Suchergebnisse
-
Ein Seehund im Rhein
Als zoologisches Jahrhundertereignis stufen Experten das Auftauchen eines Seehundes im Rhein ein. Der schnelle Schwimmer soll stromaufwärts unterwegs sein.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/ein-seehund-im-rhein.html
-
Rhein-Weser-Turm - allgemein
25.03.2012 - Im Rothaargebirge befindet sich in der Nähe von Oberhundem der 24 m hohe Rhein-Weser-Turm . 1932 wurde dieser Aussichtsturm auf der 684 m hohen bewaldeten Bergkuppe gebaut. In nur 77 Tagen wurde der Turm gebaut und am 21. August 1932 feierlich eröffnet. Er hat einen quadratischen Sockel aus Stein von 9,20 mal 9,20 Metern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23022
-
Der Rhein-Marne-Kanal / Le Canal de la Marne au Rhin - Lothringen / Lorraine - La France et ses régions
20.02.2008 - Das wasserreiche Lothringen verfügt über etwa 700 km Kanäle. Der wichtigste ist der Rhein-Marne-Kanal (Canal de la Marne au Rhin), einer der längsten und von der Sportschifffahrt meistbefahrenen Kanäle Frankreichs. Er durchquert Lothringen von Westen nach Osten und verbindet den Marne-Seitenkanal und den Marne-Saône-Kanal mit der Mosel bei Nancy und mit dem Rheinhafen in Straßburg.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/der-rhein-marne-kanal-le-canal-de-la-marne-au-rhin.html
-
Sendungsinhalt: Der Hochrhein - Der Rhein - Geomorphologie
20.02.2008 - Er hat eine Länge von 145 km und fließt zunächst als breiter, ruhiger Strom, bis sich nach wenigen Kilometern das Tal verengt. Auf dem Weg nach Basel stellen sich dem Hochrhein harte Jurakalke in den Weg. Sie verengen das Flussbett oder stehen als Flussschwellen an. Im Rheinfall von Schaffhausen stürzt der Rhein über eine Kalkstufe.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/der-rhein/der-hochrhein.html
-
Sendungsinhalt: Der Mittelrhein - Der Rhein - Geomorphologie
20.02.2008 - Der Mittelrhein beginnt bei Bingen und fließt auf einer Länge von 126 km durch das Rheinische Schiefergebirge bis Bonn. Geomorphologisch gesehen liegt die Grenze zwischen Mittel- und Niederrhein dort, wo der Rhein aus dem Rheinischen Schiefergebirge austritt. Der Mittelrheinabschnitt wird im unteren Bereich durch ein System von Terrassen gekennzeichnet, die dadurch entstanden, dass sich vor 60 Millionen Jahren die Hochfläche um das Rheinische Sch...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/der-rhein/der-mittelrhein.html
-
Schulschiff Rhein
16.08.2014 - Im Homberger Eisenbahnhafen, direkt unterhalb des alten Hebeturms und gegenüber der Außenstelle des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein liegt das Schulschiff "Rhein" . Es dient der Berufsausbildung für Schiffsmädchen und -jungen. Nach dem Umbau im Jahr 2013 ist auf dem Schulschiff Platz für insgesamt 94 Schüler, die auch auf dem Schulschiff in Kabinen übernachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28844
-
Fotos - Rhein-Herne-Kanal und Datteln-Hamm-Kanal
30.10.2007 - Rhein-Herne-Kanal mit Blick von der Döttelbeck Brücke Rhein-Herne-Kanal mit Blick von der Döttelbeck Brücke Datteln-Hamm-Kanal mit Blick von der Waltroper Brücke Datteln-Hamm-Kanal mit Blick von der Waltroper Brücke.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4102
-
Stolzes Stein am Rhein
07.05.2006 - Der Rathausplatz ist stets voller Touristen, einige kommen gerade an und staunen, andere haben schon gesehen, sitzen plaudernd bei Kaffee und Kuchen. Haben sie Stein am Rhein wirklich gesehen? Die seit dem 15. Jahrhundert baulich unveränderte Klosteranlage, den reich bebilderten Festsaal des Abtes mit der geschnitzten Tonnendecke, die Sammlung von Wappenscheiben aus der Blütezeit der Glasmalerei und den legendären Pokal des Freiherrn von Schwarze...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7855
-
Sendungsinhalt: Der Rhein: Stadt, Land, Fluss - Deutsche Flüsse
20.02.2008 - Lai da Tuma, zu deutsch Tomasee: Hier in der Schweiz entspringt der Rhein. Hüttenwirt Bruno Honegger schickt unsere Flaschenpost auf die lange Reise entlang des Rheins. Die Schweizer Alpen liegen 2.300 Meter über dem Meer. Der Rhein fließt insgesamt durch sechs Länder: die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/deutsche-fluesse/inhalt/sendungen/der-rhein-stadt-land-fluss.html
-
Rhein-Lachs - Im Fluss
20.02.2008 - Die im Film gezeigten "Rhein-Lachse" gehören zu den Atlantischen Lachsen (Salmo salmar). Diese Art gehört in die Familie der Salmonidae (Lachsartige), der auch Bach- und Regenbogenforelle angehören. Lachse werden, wie auch die Flussaale, als Wanderfische bezeichnet - in Abgrenzung zu den ortstreuen Standfischen, wie z.B.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/hintergrund/rhein-lachs.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|