
Suchergebnisse
-
Alte Nutztierrassen
06.02.2015 - Wer kennt heute noch das Deutsche Weideschwein? Diese alte Nutztierrasse ist in den 1960er Jahren leider ausgestorben – ein Schicksal, das fast auch dem Bunten Bentheimer Schwein oder dem Pommernschaf widerfahren wäre, wenn es nicht engagierte Züchter gegeben hätte. Weltweit stirbt alle zwei Wochen eine Nutztierrasse aus – verdrängt von den wenigen Hochleistungsrassen, die der Nahrungsmittelindustrie in kürzester Zeit die Steaks nach Maß bringen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiealtenutztierrassen100.html
-
Schweine
Warum du Schweine fast nie auf der Weide siehst, erfährst du in diesem Artikel.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schweine.html
-
Tierische Helfer
15.06.2019 - Um Menschen zu helfen, muss Felix eigentlich nur er selbst sein: ein 85 Kilogramm schweres Schwein nämlich, mit großen Eckzähnen, freundlichen Augen und einer Nase wie eine Steckdose.
https://www.duda.news/wissen/tierische-helfer/
-
Spiel mit: Erfundene Tiere malen
13.06.2012 - Was ist denn ein Zebra-Schwein? Das fragt man sich, wenn man sich das Spiel «Zebra-Schwein» anschaut. Es ist ein Mal-Spiel. Zwei Kinder haben es sich ausgedacht: die Geschwister Emely und Lukas Brand. Aus zwei Tieren entsteht dabei ein Tier. Dazu liegen immer sechs verschiedene Tierbilder auf dem Tisch.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Spiel_mit_Erfundene_Tiere_malen_12081181.htm
-
Eine Geschichte von Stefanie Rühle | Der Traum vom Schnitzel | Spielraum
Aus dem Inhalt:
[...] in sein Bett. Doch ausgerechnet Oskars Liebling, Schweinchen Schnitzel, ist plötzlich unauffindbar - entführt! Oskar schwört sich eins: Er wird alles geben, [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=433798/oxq1ec/index.html
-
Massentierhaltung - Teil 2 von 4
07.10.2006 - Lies im zweiten Teil unserer Serie über Massentierhaltung, wie der triste Alltag einer Milchkuh, das kurze Leben eines männlichen Kalbs oder das düstere und beengte Dasein eines Mastschweines in einem Massentierbetrieb aussieht.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil2.html
-
Erdferkel haben keine Verwandten
01.01.2013 - Das Erdferkel hat einen Rüssel wie ein Schwein und trägt den Namen Ferkel - wie ein kleines Schwein. Dabei sind Erdferkel gar keine Schweine. Sie gehören zur Ordnung der Röhrenzähner. Ihre Zähne sehen aus wie kleine, kurze Säulen. Anders als unsere Zähne haben sie keine Wurzeln und keinen Schmelz. Und sie wachsen immer wieder nach!
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Erdferkel_haben_keine_Verwandten_12712804.htm
-
Wohngemeinschaft Erde – Illustration von Angel Miguelez
Comic-Zeichnung von Angel Miguelez über eine Wohngemeinschaft von Mensch und Tier. Idee nach einem Kinderreim von Sean Kollak.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf dem Hausdach und dem Gartenzaun sitzen Vögel und zwitschern, ein rosa Schweinchen grunzt vergnügt im Garten. [...]
http://www.reimix.de/wohngemeinschaft-erde-illustration-von-angel-miguelez/
-
Das Nilpferd
27.05.2007 - Das Nilpferd mit dem dicken Bauche Schwimmt lustvoll vergnügt in seiner Jauche. Es heißt zwar Pferd, doch trügt der Schein- In seiner tiefsten Seele ist es Schwein. Mit seinem kurzen Wedelschwanz Verteilt es seinen Duft im Nu. Und will es seine Ruhe haben, so klappt es Nas und Ohren zu, und taucht hinab bis an den Grund.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11169
-
Tapir
Was ist das denn? Ein Schwein? Ein Ameisenbär? Nein, es ist ein Tapir! Das Huftier lebt schon seit Millionen von Jahren auf der Erde und hat sich bis heute kaum verändert. Abgesehen von der Antarktis wurden Tapir-Fossilien bisher auf jedem Kontinent der Erde gefunden. Die Tiere lebten vor 10.000 Jahren sogar noch in Südkalifornien.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/845-tapir.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|