
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kaspisches Meer
Mit rund 400000 km² ist das Kaspische Meer der größte abflusslose See der Erde. Russland, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan und der Iran liegen am Kaspischen Meer. In Nord-Südrichtung erstreckt es sich über eine Länge von etwa 1200 km, seine mittlere Breite beträgt rund 320 km.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kaspisches-meer
-
Entdecker - Das Leben auf See und wie schmeckt Schiffszwieback?
Kolumbus, Vasco da Gama oder Magellan sind Namen bekannter Seefahrer. Sie entdeckten Amerika, den Seeweg nach Indien und umrundeten die Erde. Doch natürlich taten sie das nicht allein. Bei ihnen war ihre Mannschaft : Seemänner, ohne die so ein Segelschiff gar keine Fahrt aufnehmen würde. Stell dir vor, wie es gewesen sein muss, wochenlang kein Land zu sehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/seefahrt-wo-liegt-backbord-seit-wann-gibt-es-den-kompass-und-was-ist-eine-karavelle/frage/das-leben-auf-see-und-wie-schmeckt-schiffszwieback.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Lebensraum Seeboden - das Benthal I - Lebensraum See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Nicht alle Wasserorganismen tummeln sich frei im Wasser. Viele kriechen über den Seeboden oder sind gar auf ihm festgewachsen. Je nach Wassertiefe ändern sich die Umweltbedingungen und damit auch die Bewohner. Zur besseren Unterscheidung teilen Fachleute den Gewässerboden (Benthal) in verschiedene Zonen ein: In der Uferzone dringt das Sonnenlicht bis auf den Boden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-seeboden-das-benthal-i.html
-
Lebensraum Seeboden - das Benthal II - Lebensraum See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Nicht alle Wasserorganismen tummeln sich frei im Wasser. Viele kriechen über den Seeboden oder sind gar auf ihm festgewachsen. Je nach Wassertiefe ändern sich die Umweltbedingungen und damit auch die Bewohner. Zur besseren Unterscheidung teilen Fachleute den Gewässerboden (Benthal) in verschiedene Zonen ein: In der Uferzone dringt das Sonnenlicht bis auf den Boden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-seeboden-das-benthal-ii.html
-
Der See im Jahresverlauf - Kreisläufe im See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - In Mitteleuropa erleben wir die vier Jahreszeiten sehr intensiv. Temperaturen ändern sich von heißen Sommertagen bis zu eiskalten Wintertagen. Die Pflanzenwelt um uns herum fängt im Frühjahr an zu wachsen und zu blühen, erreicht im Sommer ihren Höhepunkt, stirbt im Herbst langsam wieder ab und verbringt den Winter unter einer Schneedecke.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/der-see-im-jahresverlauf.html
-
Der See im Jahresverlauf - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - In Mitteleuropa erleben wir die vier Jahreszeiten sehr intensiv. Temperaturen ändern sich von heißen Sommertagen bis zu eiskalten Wintertagen. Die Pflanzenwelt um uns herum fängt im Frühjahr an zu wachsen und zu blühen, erreicht im Sommer ihren Höhepunkt, stirbt im Herbst langsam wieder ab und verbringt den Winter unter einer Schneedecke.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/der-see-im-jahresverlauf.html
-
Fantastische Meereswelten
27.09.2006 - Die Tiefen der Meere sind faszinierend und geheimnisvoll. Farbenprächtige Korallenriffe, grasgrüne unterseeische Wiesen, dschungelartige Tangwälder oder das eisige Türkisblau der Polarmeere sind ein beeindruckender Anblick. Mehr als zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt, doch wir wissen kaum mehr über die Tiefsee als über das Weltall. Der Bildband „Planet Meer“ von National Geographic ermöglicht uns einen Einblick in diese fremde und schöne Welt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1838.html
-
Folge 3: Gero aus Köln und Charlotte aus Lembruch | Großstadtbienen und gehisste Segel | 4 Viertel - meine Gegend rockt!
Auf dem Dümmer See geht Charlotte mit den anderen segeln - und das auch noch bei ordentlichen Windstärken! Und in Köln begeistert Gero seine Gäste gleich mit einem ganzen Bienenvolk.
https://www.kindernetz.de/4viertel/allefolgen/folge-3/-/id=487796/nid=487796/did=490084/pqoz88/index.html
-
KiRaKa kommt! nach Haltern am See - Die Klickernachrichten
11.11.2020 - Die Kinder der Marienschule haben die Themen für die Nachrichten ausgesucht, sie selber geschrieben und vorgelesen. Über diese Themen berichten sie: Karneval während Corona, Maskenpflicht in der Schule, zu wenig Regen für Stauseen, Eisberg treibt im
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-kiraka-kommt-nach-haltern-am-see---die-klickernachrichten-100.html
-
Lebensraum See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Seen sind angenehme Orte für Badespaß im Sommer und Eissport im Winter. Wir ärgern uns, wenn das Wasser trübe oder kalt ist. Selten gehen wir ins Wasser und schauen mal genauer nach, was sich unter der blaugrünen Oberfläche eines Sees abspielt. Zu Unrecht, denn eine faszinierende Welt breitet sich dort aus: Schöne und merkwürdige Gestalten sind zu beobachten, tägliche Dramen ums Überleben spielen sich dort ab.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|