
Suchergebnisse
-
Containerschifffahrt
05.09.2012 - Die ersten Container gingen am 26. April 1956 auf Reisen. "Ideal X" hieß der umgebaute Tanker, den der amerikanische Transportunternehmer Malcom McLean bei der US-Marine günstig erworben hatte. An Bord befanden sich 56 Blechkisten, die von Port Newark im Bundesstaat Pennsylvania nach Houston in Texas transportiert werden sollten. "Ich habe keine Schiffe, ich habe seegängige Lkw", erklärte Malcom McLean damals.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/hamburger_hafen/pwiecontainerschifffahrt100.html
-
Frühmittelalter - Furchterregende Drachenköpfe auf schnellen Schiffen
Die bekanntesten Schiffe der Wikinger waren lange schmale Schiffe, die nur geringen Tiefgang hatten. Die Kiele waren meist aus einem Stück gefertigt und sehr flach. Mit diesen Schiffen konnten die Wikinger in seichte Buchten steuern und auch Flüsse befahren. Diese Schiffe legten bis zu 18 Kilometer in der Stunde zurück.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/wikinger-der-norden-grausame-eroberer-oder-warum-trugen-die-wikingermaenner-roecke/frage/furchterregende-drachenkoepfe-auf-schnellen-schiffen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Kampfstern Galactica
17.08.2004 - Nach einem 1.000 Jahre dauernden Krieg gelingt es den Zylonen durch Verrat, die gesamte Flotte der zwölf Menschenkolonien zu zerstören. Einzig der Kampfstern Galactica unter dem Kommando von Admiral Adama und ein paar weitere Schiffe überleben das Massaker der Roboter.
helles-koepfchen.de/artikel/500.html
-
Dschibuti
02.08.2004 - Länderlexikon: Dschibuti liegt am Roten Meer im Osten Afrikas und ist seit 1972 unabhängig von Frankreich. Es ist etwa so groß wie Hessen. Das ganze Land wird von Wüste und Halbwüste bedeckt. Die Menschen leben vom Handel mit den Nachbarländern. Vor allem der Hafen der Hauptstadt ist bedeutend, denn hier kommen viele Schiffe mit Waren für Äthiopien an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/188.html
-
Katar
02.08.2004 - Länderlexikon: Der Wüstenstaat Katar liegt auf einer Halbinsel im Persischen Golf und ist von Korallenriffen umgeben. Schiffe können das Land nur durch künstliche Fahrrinnen erreichen. Das Land wird von einem Emir regiert. Seine Einwohner sind durch Erdöl und Erdgas sehr reich geworden, das es hier reichlich gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/229.html
-
Großes Fest mit großen Schiffen in Kiel
21.06.2013 - Schiffe, Schiffe, Schiffe - darum dreht sich in den nächsten Tagen wieder alles in Kiel. In der Stadt an der Küste beginnt am Samstag nämlich die Kieler Woche. Das ist ein großes Fest rund um Boote und Schiffe. Es gibt Konzerte, Ausstellungen und Segel-Wettbewerbe. Und man kann natürlich jede Menge Schiffe ansehen.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Grosses_Fest_mit_grossen_Schiffen_in_Kiel_13196809.htm
-
Warum braucht man bei großen Schiffen im Hafen Schlepper?
Kleine Schiffe ziehen große Schiffe hinter sich her zu einer Anlegestelle im Hafen. Warum ist das so?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/warum-braucht-man-bei-grossen-schiffen-im-hafen-schlepper.html
-
Ein Schiff im Hebewerkstrog
24.07.2005 - Nachdem das alte Schiffshebewerk viele tausend Schiffe gehoben und gesenkt hatte, wurde es im Jahre 1969 stillgelegt. Den Hebewerkstrog, der früher ständig mit Wasser gefüllt war, können sich Besucher jetzt auch von innen anschauen. Zu diesem Zweck wurde nachträglich ein Eingang eingebaut, denn die wirklichen Ausmaße sieht man am besten, wenn man sich innerhalb des Troges befindet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1172
-
Papierschiff ahoi!
31.01.2016 - Riesige Schiffe aus Papier findet der Künstler Frank Bölter super. Er kann solche Riesenteile bauen. Dann lässt er sie zu Wasser. Vor Kurzem faltete er zusammen mit Jugendlichen im Bundesland Bayern supergroße Papierschiffe. Die Jugendlichen beschrifteten die Schiffe auch mit bunten Farben. Am Samstag sollten die Papierschiffe dann schwimmen - auf dem Fluss Isar.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Papierschiff_ahoi_16599585.htm
-
Was macht man mit Schiffen die man nicht mehr reparieren kann ?
Riesige Tanker und Schiffe kruezen auf unseren Meeren. Aber was passiert, wenn sie nicht mehr seetauglich sind? Wir haben beim Verband deutscher Reeder in Hamburg nachgefragt.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-macht-man-mit-schiffen-die-man-nicht-mehr-reparieren-kann.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|