
Suchergebnisse
-
Forscher entdecken unter See-Elefanten Supermamas
18.09.2019 - Eigentlich bekommen See-Elefantenweibchen nur ein bis drei Junge. Und dann gibt es einige wenige See-Elefanten, die gleich 17 Junge auf einmal bekommen. Forscher nennen sie Supermamas
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/seeelefant-100.html
-
Unterbacher See - allgemein
19.12.2013 - Im Südosten von Düsseldorf befindet sich im Stadtteil Unterbach der Unterbacher See . Der Unterbacher See ist zwischen 1926 und 1973 durch Ausbaggern zur Kies- und Sandgewinnung entstanden. Er ist etwa so groß wie 90 Fußballplätze. Die Länge beträgt etwa 2.100 m . Die breiteste Stelle beträgt 500 m .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25010
-
Fische überleben im zugefrorenen See
20.01.2013 - Wenn im Winter ein See dick zufriert, ist das super. Dann kann man Schlittschuh laufen oder Eishockey spielen. Aber was machen eigentlich Fische, wenn auf ihrem See eine Eisschicht liegt? Wie überleben sie das? Das Ganze hängt mit einer besonderen Eigenschaft des Wassers zusammen. Wenn Wasser kälter als 4 Grad Celsius wird, dehnt es sich aus.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Fische_ueberleben_im_zugefrorenen_See_12762968.htm
-
See-Elefanten helfen Forschern
22.06.2012 - Fast sieht es aus, als trägt der See-Elefant auf dem Kopf einen kleinen Hut. Bei genauem Hinsehen erkennt man: Das Ding da obendrauf ist ein Sender. Solche Geräte haben Forscher neun See-Elefanten aufgesetzt. Eigentlich wollten sie schauen, wie die Tiere so leben. Aber die See-Elefanten lieferten viel mehr Daten.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/See-Elefanten_helfen_Forschern_12117498.htm
-
Cappenberger See - allgemein
04.10.2011 - In der Nähe von Lünen befindet sich der Cappenberger See . Der Cappenberger See ist nur 400 m lang und an seiner breitesten Stelle etwa 110 m breit. Durch seine Nähe zum Cappenberger Schloss ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet. In unmittelbarer Nähe des Sees gibt es ein Freibad. Außerdem gibt es am See einen Sportplatz, Tennisplätze sowie einen Angelverein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23618
-
Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Wer gerne an schönen Sommertagen in einem See schwimmen geht, der hat es vermutlich schon mal am eigenen Leib erfahren: Einmal kurz abgetaucht und schon bald wird es empfindlich kalt. Man hat gerade mit dem sommerlichen Phänomen der Temperatur-Schichtung im See Bekanntschaft gemacht. Erst im Herbst, wenn der See wieder abkühlt, bringen Stürme ordentlich Bewegung in die Sache und das Wasser wird jetzt wieder bis in die Tiefenzonen kräftig durchgem...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt.html
-
Schatzsuche mit einer Drohne im See
26.04.2018 - Das Gerät sieht aus wie ein Torpedo - eine Art Unterwasser-Rakete. Am Donnerstag schwamm es in einem See im Bundesland Sachsen-Anhalt herum. Das Gerät ist eine Unterwasser-Drohne. Sie sollte in dem See nach Dingen suchen, die von Menschen stammen, die vor langer Zeit am Ufer wohnten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Schatzsuche_mit_einer_Drohne_im_See_18713547.htm
-
Der Binderschlegel im Neusiedler See
Der Neusiedler See und die Donau müssen durch ein unterirdisches Gerinne miteinander verbunden sein, sonst wäre nicht möglich, was ein Bindergeselle aus Neusiedl am See mit seinem Schlegel erlebte. Es ist wohl schon lange her, da wandelte einen einsamen Bindergesellen, der in Neusiedl am See bei einem Meister in Arbeit stand, die Lust an, auf Wanderschaft zu gehen und sich die Welt anzusehen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Binderschlegel_im_Neusiedler_See
-
Blaue See - allgemein
10.07.2014 - In der Nähe von Düsseldorf befindet sich in der Stadt Ratingen an der Mülheimer Straße der Blaue See . Der Blaue See entstand in der Mitte der 1930er Jahre aus einem stillgelegten Kalksteinbruch, der mit Grundwasser volllief. Er ist etwa 100 m breit und 200 m lang. Die tiefste Stelle beträgt 10 m . An den Steilufern des Blauen Sees kann man die Umwandlung des Kalksteins zu Dolomit in allen Phasen erkennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28217
-
Gefahr im See: Plastik macht Fische krank
07.10.2013 - Im Gardasee schwimmen Aale, Hechte, Forellen und viele andere Fische. Leider treibt auch jede Menge Plastik in dem riesigen See in Italien. Das haben Forscher herausgefunden. Das Problem: Das Plastik ist für die Tiere im See gefährlich. Fische und andere Tiere, zum Beispiel Würmer oder Muscheln, können das Plastik nämlich mit Futter verwechseln.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Gefahr_im_See_Plastik_macht_Fische_krank_13512598.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|