Suchergebnisse
-
Die Schlangenkönigin von Judenburg
In einem sonnseitig gelegenen Steinbruch auf dem Weg von Eppenstein nach Kathal im Bezirk Judenburg wimmelte es vor langer Zeit von Schlangen. Manchmal soll dort eine weiße Schlange mit einem Krönlein auf dem Haupt zu sehen gewesen sein. Es handelte sich dabei um eine Schlangenkönigin, die man nur alle hundert Jahre einmal findet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Schlangenk%C3%B6nigin_von_Judenburg
-
Äskulapnatter - Archiv
Äskulapnattern sind Kriechtiere, gehören zur Familie der Nattern und sind die größten Schlangen Mitteleuropas. Sie gehören zu den Kletternattern, die zum Teil auch auf Bäumen leben.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/aeskulapnatter/-/id=75000/nid=75000/did=84740/yenugx/index.html
-
Boa - Archiv
Die Boa gehört zu den Riesenschlangen. Sie wird drei bis vier Meter lang und bis zu 60 Kilogramm schwer. Einzelne Tiere können sogar fünfeinhalb Meter lang werden - ausgestreckt sind sie also länger als so manches Zimmer!
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/boa/-/id=75000/nid=75000/did=81016/1omp492/index.html
-
Regenbogenboa - Archiv
Regenbogenboas gehören zur Familie der Riesenschlangen, dort zur Unterfamilie der Boa-Schlangen und dort wiederum zur Gattung der Schlankboas. Sie zählen also zu den Würgeschlangen und haben kein Gift.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/regenbogenboa/-/id=75000/nid=75000/did=81626/1w0n4xj/index.html
-
Die gefährlichsten Giftschlangen: Afrika
Wissenschaftlicher Name: Dispholidus typusFamilie: NatternUnterfamilie: ColubrinaeGattung: DispholidusLänge: bis 2 mGift: Hämotoxisch Die Boomslang ist eher scheu und hat sie einmal zugebissen, vergeht einige Zeit, bis das Gift beginnt, zu wirken. Auf der einen Seite ist das von Vorteil, da ausreichend Zeit bleibt, das Gegengift zu verabreichen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/869-gefaehrlichsten-giftschlangen-afrika.html?start=7
-
Kreuzotter - Archiv
Kreuzottern haben ihren Namen von dem deutlichen, dunklen Zickzack-Band auf ihrem Rücken. Die Kreuzotter gehört zu den Vipern. Die Schlangen dieser Familie sind alle giftig.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kreuzotter/-/id=75000/nid=75000/did=81462/15imv9g/index.html
-
Tischmanieren im Tierreich
„Da waren die Augen größer als der Hunger“, sagt man, wenn sich jemand jede Menge Essen auf den Teller lädt und dann nur einen Teil davon schafft. Die afrikanischen Eierschlangen machen diesem Spruch alle Ehre. Sie schlucken Eier, die um ein vielfaches größer sind als ihr Kopf. Sie hängen einfach ihren Unterkiefer aus und dann rein mit dem runden Ding.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/449-tischmanieren-tiere-beim-essen.html?start=1
-
Schlangen, Spinnen und Skorpione | Tigerenten Club
Markus hat als Tierpfleger seinen Traumberuf gefunden. In den Tigerenten Club begleiten ihn auch einige seiner Schützlinge.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/tierpflegerfolge/-/id=282608/nid=282608/did=423314/qbgghk/index.html
-
Warum klappert die Klapperschlange?
Ihr kennt es sicher aus Tierfilmen: Man sieht eine Schlange und hört, wie sie - wenn ein Tier auf sie zukommt - plötzlich klappert. Warum macht die Klapperschlange das?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-klappert-die-klapperschlange.html
-
Der Schlangenbiss
23.01.2005 - In Deutschland besteht keine Gefahr Wer fürchtet sich nicht beim Anblick einer Schlange, die mit einer Drohgebärde laut fauchend ihre Giftzähne zeigt? Der Giftapparat der Schlange ist jedoch kein brutales Mordwerkzeug, sondern es ist ein lebensnotwendiger und wirksamer Schutz für ein Tier, welches keine Gliedmaßen zum Verfolgen von Beute oder zur Verteidigung gegen Angreifer besitzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=935
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|