Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Schmetterlinge auf langer Reise
19.03.2017 - Falter machen sich auf den Weg von Mexiko in die USA. Nicht alle werden ankommen.
http://www.duda.news/welt/monarchfalter-lange-reise-mexiko-usa/
-
Riesenraupen
Habe ich dir schon erzählt, dass wir in unserem Garten ein Hotel für Schmetterlinge haben? Das Hotel besteht ganz und gar aus Brennnesseln. Viele Menschen meinen, Brennnesseln seien nur ein unnutzes Unkraut. Großvater und ich sind ganz anderer Meinung. Und die Schmetterlinge auch, sie lieben Brennnesseln!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=616&titelid=4098&titelkatid=0&move=-1
-
Lebensgemeinschaften in Symbiosen
Symbiosen sind eine Form des Zusammenlebens zwischen artverschiedenen Organismen. Dieses kann sowohl notwendigerweise als auch beliebig erfolgen. 1879 wurde der Begriff „Symbiose“ für diese Form der Lebensweise einschließlich des Parasitismus von HEINRICH ANTON DE BARY (1831–1888) in der Biologie geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Symbiosen zwischen Pflanzen und Bakterien soll nachfolgend beschrieben werden. Die Symbiose der Schmetterlingsblütengewächse Beim Betreiben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lebensgemeinschaften-symbiosen
-
Artturi Ilmari Virtanen
* 15.01.1895 in Helsinki † 11.11.1973 in Helsinki ARTTURI ILMARI VIRTANEN war ein finnischer Chemiker, dessen Spezialgebiet die Landwirtschaft war. Er erforschte die Konservierung von Grünfutter mithilfe der Milchsäuregärung und befasste sich mit dem Stoffwechsel der Knöllchenbakterien.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Wurzeln der Schmetterlingsblütengewächse (Leguminosen) und rufen dort knöllchenartige Verdickungen hervor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/artturi-ilmari-virtanen
-
Schmetterlingskind - Wenn das Ende vor dem Anfang kommt
01.09.2014 - Dies sollte eine Reportage über den schönsten Anfang überhaupt werden: Eine Hebamme hilft einem neuen Leben auf die Welt. Es wurde eine Geschichte über ein zu schnelles Ende, das vor dem Anfang kam. Weil sich das Leben nicht immer an Spielregeln hält.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/schwangerschaft/pwieschmetterlingskindwenndasendevordemanfangkommt100.html
-
Tag 5: Papiliorama
09.08.2014 - Die zweitletzte Station der «Radio-Sommertour» führte «Zambo» und SBB Magic Ticket nach Kerzers ins Papiliorama. Mit Schmetterlingen, Vögeln, aber auch Schlangen und Fledermäusen.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/08/07/Videos/Tag-5-Papiliorama
-
Symbiosen
Symbiosen sind eine Form des Zusammenlebens zwischen artverschiedenen Organismen. Dieses kann sowohl notwendigerweise als auch beliebig erfolgen. 1879 wurde der Begriff „Symbiose“ für diese Form der Lebensweise einschließlich des Parasitismus von HEINRICH ANTON DE BARY (1831–1888) in der Biologie geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Funktion übernehmen Leguminosen (Schmetterlingsblütengewächse) und sorgen dadurch wieder für eine Stickstoffanreicherung im Boden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiosen
-
Symbiose
Die Symbiose ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger Abhängigkeit. Beide Partner sind im Vorteil und ziehen Nutzen aus der Gemeinschaft. Bekannte Symbiosen sind Mykorrhiza und Flechten.
Aus dem Inhalt:
[...] Weitere Beispiele Ein weiteres typisches Beispiel für symbiotischen Wechselbeziehungen findet man an Schmetterlingsblütengewächsen. Die Knöllchenbakterien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/symbiose
-
Blühstreifen und Bienenweiden aussäen
08.05.2018 - Auf den großen Feldern in der Landwirtschaft und in aufgeräumten Gärten finden Bienen, Hummeln und Schmetterlinge kaum Nahrung und Unterschlupf. Mit speziellen Saatmischungen und ein wenig Platz kannst du ihnen helfen.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/bluehstreifen-und-bienenweiden-aussaeen/
-
Die erste Liebe
15.02.2018 - Ob Schmetterlinge im Bauch oder eifersüchtige Eltern, das erste Mal verliebt zu sein ist für viele eine ganz besondere Zeit.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/die-erste-liebe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|