
Suchergebnisse
-
Lanstroper See
01.10.2012 - Im Dortmunder Stadtteil Lanstrop befindet sich an der Straße Friedrichshagen der Lanstroper See . Der Lanstroper See liegt in einer Bergsenkungsmulde. Er ist das größte Stillgewässer im Dortmunder Norden, das alleine durch das Grundwasser gespeist wird. Der Lanstroper See entstand zwischen 1963 und 1967 durch über 9 m tiefe Bergsenkungen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24762
-
Ümminger See - Feuchtbiotop
10.09.2010 - Der Ümminger See liegt in Langendreer , einem östlichen Stadtteil von Bochum . Der See ist etwa so groß wie 12 Sportplätze . Eine Runde um den See ist ungefähr 2 Kilometer lang. Sein Wasser bekommt der Ümminger See vom Harpener Bach , der den See von Norden nach Süden durchfließt. Schon im Mittelalter befanden sich hier Mühlenteiche.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14112
-
Ümminger See
05.08.2009 - Der Ümminger See liegt in Langendreer , einem östlichen Stadtteil von Bochum . Der See ist etwa so groß wie 12 Sportplätze . Eine Runde um den See ist ungefähr 2 Kilometer lang. Sein Wasser bekommt der Ümminger See vom Harpener Bach , der den See von Norden nach Süden durchfließt. Schon im Mittelalter befanden sich hier Mühlenteiche.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14113
-
Ternscher See
05.08.2009 - Im Kreis Unna , zwischen den Städten Olfen und Selm liegt der Ternscher See . Er ist ein künstlicher See. Als man Lehm für den Bau des nahen Dortmund-Ems-Kanal abbaute, entstand der See. Sein Wasser bekommt er von mehreren Quellen, die im See liegen. Der Abfluss des Ternscher Sees ist die Ternsche . Sie fließt in die Stever , die wiederum in die Lippe mündet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14167
-
Was passiert bei Überdüngung? - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - Stickstoff kommt im See hauptsächlich als gelöster, reiner Stoff vor. Leider können die meisten Lebewesen ihn in dieser Form nicht aufnehmen. Es gibt aber Bakterien, die in einem chemischen Prozess den reinen Stickstoff aufnehmen und eingebaut in andere Stoffe wie Ammonium, Nitrat oder Nitrit wieder abgeben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/was-passiert-bei-ueberduengung.html
-
GORCH FOCK sticht erneut in See - Teil 2
09.03.2006 - Leinen Los Nach erfolgreich beendeter Segelvorausbildung legte die GORCH FOCK am 8.Oktober 2005 in Valencia ab. Nach anfänglicher Fahrt unter Motor wurden am ersten Tag in See nachts um 24 Uhr die Segel gesetzt – ein Allemannsmanöver. Trotz Anstrengung, Dunkelheit und Wind herrschte ein gewisser Zauber, als man „hoch oben über allem stand und Freiheit spürte“ (Gefreiter OA Susanne Bauer).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6489
-
Hecht - (Sch)lauerjäger im See
Der Hecht war Fisch des Jahres 2016. Lies hier mehr über den Chef im Angelteich!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/fische/hecht.html
-
Wieso heißen Seeräuber, Seeräuber, wenn sie auf dem Meer rauben und nicht auf dem See?
Schon komisch: der See - die Seeräuber - aber die sind eigentlich auf dem Meer. Woher kommt der Name?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wieso-heissen-seeraeuber-seeraeuber-wenn-sie-auf-dem-meer-rauben-und-nicht-auf-dem-see.html
-
Laacher See
10.06.2013 - In der Nähe der Abtei Maria Laach befindet sich der größte See in Rheinland-Pfalz, der Laacher See . Der Laacher Se e entstand vor etwa 12.900 Jahren nach einer folgenschweren Expolosion des Laacher Vulkans . Der Vulkankrater füllte sich mit Grundwasser und ist heute der einzig wassergefüllte Einbruchkrater in Mitteleuropa.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21517
-
Ternscher See - Sommerfotos
05.08.2009 - Im Kreis Unna , zwischen den Städten Olfen und Selm liegt der Ternscher See . Er ist ein künstlicher See. Als man Lehm für den Bau des nahen Dortmund-Ems-Kanal abbaute, entstand der See. Sein Wasser bekommt er von mehreren Quellen, die im See liegen. Der Abfluss des Ternscher Sees ist die Ternsche . Sie fließt in die Stever , die wiederum in die Lippe mündet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14171
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|