Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Würzburg - Großstadt am Main
21.05.2014 - Der Main ist ein innerdeutscher Fluss. Bei Mainz mündet er in den Rhein. Schiffe, die dort abbiegen, fahren den Main aufwärts und erreichen über den Rhein-Main-Donaukanal die Donau, wo sie bis zum Schwarzen Meer weiterfahren können. Fast alle 10 Minuten fährt ein Fracht- oder Passagierschiff auf dem Main an der wunderschönen Kulisse der Würzburger Altstadt vorbei.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27808
-
Schloss Martinsburg
25.11.2013 - In Lahnstein (Schlossstraße 1) befindet sich direkt am Rhein das Schloss Martinsburg . Es wird oft auch nur Martinsburg genannt. Im Jahr 1298 ließ der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Siegfried von Eppstein direkt am Rhein die Martinsburg bauen. Sie war neben der Burg Lahneck eine weitere Wehranlage zur Wahrnehmung der vom König verliehenen Zollrechte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27014
-
MS Herkules X
13.10.2013 - Das Schubschiff Herkules XV wurde 1972 auf der Rheinwerft Walsum in Walsum gebaut. Das Schubschiff Herkules XV hat die Genehmigung für die Fahrt mit 6 Leichtern auf dem Rhein. Es ist 34,98 m lang und 15 m breit. Der Tiefgang beträgt 1,95 m . Die Fotos wurden auf dem Rhein in der Nähe des Städtchens Rees aufgenommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26794
-
MS Godesburg
19.06.2013 - Die Flotte der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG besteht aus 14 komfortabel ausgestatteten Schiffen: MS RheinEnergie , MS RheinFantasie, MS Stolzenfels, RMS Goethe, MS Godesburg, MS Loreley, MS Asbach, MS Drachenfels, MS Jan von Werth, MS Boppard, MS Warsteiner, MS Heinrich Heine, MS Palladium.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25929
-
Zoobrücke
22.05.2013 - Als Teil der Bundesstraße 55a verbindet die Zoobrücke über den Rhein die Innere Kanalstraße mit dem rechtsrheinischen Autobahnnetz. In jeder Fahrtrichtung besitzt die Zoobrücke je drei Spuren für den Autoverkehr, einen Radweg und einen Fußweg. Das erste Foto dieser Wissenskarte wurde vom Kölntriangle aus gemacht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25547
-
Südbrücke
22.05.2013 - Die Südbrücke überquert den Rhein auf der Höhe von Poll und Bayenthal. Sie bildet auf der linken Rheinseite die Grenze zwischen Köln-Neustadt-Süd und Köln-Bayenthal, auf der rechten Rheinseite zwischen Köln-Deutz und Köln-Poll. Die Südbrücke ist zweigleisig und dient dem Eisenbahnverkehr, Fußgängern und Fahrradfahrern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25548
-
Bayenturm
07.05.2013 - In der Bayenstraße (Nummer 4) befindet sich direkt am Rhein der Bayenturm . Um 1220 entstand der Bayenturm als Teil der 8 km langen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Der trutzige, wie eine Burg ausgebaute Bayenturm , war der südliche Eckturm der Stadtmauer am Rhein. Er ist heute einer der wenigen Bauten dieser Anlage, die Köln 700 Jahre lang umschloss und schützte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25405
-
Schleuse Wanne-Eickel - Südschleuse
20.07.2012 - Bei Kanalkilometer 31,20 des Rhein-Herne-Kanals befindet sich die Schleusengruppe Wanne-Eickel . Sie überbrückt eine Fallhöhe von 8,40 m und besteht aus zwei Schleusen (Nord- und Südschleuse). Allerdings wurde nur die Südschleuse neu errichtet und auf die Bedürfnisse der heutigen Binnenschifffahrt ausgerichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24543
-
Hebeturm
27.11.2011 - Im Duisburger Stadtteil Homberg befindet sich an den Rheinanlagen 12 der Hebeturm des früheren Trajekts Ein Trajekt ist eine Eisenbahnfähre. Ruhrort - Homberg. Ab 1847 wurden zwischen Ruhrort und Homberg Eisenbahnwaggons über schiefe Ebenen auf Fähren gebracht und über den Rhein gefahren. Weil aber bei diesem Verfahren oft etwas kaputt ging, entschloss man sich zum Bau einer Hebeturmanlage.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24094
-
Ministerpräsident Kurt Beck genießt die Rheinüberquerung
19.08.2011 - Nicht nur den Kindern und den vielen anderen Besuchern der Bundesgartenschau macht die Fahrt über den Rhein Spaß. Auch der Ministerpräsident (in der Mitte mit Bart) genießt die Reise über den Rhein und den Blick hinunter auf das Deutsche Eck. Zusammen mit dem Oberbürgermeister von Koblenz, Herrn Prof.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23325
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|