
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rom - Was ist das Forum Romanum?
Jede römische Stadt besaß einen Marktplatz, das Forum . Um diesen Platz herum standen die öffentlichen Gebäude. So kennen wir es bei uns ja eigentlich auch. In Rom heißt dieser Platz Forum Romanum . Er war das Zentrum der politischen Macht mit vielen bedeutenden Gebäuden. Der Platz, auf dem das Forum Romanum erbaut wurde, liegt zwischen den Hügeln Palatin und Kapitol.
Aus dem Inhalt:
[...] auf dem ForumPlatz in einer römischen Stadt, der denMittelpunkt des öffentlichen Lebensdarstellte. In Rom gab es mehrere Foren,das Forum Romanum war das bekannteste. Romanum. Einer der ersten Tempel auf dem Platz war der für den Gott Saturn. In ihm wurde aber nicht nur der Gott verehrt, sondern auch der römische [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/roemische-bauten-von-aquaedukten-und-triumphboegen/frage/was-ist-das-forum-romanum.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Die Frage der Woche: Was sind Polarlichter und warum sieht man sie nicht bei uns?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Mischa, 9 Jahre: Was sind Polarlichter und warum sieht man sie nicht bei uns? Hier erfahrt ihr die …
Aus dem Inhalt:
[...] Aurora borealis Das Foto links zeigt Polarlichter am Südpol des Saturn, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop aus. Intensität der Polarlichter seit 2007 wieder ansteigt und 2012 ihren Höhepunkt erreichen wird. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-was-sind-polarlichter-und-warum-sieht-man-sie-nicht-bei-uns.html
-
Ein künstlicher Komet
Am 27. 12. 1984 wurde der erste sichtbare künstliche Komet erzeugt. In 110.000 Kilometer Höhe ließen Wissenschaftler des Münchner Max-Planck-Instituts eine Bariumwolke explodieren. …
Aus dem Inhalt:
[...] dass die berühmte Himmelserscheinung gar kein Komet war, sondern eine dreifache Konjunktion (Begegnung) von Saturn und Jupiter im Sternbild Fische Kometen, auch Haar- [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ein-kuenstlicher-komet.html
-
Spaceweek 2008
Die Vereinten Nationen haben 1999 die World Space Week eingeführt, eine Woche, in der sich weltweit alles um die Weltraumforschung dreht. Jedes Jahr beginnt die Weltraumwoche am 4. …
Aus dem Inhalt:
[...] Oktober 1968 war die Saturn 1B-Rakete mit der Raumkapsel in Cape Canaveral gestartet, um die spätere Mondlandung vorzubereiten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/spaceweek-2008.html
-
Warum gibt es im Weltall keinen Sauerstoff?
Sauerstoff ist für uns Menschen eine Grundvoraussetzung, um leben zu können. Diese Voraussetzung ist auf vielen anderen Planeten nicht gegeben, doch auch auf unserer Erde gab es …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Atmosphären der anderen Planeten bestehen in der Hauptsache entweder aus Kohlendioxid (Mars, Venus) oder aus Wasserstoff (Saturn, Uranus, Neptun). Nur auf zwei [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-gibt-es-im-weltall-keinen-sauerstoff.html
-
Zum ersten Mal dabei: Slowakei
Zum ersten Mal seit der Trennung von Slowakei und Tschechien konnte sich eine slowakische Nationalmannschaft für eine Fußball-WM qualifizieren. Zuvor spielten die Slowaken mit in …
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem trainierte er Saturn Ramenskoje aus der ersten Liga Russlands. Als Spieler absolvierte er Partien sowohl in der tschechoslowakischen, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/zum-ersten-mal-dabei-slowakei.html
-
Universum
Sonne, Mond, Planeten Hast du dich schon einmal gefragt, wie unser Sonnensystem entstanden ist, oder wie alt die Milchstraße ist? Warum und seit wann es Leben auf der Erde gibt und ob vielleicht auch noch andere Planeten existieren, auf denen es Lebewesen in irgendeiner Form gibt? Vielleicht hast du schon einmal den Begriff „Urknall“ gehört.
Aus dem Inhalt:
[...] einfach übrig geblieben sind. Nach dem Asteroidengürtel folgen die 4 so genannten Gasriesen. Diese sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Sie bestehen [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Universum
-
Mond
Es gibt zahlreiche Lieder, vor allem Einschlaflieder, in denen der Mond vorkommt. Was aber ist der Mond, was ist eine Mondfinsternis und welche Bedeutung hat der Mond für uns? Das und mehr kannst du erfahren, wenn du weiter liest. Als Monde werden kleinere Himmelskörper bezeichnet, die sich um einen Planeten drehen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit 63, Saturn mit 62 und Uranus mit 27 Monden. Merkur und Venus haben keine Monde während der Mars zwei Monde hat. Der Erdmond ist im Größenvergleich Planet [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mond
-
Die Sternzeichen oder die 12 Tierkreiszeichen
abt ihr euch schon immer gefragt, was es mit den 12 Tierkreiszeichen auf sich hat? Mit diesem Thema befasst sich die Astronomie (Himmelskunde oder Sternkunde) und die Astrologie.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus astrologischer Sicht zählen zu den Planeten nicht nur die Planeten des Sonnensystems Merkur, Venus>>, Mars>>, Jupiter>>, Saturn>>, Uranus und Neptun>>,, sondern [...]
http://www.palkan.de/sternzeichen.htm
-
Die Erde
Die Erde ist der fünftgrößte / fünftgrösste der acht Planeten des Sonnensystems.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Saturn - Kennt man ihn schon lange? >> Sonne >> Unser Sonnensystem >> Sternzeichen >> [...]
http://www.palkan.de/astro-erde.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|