
Suchergebnisse
-
Der Fall Amanda Todd: Cybermobbing bis in den Tod
16.11.2012 - Amanda Todd war ein 15-jähriges, kanadisches Mädchen, das sehr lange gehänselt wurde und die Beschimpfungen und Beleidigungen, die es erleben musste, schließlich nicht mehr aushielt. Dass Amandas Geschichte so bekannt geworden ist, liegt an ihr selbst: Sie veröffentlichte ein Video im Internet, in dem sie ihre persönliche Geschichte erzählt. Dieser eindringliche Hilferuf kam jedoch zu spät. Anfang Oktober 2012 nahm sie sich das Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] zu tun haben, denen man zuerst einmal mit Respekt begegnen sollte - so wie im "realen Leben" auch. Sicherer Schutz vor Mobbing im Netz Woher [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/cybermobbing-der-fall-amanda-todd.html
-
Joachim Gauck ist der neue Bundespräsident
20.02.2012 - Nachdem Christian Wulff von seinem Amt als Bundespräsident am 17. Februar zurückgetreten ist, musste bis zum 18. März ein Nachfolger gefunden werden. Der ehemalige DDR-Pfarrer Joachim Gauck soll nun neuer Bundespräsident werden. Darauf haben sich die Regierung aus CDU und FDP und die nicht-regierenden Parteien SPD und Grüne geeinigt. Gauck war schon einmal als Kandidat angetreten, hatte aber nicht die erforderliche Mehrheit der Bundesversammlung bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Rücktritt hatte Köhler fehlenden Respekt vor ihm und seinem Amt angegeben. Die SPD und Bündnis 90/Die Grünen schickten daraufhin Gauck als Kandidaten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3418.html
-
Jeanne d'Arc - Die Jungfrau von Orléans
05.01.2012 - Am 6. Januar 1412 wurde eine außergewöhnliche Frau geboren, ihr Name war Jeanne d'Arc. Sie trug Männerkleider und kämpfte im Alter von 17 Jahren im Krieg. Doch sie wurde als Hexe bezeichnet und endete auf dem Scheiterhaufen. Erst Hunderte von Jahren später wurde sie heiliggesprochen. Und große Schriftsteller wie Shakespeare oder Schiller beschäftigten sich mit dieser außergewöhnlichen Frau. Wer war sie und wofür kämpfte sie?
Aus dem Inhalt:
[...] doch diese wurde abgelehnt. Gemälde der tapferen Jeanne d'Arc von Peter-Paul Rubens aus dem Jahr 1620 (Quelle: Wikimedia Commons) Für Jeanne war es schwierig, sich Respekt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3392.html
-
Wettlauf in der Antarktis: Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol
13.12.2011 - Dem norwegischen Polarforscher gelang es am 14. Dezember 1911, als erster Mensch das "ewige Eis" des Südpols zu betreten. Mit dem Engländer Robert Falcon Scott hatte er sich über Wochen einen erbitterten Wettkampf um Ruhm und Ehre geliefert - und gewann die große Herausforderung. Dies war ein gigantischer Erfolg für Amundsen und Norwegen.
Aus dem Inhalt:
[...] in die Antarktis (also in die Südpol-Region) von 1896-1899 verschaffte sich der junge Mann viel Respekt und übernahm wegen der mangelnden Fähigkeiten des Expeditionsleiters praktisch die Führungsrolle. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3365.html
-
Film: Drachenzähmen leicht gemacht
24.03.2010 - Nach "Shrek" und "Kung Fu Panda" kommt ein neuer Animationsfilm von DreamWorks in die Kinos: Erzählt wird die Geschichte des Wikingerjungen Hicks, der in einer Wikingersiedlung auf einer abgelegenen Felseninsel lebt. Sein Dorf muss sich immer wieder gegen die Angriffe von feuerspeienden Drachen zur Wehr setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind, wenn man ihnen mit Respekt und in guter Absicht begegnet. Dank Hicks' Erfindungsreichtums kann der verletzte Nachtschatten schließlich sogar wieder [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2968.html
-
Krieg um das "Heilige Land": Saladin und Löwenherz
28.11.2009 - Der erbitterte Krieg zwischen den Christen und den Muslimen hielt nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 noch fast zwei Jahrhunderte lang an. Es geht nicht nur alleine um die als heilig angesehenen Stätten, sondern auch um Macht und Reichtümer. Die Kreuzfahrer, vor allem die neu gegründeten Ritterorden, versuchten verzweifelt, die eroberten Gebiete und vor allem Jerusalem gegen die Widertstand leistenden muslimischen Kämpfer zu verteidigen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gegen Ende des Dritten Kreuzzuges entwickelte sich zwischen Saladin und Löwenherz sogar so etwas wie gegenseitiger Respekt. Die Feinde sprachen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2940.html
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
Aus dem Inhalt:
[...] Daneben galten der Respekt vor der Familie und die Selbstdisziplin des Einzelnen als wichtigste Grundsätze für das gesellschaftliche Zusammenleben der Maya. Der Mais war Hauptnahrungsmittel der Maya. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Eine Katze als Haustier - was gibt es zu beachten?
13.08.2009 - Für die einen ist sie ein Schoßtier, für die anderen ein eigenwilliger "Haustiger", der ständig kratzt, gerne auf Beutefang geht und seinen eigenen Kopf hat. Die Katze ist laut einer Umfrage das beliebteste Haustier. Woher kommt die Hauskatze, was sind ihre Besonderheiten und was sollte man über ihre Haltung wissen?
Aus dem Inhalt:
[...] sich und das Fell sträubt sich - steht also nach oben. Dadurch wollen sie sich gegenüber Angreifern größer machen, um sich Respekt zu verschaffen. Als Mensch [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/ratgeber-und-tipps/katze-als-haustier.html
-
Der Olympische Fackellauf um die Welt - "Reise der Harmonie"?
15.04.2008 - Laut dem Namen sollte es eine "Reise der Harmonie" werden. Stattdessen kommt es zu Protesten gegen die Chinesische Regierung und zu teilweise gewaltvollen Übergriffen gegen Beteiligte des Fackellaufs. Die Fernsehbilder der vergangenen Tage vermittelten uns wenig von Olympia.
Aus dem Inhalt:
[...] So verurteilt sie jede Form der Diskriminierung: "Der Olympismus trachtet danach, einen Lebensstil zu schaffen, der auf dem Respekt für universale ethische [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2524.html
-
Jahresrückblick 2007 - April bis Juni
22.12.2007 - Ein Rückblick auf die Ereignisse von April bis Juni 2007: In den USA kam es erneut zu einem blutigen Amoklauf, Boris Jelzin verstarb, Sarkozy wurde neuer Präsident Frankreichs, Tony Blair kündigte seinen Rücktritt an und in Deutschland kam es im Rahmen des G8 Gipfels zu heftigen Debatten um Sicherheit und Freiheit.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden Art und Ergebnis der Verhandlungen ganz unterschiedlich: Die einen sprachen von "großem Respekt" für die damalige EU-Ratspräsidentin Angela Merkel, deren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2443.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|