Suchergebnisse
-
Am Schalter
Für dieses Spiel brauchst du möglichst viele Mitspieler, die eine lange Schlange vor deinem Schalter bilden. Du bist der Schalterbeamte, der alle diese Bittsteller bedient. Um dem Ansturm gewachsen zu sein, frühstückst du zunächst. Danach öffnest du das Fenster und rufst: „Der Nächste!“ Ganz sicher hat dein erster Kunde einige interessante Wünsche, die er dir vorträgt und auf die du mit einer ausführlichen Beratung eingehen kannst.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=623&titelid=2493&titelkatid=0&move=-1
-
Herr Wolf
Herr Wolf bildet den Kopf einer langen Schlange. Die Kinder halten sich an der Taille oder an den Schultern fest. Langsam setzt sich die Schlange in Bewegung. Ein Kind fragt nach der Uhrzeit: „Herr Wolf, wie spät ist es?“. Der antwortet z.B.: „10 Uhr.“ Das nächste Kind: „Herr Wolf, wie spät ist es?“.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5360&titelkatid=0&move=-1
-
Mesoamerika - Welche Götter wurden verehrt?
Alle mesoamerikanischen Kulturen verehrten mehrere Götter. Sie glaubten, dass die Dinge der Natur beseelt seien. So gab es einen Maisgott, einen Sonnengott oder einen Schlangengott. Das ganze Leben war religiös ausgerichtet. Zu Ehren der Götter wurden Opfer gebracht, auch Menschenopfer. In mehreren Kulturen spielt die "gefiederte Schlange" eine besondere Rolle.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/typisch-mesoamerika-von-mais-und-einem-verrueckten-ballspiel/frage/welche-goetter-wurden-verehrt.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Ein königlicher Eierbecher
Ein königlicher Eierbecher - Ob Tutanchamun Frühstückseier mochte, wissen wir nicht. Fest steht aber, dass er Ostern nicht kannte. Schade eigentlich. Er hätte an diesem Basteltipp sicher seine königliche Freude gehabt. Dafür könnt ihr jetzt mit dem Kobra-Thron für Ostereier glänzen!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/gib-gummi-baerchen-ein-koeniglicher-eierbecher-68654.html
-
Verrückte Fakten über Neues | Motzgurke.TV
Komische Konsumenten, Kämpfe im Konsumrausch und seltsame Schuhsammler.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=367524/ks0hxi/index.html
-
Bildergalerie: Heimische Schlangen | Was kriecht denn da? | Tigerenten Club
Hier gibt es mehr Infos über heimische Schlangen in Deutschland.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/-/id=282608/nid=282608/did=283826/34l1vu/index.html
-
Markus' Herz schlägt für Tiere | Tigerenten Club
Markus hat sich mit seinem Beruf einen Kindheitstraum erfüllt: Er ist Tierpfleger im Terrarium der Stuttgarter Wilhelma. Und für gute-Laune-Musik sorgt Newcomer Luke Friend aus Großbritannien mit seinem Song "Take on the world".
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/traumberuftierpfleger/-/id=282608/nid=282608/did=423056/1nnibyh/index.html
-
Giftige Tiere in Deutschland
Lebensraum: Heiden, Waldränder, Nadelwälder, MooreVerbreitung: Norddeutsches Tiefland, Schwarzwald, Schwäbische Alb, Bayerischer Wald, Alpen Größe: bis 90 cmMerkmale: flache Schnauze, Kopf kaum breiter als der KörperAuch die Kreuzotter ist eine Schlange und gehört zur Familie der Vipern. Sie ist sehr scheu und flüchtet in den meisten Fällen, bevor du sie überhaupt richtig gesehen hast.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/724-giftige-tiere-in-deutschland.html?start=2
-
Blattnasennatter - allgemein
03.04.2013 - Die giftige Blattnasennatter lebt nur auf Madagaskar . Sie ist eine sehr schlanke Schlange mit einer Körperlängen bis zu 1,20 Metern. Als anatomische Besonderheit besitzen diese Schlangen einen auffälligen Nasenaufsatz aus verlängerten Schuppen. Die Funktion dieses Nasenaufsatzes ist bis heute ungeklärt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25226
-
Tierwelt der tropischen Regenwälder: Lanzenotter
09.02.2006 - Ihr sollte man nicht zu nahe kommen, denn Bothrops brazili, aus der Familie der Vipern (Viperidae), ist sehr giftig - aber nicht aggressiv! Nachts macht sie Jagd auf Säugetiere, Vögel und Echsen, die sie mit einem Giftbiss tötet. Spezielle, wärmeempfindliche Grubenorgane im Kopfbereich ermöglichen der Schlange ihre Beutetiere zu orten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5715
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|