Suchergebnisse
-
Rheinischer Karneval
12.02.2015 - Alle Jahre wieder steht am Rhein die Welt auf dem Kopf: Nichts geht mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird marschiert, gesungen, getanzt und geschunkelt auf den Straßen und in Kneipen und Festsälen. Die Narren stürmen die Rathäuser und Karnevalsprinzen übernehmen die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch: Es ist Karneval!
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwwbrheinischerkarneval100.html
-
Der Nibelungenschatz
05.03.2015 - Wer den sagenumwobenen Nibelungenschatz findet, hat ausgesorgt. Das Nibelungenlied beschreibt nicht etwa eine kleine Klunkerkiste, sondern einen Schatz von gewaltigem Umfang: Zwölf Leiterwagen fuhren vier Tage lang dreimal hin und her, um all das Gold fortzuschaffen. Diesen unvorstellbaren Reichtum soll der hinterhältige Vasall Hagen von Tronje kurzerhand in den Rhein gekippt haben - eine Sage, an der sich seit Jahrhunderten die Phantasien von Sc...
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_rhein/pwiedernibelungenschatz100.html
-
Sendungsinhalt: 3000 Meilen gegen den Strom - Die abenteuerliche Rückkehr der Rheinlachse - Im Fluss
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
-
Sendungsinhalt: Rheinland-Pfalz - 2 durch Deutschland
20.02.2008 - Am Anfang ihrer Schnitzeljagd durch Rheinland-Pfalz fahren Esther und André bei einer Schifffahrt auf dem Rhein an der Loreley vorbei – dabei kommt die Frage auf: Wer oder was ist ein Wahrschauer? Die Antwort führt die beiden in die Revierzentrale. Hier erfahren sie, wie vom Land aus für die Sicherheit der Schiffe gesorgt wird.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/2-durch-deutschland/inhalt/sendungen/rheinland-pfalz.html
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] von den Pyrenäen bis zum Rhein dem römischen Staatsgebiet zugeschlagen worden. Die reichliche Kriegsbeute aus den eroberten Gebieten versetzte CAESAR in die Lage, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Sendungsinhalt: 3000 Meilen gegen den Strom - Die abenteuerliche Rückkehr der Rheinlachse - Natur nah
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
-
Wiederansiedlungsprojekte
07.07.2015 - Jahrhundertelang schwammen im Rhein mehr Lachse als in jedem anderen Fluss Europas. Die Industrialisierung machte im 20. Jahrhundert aus dem Fluss eine Kloake. Giftige Abwässer, Kanalisierung und Staustufen führten dazu, dass die anspruchsvollen Fische Ende der 1950er Jahre ausstarben. Doch ein Aktionsplan der Rheinanlieger hat dafür gesorgt, dass die majestätischen Fische zurückgekehrt sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/fische/pwiewiederansiedlungsprojekte100.html
-
Übersicht | Frankreich
07.05.2012 - Frankreich wurde im 5. Jahrhundert gegründet. Die Hauptstadt Paris ist die wichtigste und größte Stadt Frankreichs.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Rhein kamen. Sie nannten das Land "Fränkisches Reich". Daraus wurde später Frankreich. Frankreich hat sehr viele natürliche Grenzen: im Süden die , [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/frankreich/-/id=43808/nid=43808/did=46494/2xux4i/index.html
-
Wenig Wasser in deutschen Flüssen
22.10.2018 - Im Moment ist das Wetter in Deutschland richtig schön. Es ist warm und es regnet kaum. Schönes Wetter ist eigentlich ein Grund zur Freude. Aber nicht für alle. Die Flüsse in Deutschland haben gerade sehr wenig Wasser und das kann Probleme machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Flüsse wie der Rhein oder die Elbe haben gerade extrem niedrige Wasserstände. Dadurch wird es schwierig für schwer beladene Schiffe zu fahren, [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/trockenheit-und-niedrigwasser-100.html
-
Wasserscheide
27.10.2013 - Es gibt in Deutschland zwei große Flüsse, das sind der Rhein und die Donau . Der Rhein transportiert sein Wasser in die Nordsee und die Donau fließt zum Schwarzen Meer . In Süddeutschland, zwischen Schwarzwald und Allgäuer Alpen kommen sich die beiden Flüsse recht nahe. Und da gibt es dann in der Landschaft Plätze, wo der Niederschlag (Regen) nicht so recht weiß, ob es jetzt Richtung Rhein oder Donau gehen soll.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26885
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|