Suchergebnisse
-
Industrierevier Ruhrgebiet
Als Ruhrgebiet wird die Region rechts des Rheins bezeichnet, die sich im Westen zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt und im Osten über Dortmund bis nach Hamm reicht. Das Ruhrgebiet liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/industrierevier-ruhrgebiet
-
Sendungsinhalt: 3000 Meilen gegen den Strom - Die abenteuerliche Rückkehr der Rheinlachse - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
-
Andreas Fath: Von der Rheinquelle zur Mündung
05.03.2015 - In der eiskalten Quelle des Rheins am Schweizer Tomasee beginnt die ungewöhnliche Dienstreise von Andreas Fath. Sein Ziel: die 1230 Kilometer entfernte Mündung in der niederländischen Nordsee. Der Chemiker will den gesamten Rhein abschwimmen – und das in einer Rekordzeit von 25 Tagesetappen. Ein Wagnis, das bis zum Jahr 2014 nur einem einzigen Menschen geglückt ist.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_rhein/pwieandreasfathvonderrheinquellezurmuendung100.html
-
Wer waren eigentlich die Germanen?
02.12.2008 - Die Germanen waren nicht nur in weiten Teilen des heutigen Deutschlands heimisch, sondern siedelten großflächig in Mittel- und Nordeuropa an Nord- und Ostsee. Doch wer waren die Germanen und was für ein Leben führten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wer-waren-die-germanen.html
-
Klein, aber oho: Giftspinnen im Anmarsch
09.08.2006 - Kleine Giftspinnen sorgen zur Zeit für Chaos in Österreichs Krankenhäusern und Arztpraxen. Hunderte Patienten befürchten, von einem "Dornfinger" gebissen worden zu sein, die aus dem Mittelmeer-Raum eingewandert sind. Auch in Deutschland warnte eine Berliner Boulevard-Zeitung bereits vor der "Invasion der Todes-Spinnen". In den Bundesländern Brandenburg und Bayern sind die nur 15 Millimeter großen giftigen Tiere bereits gesichtet worden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1792.html
-
Johann Gottfried Tulla - Begradiger des Rheins
05.03.2015 - Ab Basel ist der Rhein ein beeindruckender Strom. In früheren Zeiten wand er sich hier in gewaltigen Mäandern durch eine weite Auenlandschaft, trat gerne mal über die Ufer und war ziemlich unberechenbar. Doch dann kam Johann Gottfried Tulla: Der Oberingenieur im Dienst des Markgrafen von Baden begann 1817 mit einem gewaltigen Projekt zur Regulierung des Rheins.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_rhein/pwiejohanngottfriedtullabegradigerdesrheins100.html
-
Bundesland Hessen
Das Bundesland Hessen liegt im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden. Ein Großteil des von Becken und Senken stark gegliederten Landes liegt im Bereich der deutschen Mittelgebirgsschwelle.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Rhein entwässern Main und Lahn, zur Weser die Fulda. Bei weitem wichtigster Wirtschaftsraum ist die Agglomeration Rhein-Main mit dem internationalen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-hessen
-
Rheinbegradigung I - Mensch und Fluss - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Der Rhein besteht aus verschiedenen Flussabschnitten. Von seinen Quellen bis zur Mündung ist er 1320 km lang. Sein Quellgebiet liegt in den Alpen, von dort aus fließt er als Alpenrhein in den Bodensee. Bei Stein am Rhein verlässt er den Bodensee. Ab dort wird er in die Abschnitte Hochrhein (Bodensee - Basel), Oberrhein (Basel - Bingen), Mittelrhein (Bingen - Bonn) und Niederrhein (Bonn - Nordsee) untergliedert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/hintergrund/mensch-und-fluss/rheinbegradigung-i.html
-
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.05.2005 - Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland, geriet im Mai 2005 zu einem Desaster für die letzte rot-grüne Landesregierung: Die CDU hat haushoch in der einstigen "SPD-Hochburg" gewonnen. Nachdem die Sozialdemokraten schon wieder eine wichtige Landtagswahl verloren haben, soll im Herbst nun auch der Bundestag neu gewählt werden. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) möchte wissen, ob die Menschen in Deutschland noch hinter ihm stehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1168.html
-
Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen.
Aus dem Inhalt:
[...] schließt sich das Norddeutsche Tiefland an. Es ist eiszeitlich überformt und reicht in der Niederrheinischen und der Westfälischen Bucht sowie in der Leipziger Tieflandsbucht weit nach Süden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesrepublik-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|