
Suchergebnisse
-
Wie wurden die Rüstungen der Ritter eigentlich gemacht?
Ritterrüstungen kann man sich noch heute auf verschiedenen Burgen und in Museen ansehen. Sie sind je nach dem aus welcher Zeit sie stammen und aus welcher Region verschieden …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-wurden-die-ruestungen-der-ritter-eigentlich-gemacht.html
-
Hochmittelalter - Was taten die deutschen Ritter im Osten?
Einigen Anteil an der Ostsiedlung hatte auch der Deutsche Orden. Er wurde als dritter Orden nach den Templern und Johannitern als rein deutscher Orden zum Schutz des Heiligen Landes gegründet. Ein Angehöriger des Deutschen Ordens (auch Deutscher Ritterorden genannt) trug einen weißen Mantel mit einem schwarzen Kreuz.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/land-wirtschaft-wer-machte-das-land-urbar-und-was-ist-ein-kummet/frage/was-taten-die-deutschen-ritter-im-osten.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Im Theater: "Ritter Runkel und die Digedags"
Die Comic-Helden von Hannes Hegen, die in DDR-Zeiten die Comic-Stars waren, gibts in einer witzigen Bühnenfassung für Kinder und Erwachsene. Genau das Richtige für laue …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/im-theater-ritter-runkel-und-die-digedags.html
-
Wer trägt was? | Leben wie im Mittelalter
08.04.2014 - Im Mittelalter gab es eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Ständen - also zwischen Bauern, Ritter, Bürgerlichen oder Geistlichen. Die war auch an der Kleidung erkennbar.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/mittelalter/kleidung/-/id=312838/nid=312838/did=312804/fdwt0p/index.html
-
Ritter
... waren die Soldaten des Mittelalters und Schreck eines jeden Drachens.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/ritter/
-
Der Besuch - Erkennungszeichen des Ritter
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Erkennungszeichen-des-Ritter.html
-
Stand | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.12.2011 - Im Mittelalter galten die drei Stände gottgegebene Gesellschaftsform. Zum ersten Stand zählten Geistliche, die als "Klerus" zusammenfasst. Sie hatten ebenso wie die Adligen des zweiten Standes viele Vorrechte. Die Angehörigen des dritten Standes wie Bauern und Handwerker hatten hingegen kaum Rechte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3352.html
-
Krieg um das "Heilige Land": Saladin und Löwenherz
28.11.2009 - Der erbitterte Krieg zwischen den Christen und den Muslimen hielt nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 noch fast zwei Jahrhunderte lang an. Es geht nicht nur alleine um die als heilig angesehenen Stätten, sondern auch um Macht und Reichtümer. Die Kreuzfahrer, vor allem die neu gegründeten Ritterorden, versuchten verzweifelt, die eroberten Gebiete und vor allem Jerusalem gegen die Widertstand leistenden muslimischen Kämpfer zu verteidigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2940.html
-
Samurai die Ritter des Ostens
Die Kriegerkaste der Samurai beherrschte rund 800 Jahre die japanische Gesellschaft. Ihre Lebensweise, Kunst und ihre Kämpfe könnt ihr bei der großen Samurai-Ausstellung in Speyer …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/samurai-die-ritter-des-ostens.html
-
Wie griffen die Ritter Burgen an?
Burgen wurden bevorzugt auf Anhöhen, an steilen Abgründen, im Wasser und im weiten Land gebaut, so dass Angreifer kaum eine Möglichkeit hatten, ungesehen und schnell an die Burg …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-griffen-die-ritter-burgen-an.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|