
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wasserverschmutzung
24.03.2010 - Wir baden darin, lassen unsere Schiffe darauf fahren und sie versorgen unsere Felder mit Wasser: Bäche, Flüsse und Seen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-wasserverschmutzung-100.html
-
1910-1936: Neuer Liegeplatz und Jubiläum
03.10.2009 - Im Jahr 1910 Alle Raddampfer erhalten ihren Liegeplatz am Dresdner Terrassenufer. Bilanz 1911 Die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft besitzt 33 Dampfschiffe und beschäftigt 535 Mitarbeiter. 21. März 1923 Gründung der „Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Aktiengesellschaft“ (SBDA) Im Jahr 1928 Statt des traditionellen grün-weißen Anstrichs in den sächsischen Landesfarben erhalten die Schiffe einen komplett weißen Anstrich und den N...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5370
-
Entdecker - Südpazifik
Mitte des 18. Jahrhundert schien es, als ob die ganze Welt schon entdeckt sei. Magellans Schiffe hatten in der Zeit von 1519 bis 1522 den gesamten Globus umrundet. So wussten die Menschen mittlerweile sehr viel über die Gestalt der Erde und verdankten dies auch ihren Seefahrern und Entdeckungsreisenden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/suedpazifik.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=76
-
Loreley
Die Loreley ist ein Felsen am Rhein in Deutschland . Er ist 132 Meter hoch und hat seinen Namen zum Teil aus dem Keltischen : „ley“ bedeutet „Felsen“. In seiner Nähe ist der Fluss besonders gefährlich und tief: Wegen der starken Strömungen sind schon viele Schiffe verunglückt .
https://klexikon.zum.de/wiki/Loreley
-
Das Wunderkreuz
Vor etwa 600 Jahren hat sich im Alsergrund, folgende Geschichte zugetragen: Bei der Roßauerlände befand sich damals ein bedeutender Umschlagplatz für Donauschiffe. Dort wurden Schiffe, die aus Deutschland oder Ungarn kamen, be- oder entladen. Viele Handelsleute trafen sich hier, um Geschäfte zu machen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Das_Wunderkreuz
-
Hydrostatik
30.08.2016 - Schwimmen, schweben und sinken Warum können tonnenschwere Schiffe auf einem Fluss schwimmen, ohne unterzugehen – trotz ihres riesigen Gewichts? Eine Erklärung lieferte der altgriechische Gelehrte Archimedes schon vor über 2000 Jahren mit seinem archimedischen Prinzip. Dieses lautet: Die Auftriebskraft eines Körpers ist in einem Medium genauso groß wie die Gewichtskraft des vom Körper verdrängten Mediums.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3652.php
-
SOS - das internationale Notsignal
Schiffe in Not verwenden seit 100 Jahren den Hilferuf SOS. Am 3. Oktober 1906 wurde das Signal auf der Berliner Funkkonferenz zum verbindlichen, weltweiten Notrufzeichen erklärt. …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/sos-das-internationale-notsignal.html
-
UNO fordert: Seenotrettung wieder aufnehmen
12.07.2019 - Freitag, 12. Juli 2019: Noch immer flüchten viele Menschen über das Mittelmeer. Doch es gibt kaum Schiffe, die Booten in Seenot helfen können. Die UNO fordert Europa auf, etwas dagegen zu tun.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/uno-fordert-seenotrettung-wieder-aufnehmen
-
Motorgüterschiff „Franz-Christian“ – Restaurierung
21.07.2005 - Im Gegensatz zu der großen Zahl ähnlicher Schiffe, die inzwischen sang- und klanglos verschwunden sind, wird „Franz-Christian" auch in Zukunft als technisches Denkmal erhalten bleiben. Hierzu wurden Rumpf und Inneneinrichtung soweit instandgesetzt, dass er weiterhin ungefährdet im Wasser liegen und der Witterung ausgesetzt werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3001
-
MS Bigge - allgemein
20.12.2012 - Auf dem Biggesee verkehrt die „Weiße Flotte". Zu ihr gehören die Schiffe „ MS Westfalen " und „ MS Bigge ". Das Salonschiff "MS Bigge" wurde 1982 auf der Lux-Werft in Niederkassel-Monheim am Rhein gebaut. 1993 wurde das Schiff komplett umgebaut und völlig neu ausgestattet. Die großzügigen Fahrgasträume eignen sich nun für viele Gelegenheiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24998
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|