
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Weltbilder
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100-ca. 170) begründet wurde und viele Jahrhunderte lang die herrschende Ansicht war.
Aus dem Inhalt:
[...] - Merkur - Venus - Sonne - Mars - Jupiter - Saturn. Ganz außen befinden sich auf einer Schale die Fixsterne. Dieses Weltbild war eine großartige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/weltbilder
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] sich nur noch der wissenschaftlichen Arbeit widmen wollte. In Florenz setzte GALILEI die astronomischen Beobachtungen fort. Das Ringsystem des Saturn konnte er mit seinem Fernrohr [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/galileo-galilei
-
Rakete
Eine Rakete ist ein Flugkörper mit einem Rückstoßantrieb. Das bedeutet, dass eine Rakete sich vorwärts bewegt, indem sie nach hinten etwas ausstößt. Das ist ihr verbrannter Treibstoff.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Saturn-V-Rakete startete die Mission zur ersten bemannten Mondlandung am 16. Juli 1969. Die Rakete war über 100 m hoch. Eine Rakete [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Rakete
-
Jesus von Nazareth
23.10.2014 - Jesus von Nazareth ist die zentrale Figur des christlichen Glaubens. Das Neue Testament beschreibt ihn als den Sohn Gottes und erzählt von seinen wundersamen Taten und Gleichnissen. Dabei ist über den tatsächlichen Menschen Jesus nicht viel bekannt. Erst viele Jahre nach seinem Tod wurde seine Geschichte niedergeschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Julfest genannt. Die Römer begingen die Saturnalien zu Ehren ihres Gottes Saturn, des unbesiegbaren Sonnengottes. Schon 217 nach Christus versuchte die junge [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/pwwbjesusvonnazareth100.html
-
Weihnachtsbräuche
13.08.2014 - Kerzen am Weihnachtsbaum, Ochs und Esel neben dem Jesuskind in der Krippe, Geschenke und Leckereien - das alles gehört zum traditionellen Weihnachtsfest. Doch so alt und ehrwürdig, wie wir glauben, sind unsere Weihnachtsbräuche nicht. Viele wurden vor relativ kurzer Zeit erfunden. Aus den USA kommen neue Bräuche und überlagern ältere Traditionen - die ihrerseits einmal neu waren und ältere Rituale abgelöst haben.
Aus dem Inhalt:
[...] In vielen europäischen Kulturen wurde der Mittwinter festlich begangen: zum Beispiel im Römischen Reich mit den Saturnalien (einem Fest zu Ehren des Gottes Saturn) und in Skandinavien beim Julfest. Licht spielt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/pwwbweihnachtsbraeuche100.html
-
Das geozentrische Weltbild
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100 - ca. 170) begründet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Mond-Merkur-Venus-Sonne-Mars-Jupiter-Saturn. Ganz außen befinden sich auf einer Schale die Fixsterne. Dieses Weltbild war eine großartige Leistung der antiken Wissenschaft, denn man konnte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-geozentrische-weltbild
-
Christiaan Huygens
* 14.04.1629 Den Haag † 08.07.1695 Den Haag Er war ein bedeutender niederländischer Physiker, Mathematiker und Astronom, der u. a. die Gesetze der Pendelbewegung untersuchte und die erste Pendeluhr erfand, das nach ihm benannte Prinzip der Ausbreitung von Lichtwellen formulierte (huygenssches Prinzip) und die Wellentheorie des Lichtes entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Wellentheorie des Lichtes entwickelte. Bei seinen astronomischen Untersuchungen entdeckte er u. a. den Jupitermond Titan, den Saturn-Ring und den Orionnebel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/christiaan-huygens
-
Friedrich Wilhelm Herschel
* 15. 11. 1738 Hannover † 25. 8. 1822 Slough bei Windsor Er war ein deutsch-englische Musiker und Astronom, baute eines der größten Spiegelteleskope seiner Zeit und entdeckte 1781 den Planeten Uranus.
Aus dem Inhalt:
[...] Darüber hinaus entdeckte er zwei Monde des Uranus und später zwei des Saturn sowie die Infrarotstrahlung der Sonne. Bedeutendes leistete er auch mit seinen stellarstatistischen und kosmogonischen Arbeiten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/friedrich-wilhelm-herschel
-
Christiaan Huygens
* 14. 4. 1629 Den Haag † 8. 7. 1695 Den Haag Er war ein bedeutender niederländischer Physiker, Mathematiker und Astronom, der u. a. die Gesetze der Pendelbewegung untersuchte und die erste Pendeluhr erfand, das nach ihm benannte Prinzip der Ausbreitung von Lichtwellen formulierte (huygenssches Prinzip) und die Wellentheorie des Lichtes entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Wellentheorie des Lichtes entwickelte. Bei seinen astronomischen Untersuchungen entdeckte er u. a. den Jupitermond Titan, den Saturn-Ring und den Orionnebel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/christiaan-huygens
-
Geozentrisches Weltbild
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100 - ca. 170) begründet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Mond-Merkur-Venus-Sonne-Mars-Jupiter-Saturn. Ganz außen befinden sich auf einer Schale die Fixsterne. Dieses Weltbild war eine großartige Leistung der antiken Wissenschaft, denn man konnte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geozentrisches-weltbild
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|