Suchergebnisse
-
Christoph Kolumbus
04.12.2007 - Erfahre hier alles über das Leben des Christoph Kolumbus und warum der Italiener nicht der erste, sondern der letzte Entdecker Amerikas war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/christoph-kolumbus.html
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Schiffswracks
09.07.2012 - Rund drei Millionen Schiffswracks liegen Schätzungen zufolge auf dem Grund der Weltmeere. Wer sich für sie interessiert, erfährt eine Menge an bewegenden Geschichten: von wilden Seeräuberschlachten, heftigen Stürmen, Kriegsschauplätzen und Handelsflotten. Doch auch Materielles haben die Wracks zu bieten: Viele versunkene Schiffe enthalten kostbare Schätze.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/schiffswracks/pwwbschiffswracks100.html
-
Panamá
03.08.2004 - Länderlexikon: An der schmalsten Stelle Mittelamerikas bauten die USA bis 1920 den Panamakanal, damit Schiffe schneller und sicherer vom Pazifik in den Atlantik gelangen konnten. Um die Wasserstraße entstand 1903 auf Druck der USA das Land Panama, das sich von Groß-Kolumbien abspaltete.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/284.html
-
Containerschifffahrt
05.09.2012 - Die ersten Container gingen am 26. April 1956 auf Reisen. "Ideal X" hieß der umgebaute Tanker, den der amerikanische Transportunternehmer Malcom McLean bei der US-Marine günstig erworben hatte. An Bord befanden sich 56 Blechkisten, die von Port Newark im Bundesstaat Pennsylvania nach Houston in Texas transportiert werden sollten. "Ich habe keine Schiffe, ich habe seegängige Lkw", erklärte Malcom McLean damals.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/hamburger_hafen/pwiecontainerschifffahrt100.html
-
Frühmittelalter - Furchterregende Drachenköpfe auf schnellen Schiffen
Die bekanntesten Schiffe der Wikinger waren lange schmale Schiffe, die nur geringen Tiefgang hatten. Die Kiele waren meist aus einem Stück gefertigt und sehr flach. Mit diesen Schiffen konnten die Wikinger in seichte Buchten steuern und auch Flüsse befahren. Diese Schiffe legten bis zu 18 Kilometer in der Stunde zurück.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/wikinger-der-norden-grausame-eroberer-oder-warum-trugen-die-wikingermaenner-roecke/frage/furchterregende-drachenkoepfe-auf-schnellen-schiffen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Kampfstern Galactica
17.08.2004 - Nach einem 1.000 Jahre dauernden Krieg gelingt es den Zylonen durch Verrat, die gesamte Flotte der zwölf Menschenkolonien zu zerstören. Einzig der Kampfstern Galactica unter dem Kommando von Admiral Adama und ein paar weitere Schiffe überleben das Massaker der Roboter.
helles-koepfchen.de/artikel/500.html
-
Dschibuti
02.08.2004 - Länderlexikon: Dschibuti liegt am Roten Meer im Osten Afrikas und ist seit 1972 unabhängig von Frankreich. Es ist etwa so groß wie Hessen. Das ganze Land wird von Wüste und Halbwüste bedeckt. Die Menschen leben vom Handel mit den Nachbarländern. Vor allem der Hafen der Hauptstadt ist bedeutend, denn hier kommen viele Schiffe mit Waren für Äthiopien an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/188.html
-
Katar
02.08.2004 - Länderlexikon: Der Wüstenstaat Katar liegt auf einer Halbinsel im Persischen Golf und ist von Korallenriffen umgeben. Schiffe können das Land nur durch künstliche Fahrrinnen erreichen. Das Land wird von einem Emir regiert. Seine Einwohner sind durch Erdöl und Erdgas sehr reich geworden, das es hier reichlich gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/229.html
-
Warum braucht man bei großen Schiffen im Hafen Schlepper?
Kleine Schiffe ziehen große Schiffe hinter sich her zu einer Anlegestelle im Hafen. Warum ist das so?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/warum-braucht-man-bei-grossen-schiffen-im-hafen-schlepper.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|