
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der geheimnisvolle Ritter Namenlos
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_geheimnisvolle_ritter_namenlos.html
-
Der kleine Ritter Trenk
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_kleine_ritter_trenk.html
-
Der Ritter
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_ritter.html
-
Ralphi: Ritter
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.br.de/kinder/schauen/baer-ralphi/ralphi-ritter-100.html
-
Fabelwesen mit Fußballverstand: Die Maskottchen der Bundesliga-Clubs
25.08.2007 - Wer sind bloß Berni, der ständig grinsende Bär, Fritzle, das Krokodil mit roter Baseballkappe, oder Ennatz, das blau-weiß gestreifte Zebra? Richtig, die Maskottchen des FC Bayern München, des VfB Stuttgart und des MSV Duisburg. Das Helle Köpfchen stellt dir alle kuriosen Vertreter der Spezies Fußball-Maskottchen in Deutschlands Stadien vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Man darf keine Berührungsängste haben, denn Hermann muss bei jedem Auftritt viele Hände schütteln und mit jeder Menge Fans kuscheln", sagt der Dino-Darsteller. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/deutsche_fussball_bundesliga/maskottchen.html
-
Warum gab es die Kreuzritter? | warum-wieso.de
22.01.2019 - Die Geschichte der Kreuzritter erklärt ✓ So kam es zum Glaubenskrieg des Christentums ✓ Interessantes Hintergrundwissen & mehr. ✓
https://www.warum-wieso.de/religion/warum-gab-es-die-kreuzritter/
-
Die Waffen des Ritters
30.05.2007 - Das Schwert Das Schwert war das Symbol des Rittertums schlechthin und auch die wichtigste Waffe des Ritters. Es wurde auf der linken Seite der Rüstung in dem Schwertgehänge getragen. Ein solches Schwert, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, begleitete den Ritter sein Leben lang bei allen Kämpfen und Turnieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3127
-
Werden auch heute noch Leute zu Rittern geschlagen?
Um im Mittelalter zum Ritter geschlagen zu werden, musste man viele Voraussetzungen erfüllen. Man musste soszusagen auch die Karriere des Ritters einschlagen. Wie ist das heute?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/werden-auch-heute-noch-leute-zu-rittern-geschlagen.html
-
Die Kreuzzüge im Mittelalter
25.11.2009 - In den Kreuzzügen führten die westeuropäischen Christen ab dem elften Jahrhundert nach Christus einen erbitterten Krieg gegen die "ungläubigen" muslimischen Völker des Orients. Jerusalem und seine Umgebung (heute befindet sich dort Israel) galten den Christen als heilig, weil hier einst Jesus Christus gelebt und gewirkt haben soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2938.html
-
Wernher der Gartenaere
* 13. Jahrhundert † nicht bekannt WERNHER DER GARTENAERE war ein mittelhochdeutscher Dichter, der wahrscheinlich im 2. Drittel des 13. Jahrhunderts geboren wurde. Er ist durch die Verserzählung „Meier Helmbrecht“, die etwa um 1280 entstanden ist und heute noch in zwei Handschriften vorliegt, bekannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wernher-der-gartenaere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|