Suchergebnisse
-
Schallquellen
Der Mensch nimmt Schall in einem Frequenzbereich von 16 Hz bis 20 000 Hz mit seinen Ohren wahr. Schallquellen sind alle die Körper, die in diesem Frequenzbereich hinreichend stark schwingen und damit Schall aussenden, der sich dann im Raum ausbreitet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schallquellen
-
Echo und Echolot
Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an Flächen reflektiert werden. Das gilt sowohl für Schall im hörbaren Bereich als auch für Ultraschall. Diese Eigenschaft des Schalles wird in der Technik genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme zu orten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/echo-und-echolot
-
Echo und Echolot
Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an Flächen reflektiert werden. Das gilt sowohl für Schall im hörbaren Bereich als auch für Ultraschall. Diese Eigenschaft des Schalls wird in der Technik genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme zu orten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/echo-und-echolot
-
Echolot
Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an Flächen reflektiert werden. Das gilt sowohl für Schall im hörbaren Bereich als auch für Ultraschall. Diese Eigenschaft des Schalls wird in der Technik genutzt, um die Tiefe von Gewässern zu messen oder um Fischschwärme zu orten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/echolot
-
Das Gehör - Was passiert in unserem Ohr?
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
-
Schwingende Saiten und Luftsäulen
Bei einer Reihe von Musikinstrumenten wird Schall erzeugt, indem man Saiten oder Luftsäulen zum Schwingen bringt. Beispiele für Saiteninstrumente sind Gitarren, Geigen, Bratschen, Klaviere oder Harfen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schwingende-saiten-und-luftsaeulen
-
Schall
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus! :-)
http://kidsweb.wien/medien-wissenschaft/wissenschaftliches/schall/
-
Lärm und Lärmbekämpfung
Schall, der als belästigend empfunden wird oder gar zu gesundheitlichen Schäden führen kann, wird als Lärm bezeichnet. Die stärkste Lärmquelle ist bei uns der Straßenverkehr. Lärm kann den menschlichen Körper stark beeinflussen und zu körperlichen Schäden führen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/laerm-und-laermbekaempfung
-
Die Concorde - Schneller als der Schall
Am 2.3.1969, startete die Concorde zu ihrem Jungfernflug. Das erste Überschallflugzeug im Linienbetrieb, das man sah, bevor man es hörte, war eine technische Meisterleistung.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-concorde-schneller-als-der-schall.html
-
Schall: Was tun gegen Lärm?
17.04.2015 - ÖkoLeo erklärt, warum Lärm ungesund ist und was man dagegen machen kann.
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/schall-was-tun-gegen-laerm/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|