
Suchergebnisse
-
Elektrische Leitfähigkeit - Versuche mit Wasser und Kochsalz
Leitet Wasser Strom? Wie ändert sich die Leitfähigkeit, wenn man Salz ins Wasser gibt?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/elektrische-leitfaehigkeit-versuche-mit-wasser-und-kochsalz.html
-
Rettung des Flussdelfins: "Wir schaffen das"
05.06.2006 - Der Flussdelfin ist ein außergewöhnliches Tier. Er lebt nicht wie alle seine Verwandten im Salz-, sondern im Süßwasser. Es gibt nur noch wenige Flussdelfine in China, sodass das schwimmende Säugetier stark vom Aussterben bedroht ist. Der Schweizer Biologe August Pfluger kämpft dafür, dass der Baiji, wie der Flussdelfin in der Landessprache heißt, gerettet wird. Im Jahr 2004 hat er deshalb die "baiji.org-Stiftung" gegründet. Das Helle Köpfchen hat mit dem Naturschützer gesprochen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1712.html
-
Kältemischung selber herstellen - mit Wasser, Eis und Kochsalz
Eis, Wasser und Salz können eine Kältemischung werden. Mal sehen, wie kalt sie wird!
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/11/04/kaeltemischung-selber-herstellen-mit-wasser-eis-und-kochsalz.html
-
Können Kamele Salzwasser trinken?
Forscher haben am Rande der Berge Tibets eine Kamelart entdeckt, die Salzwasser trinkt. Jetzt ist die Frage zu klären, wie Leber, Lunge und Nieren der Kamele das Salz verarbeiten, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/koennen-kamele-salzwasser-trinken.html
-
Die Schätze des Bodens
03.12.2015 - Uns liegen unermessliche Schätze zu Füßen: Nicht nur, dass der Erdboden die Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf unserem Planeten ist. Er birgt auch wahre Kostbarkeiten für Mensch und Natur!
Aus dem Inhalt:
[...] weiter nach oben befördert und in Minen abgebaut Brillanten sind Diamanten, die einen ganz besonderen Schliff bekommen haben. Salz ist auch ein Mineral. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/bodenschaetze/-/id=131118/nid=131118/did=132220/1jpev3j/index.html
-
Eiskalte Getränke und eine seltsame Flüssigkeit | Tigerenten Club
Ein Turbo-Getränkekühler aus Eis und Salz und eine Flüssigkeit, die sich ganz unerwartet verhält.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/ExperimenteAlltagsphaenomene/-/id=282608/nid=282608/did=432496/1wzelu4/index.html
-
Warum ist Meerwasser salzig, obwohl die Zuflüsse Süßwasser ins Meer spülen?
06.09.2014 - Salzmessung auf die einfache Art: Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß probiert ein Glas Nordsee-Wasser und weiß sofort: Meerwasser ist sehr, sehr salzig! Wie viel Salz genau in seinem Nordsee-Drink enthalten ist, testet er mit einem Messgerät; ebenso in der Weser, die in die Nordsee mündet. Er ist erstaunt: Flusswasser ist gar nicht nur "süß", sondern enthält geringe Mengen Salz.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0906/meerwasser.jsp?vote=4
-
Was ist eine Kältemischung?
Ein wenig wie Zauberei mutet eine Kältemischung an: etwas Salz in ein Wasser-Eis-Gemisch geben und schon wirds kälter. Warum?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/11/04/was-ist-eine-kaeltemischung.html
-
Ammoniumsalze
Ammoniumsalze sind ionische Ammoniakverbindungen, die verschiedene Anionen enthalten können. Besondere Bedeutung haben sie als Stickstofflieferant in Düngemitteln. Bei näherer Beschäftigung mit diesen Verbindungen stellt man jedoch fest, dass es viele weitere Einsatzmöglichkeiten, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ammoniumsalze
-
Ammoniumsalze – vom Lötstein bis zu Salmiakpastillen
Ammoniumsalze sind ionische Ammoniakverbindungen, die verschiedene Anionen enthalten können. Besondere Bedeutung haben sie als Stickstofflieferant in Düngemitteln. Bei näherer Beschäftigung mit diesen Verbindungen stellt man jedoch fest, dass es viele weitere Einsatzmöglichkeiten, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ammoniumsalze-vom-loetstein-bis-zu-salmiakpastillen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|