
Suchergebnisse
-
Unverkennbar mit der "8" auf der Flügelunterseite | Schmetterling des Jahres 2017 - Die "Goldene Acht"
24.11.2016 - Die Goldene Acht, unverkennbar mit umrandeter "8" auf der Unterseite des Flügels, ist unter vielen Namen bekannt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/goldene-acht/-/id=86822/nid=86822/did=424540/1103fku/index.html
-
Verwandlung zum Schmetterling: Die Raupe löst sich auf
19.05.2015 - In einer dreiteiligen Serie erklären wir dir, wie ein Schmetterling entsteht. Heute: Wie sich die Raupe auflöst und neu zusammensetzt.
http://www.duda.news/wissen/die-raupe-loest-sich-auf/
-
Ein Nachtfalter mit Harlekin-Muster | Schmetterling des Jahres 2016 - Stachelbeerspanner
08.12.2015 - Der Stachelbeerspanner ist vom Aussterben bedroht. Wir können ihm helfen, indem wir Beerensträuche anpflanzen...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/stachelbeerspanner/-/id=86822/nid=86822/did=381492/1h36ler/index.html
-
Ein Schmetterling aus gepressten Blüten
18.04.2008 - Benötigtes Material - gepresste Blütenblätter - Tonpapier oder Tonkarton - 1 Laminierfolie DIN A4 - 1 Pinzette - Bastelschere - Laminiergerät - Schablone für einen Schmetterling Du kannst eine solche Schablone für einen Schmetterling aber auch ganz einfach selbst anfertigen, indem du wie auf der oben abgebildeten Skizze einfach zunächst nur einen halben Schmetterling zeichnest, den du später an einer gedachten Symmetrieachse dann einfach verdoppe...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7585
-
Brauner Bär: Schmetterling des Jahres
12.11.2020 - Der Braune Bär ist nicht nur hübsch, er ist auch noch der Schmetterling des Jahres 2021.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/schmetterling-des-jahres-102.html
-
Aurorafalter - Schmetterling des Jahres 2004
18.03.2006 - Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. den Aurorafalter (Anthocharis cardamines) zum „Schmetterling des Jahres 2004“ ausgewählt. Die Prämierung erfolgte im Rahmen einer Schmetterlingsexkursion in die feuchten Bachtäler Aachens, wo der Aurorafalter sehr zahlreich vorkommt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6874
-
Waldteufel (Erebia aethiops) - Schmetterling des Jahres 2003
18.03.2006 - Als ersten "Schmetterling des Jahres" wählte die BUND NRW Naturschutzstiftung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen (= Schmetterlingskundler) für das Jahr 2003 den Waldteufel (Erebia aethiops) aus. Der wunderschöne Waldteufel wird etwa 4 cm groß und ist nach der Roten Liste Nordrhein-Westfalens als "vom Aussterben bedroht" und auf der Rote Liste Deutschland immerhin als gefährdet eingestuft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6875
-
Das Veilchen und der Schmetterling (Nikolaus Lenau)
06.02.2006 - Das Veilchen und der Schmetterling Ein Veilchen auf der Wiese stand an Baches Rand und sandte ungesehen, bei sanftem Frühlingswehen süßen Duft durch die Luft. Da kommt auf schwankendem Flügel ein Schmetterling über den Hügel und senket zur kurzen Rast zum Veilchen sich nieder als Gast. Schmetterling: Ei!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4002
-
Landkärtchenfalter - Schmetterling des Jahres 2007
07.01.2008 - Düsseldorf, 11.01.2007 Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat - gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. - das Landkärtchen (Araschnia levana) zum Schmetterling des Jahres 2007 gekürt, weil es der einzige heimische Tagfalter ist, der von Generation zu Generation seine Farbe wechselt: Im Frühjahr schlüpfen leuchtend gelb-braun gefärbte Schmetterlinge, die Sommergeneration hingegen hat die Grundfarbe schwarz...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11650
-
Der Schwalbenschwanz - Schmetterling des Jahres 2006
11.01.2007 - Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. den Schwalbenschwanz zum „Schmetterling des Jahres 2006“ gekürt. Aus einem erfreulichen Grund: Der Bestand des Schwalbenschwanzes hat sich nach einem Tief in den 70er und 80er Jahren wieder leicht erholt, so dass der Schmetterling mittlerweile deutschlandweit nicht mehr als gefährdet gilt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5554
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|