Regional reagieren die Behörden allerdings [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/loverboys/inhalt/hintergrund/ein-vater-erzaehlt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|