
Suchergebnisse
-
Wie machen wir uns gegenseitig das Leben leichter? (Joachim Ringelnatz)
10.10.2008 - Wie machen wir uns gegenseitig das Leben leichter? Wir haben zu großen Respekt vor dem, Was menschlich über uns himmelt. Wir sind zu feig oder sind zu bequem, Zu schauen, was unter uns wimmelt. Wir trauen zu wenig dem Nebenuns. Wir träumen zu wenig im Wachen. Und könnten so leicht das Leben uns Einander leichter machen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18650
-
Der Sack und die Mäuse (Wilhelm Busch)
01.05.2008 - Der Sack und die Mäuse Ein dicker Sack voll Weizen stand auf einem Speicher an der Wand. - Da kam das schlaue Volk der Mäuse und pfiff ihn an in dieser Weise: „Oh, du da in der Ecke, großmächtigster der Säcke! Du bist ja der Gescheitste, der Dickste und der Breitste! Respekt und Referenz vor eurer Exzellenz!" Mit innigem Behagen hört der Sack, dass man ihn so verehrt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12132
-
Sendungsinhalt: Infomodule - Fairplay - Entscheide Dich
20.02.2008 - Was bedeutet Respekt für dich? Was für Beleidigungen kennst du aus dem Alltag? Und wie gehst du damit um? Dieses Infomodul zeigt den Schülern die Einstellungen von Gleichaltrigen zu diesen Fragen und bietet die Möglichkeit, selbst über diese Fragen nachzudenken. Das Infomodul zeigt Lea und Xenia bei einer Konfliktberaterin.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/sendungen/infomodule-fairplay.html
-
Sendungsinhalt: Autoren erzählen – Heinrich Böll - Autoren erzählen
20.02.2008 - In Ausschnitten aus Fernsehinterviews, die zwischen 1967 und 1979 aufgezeichnet wurden, legt Heinrich Böll dar, warum er Respekt vor den Menschen hat, nicht aber vor den Hierarchien der bürgerlichen Gesellschaft. Er nimmt Stellung zum Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit und zur Politik nach dem Zweiten Weltkrieg, und er erklärt, was die katholische Kirche für ihn bedeutet und was ihn an ihr stört.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/autoren-erzaehlen/inhalt/sendungen/autoren-erzaehlen-heinrich-boell.html
-
Sendungsinhalt: Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
20.02.2008 - Ein Hahn, eine Ente und ein Hammel wurden im Sommer 1783 als erste Besatzung eines Heißluftballons in die Luft geschickt. Zu groß war der Respekt vor den Unwägbarkeiten eines solchen Unterfangens, als dass man Menschen den Höhenflug testen ließ. Alle drei Tiere landeten jedoch nach acht Kilometern wohlauf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/technik/die-brueder-montgolfier-und-der-heissluftballon.html
-
Wer ist unser Chef?
25.05.2007 - Wir haben hier am Affenberg drei große Gruppen von Berberaffen. Meine Gruppe besteht im Augenblick aus 72 Mitgliedern. In jeder Gruppe herrscht eine ganz klare Rangordnung. Leider bin ich nicht der Chef, denn vor dem hat jeder von uns sehr viel Respekt und Achtung. Kannst du dir vorstellen, wie man bei uns Chef wird?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11827
-
Woher bekommen Vulkane ihre Namen?
Vulkane werden von vielen Völkern gleichermaßen verehrt und gefürchtet. Der Respekt vor den feuerspeienden Bergen kommt häufig auch in der Namensgebung zum Ausdruck.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/woher-bekommen-vulkane-ihre-namen.html
-
Wolf
Wölfe zählen zu den bekanntesten Raubtieren der Erde und sind die Vorfahren der uns bekannten Haushunde. Sie sind sogenannte Rudeltiere, daher keine Einzelgänger sondern meistens in einer Gruppe unterwegs. Früher hatten die Menschen große Achtung und Respekt vor diesen einzigartigen Tieren, ja bezeichnete sie sogar als "Brüder".
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/W%C3%B6lfe
-
Klassenkasper, Klassenclown
Grimassen schneiden, herumalbern, die Lehrer an der Nase herumführen - Klassenkasper wollen ihre Schulkameraden immer wieder zum Lachen bringen. Und nicht nur sie und die ganze Klasse, auch die Lehrer haben oft ihren Spaß daran: Die meisten Lehrer haben durchaus Respekt vor Schülern, die geistreiche und witzige Streiche auf Lager haben.
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=9&titelid=87&titelkatid=0&move=-1
-
Gewitter
Manchmal habe ich ein klitzekleines bisschen Angst, wenn es draußen blitzt und donnert. Obwohl ich weiß, dass man sich vor Gewitter eigentlich nicht zu fürchten braucht. Man sollte nur Respekt davor haben. Ein Blitz ist eigentlich ein elektrischer Funke. Er sucht sich immer den kürzesten Weg zwischen Himmel und Erde.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=3168&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|