
Suchergebnisse
-
Server und Software
07.07.2011 - SERVER - Ein Server ist ein Rechner etwa in einem Netzwerk. Er bedient andere. So steckt es in dem englischen Verb «to serve» drin. Für andere Rechner - die «Kunden» genannt werden - leistet er nämlich Dienste. Er hält Informationen bereit. Wer sie abruft, ist der Kunde - oder englisch «client» (gesprochen: Kleient).
http://www.kruschel.de/wissen/medien/Server_und_Software_11106377.htm
-
Was ist eigentlich das Internet?
01.09.2004 - Das Internet ist ein riesiges, weltweites Computernetzwerk. Zwischen den Computern können Mitteilungen, Informationen und andere Daten hin und her geschickt werden. Viele Anwender-PCs wie dein Computer verbinden sich dabei nach der telefonischen Einwahl mit Server-Computern, die Daten zwischenspeichern. Viele Server sind dann wieder miteinander verbunden und tauschen ständig ihre gesammelten Daten aus. Daten, das kann übrigens fast alles sein: Texte, Bilder, Musikstücke, Videos, Computerprogramme,...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/563.html
-
FTP - Dateien auf den Computer runterladen
03.09.2004 - Wenn du Programme, Aktualisierungen (Updates) oder andere Dateien aus dem Netz herunterlädst, dann funktioniert das dank dem Dateitransferprotokoll FTP. Dabei wählt sich dein Computer auf einem bestimmten Server-Rechner im Internet ein und überträgt von dort Dateien auf deinen Rechner (Download). Davon bekommst du nicht so viel mit, denn dein Browser (Internet Explorer, Mozilla, Opera,...) erledigt alles für dich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/567.html
-
Napster und die Folgen
Als der 18-jährige Informatikstudent an der Boston University, SHAWN FANNING (* 1981) im Mai 1999 sein gerade begonnenes Studium abbrach, um die Firma „Napster Inc.“ zu gründen, sollte das die Musikwelt in ihren Grundfesten erschüttern.
Aus dem Inhalt:
[...] „Nickerchen“). Die Napster-Software durchsuchte den Rechner, auf dem sie installiert war, nach Musik-Dateien und meldete die Ergebnisse an einen zentralen Server, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/napster-und-die-folgen
-
E-Mail
Als Vorläufer der elektronischen Post (Email) kann man den Fernschreiber und auch das Telefax ansehen. Als Erfinder der elektronischen Post gilt der Computertechniker RAY TOMLINSON, der Anfang der 1970er-Jahre erste Tests durchführte.
Aus dem Inhalt:
[...] von Wissenschaftlern. Funktionsweise Zur Nutzung von E-mail benötigt man ein E-Mail-Programm. Dieses holt Mails vom E-Mail-Server des Betreibers (provider) ab, der die Nachrichten in einer Mailbox auf dem Server gespeichert hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/e-mail
-
Internet für Einsteiger
28.10.2014 - In Zeiten von Smartphones, Tablets und Laptops ist das Internet allgegenwärtig. Hier kaufen wir ein, lesen Nachrichten und erledigen unsere Bankgeschäfte. Das Internet ist für 77 Prozent der Deutschen fester Bestandteil des Alltags. Das ergab die Onlinestudie von ARD und ZDF für das Jahr 2013. Doch längst nicht jeder User weiß, was ein Netzwerk ist, wie ein Server funktioniert oder welche Aufgabe der Provider hat.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/das_internet/pwieinternetfuereinsteiger100.html
-
Client
22.05.2011 - Das englische Wort " Client " meint "Klient" oder "Kunde". Im Computerbereich kann damit ein ganzer Rechner oder auch ein einzelnes Programm gemeint sein. In beiden Fällen wird so ein Client von einem "Server" bedient. Ein E-Mail-Programm wie Outlook, Eudora oder Thunderbird holt sich seine Daten, also die neuen E-Mails, von einem zentralen Server.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15799
-
Lexikon - Cookie
Cookies sind kleine Datenmengen. Der Server speichert sie beim Lesen von Internetseiten dauerhaft oder für eine bestimmte Zeit. Gespeichert wird dabei zum Beispiel, wie lange ein Nutzer auf der Seite war, ob man etwas gekauft hat oder von welcher anderen Website man gekommen ist.
https://www.hanisauland.de/lexikon/c/cookie/
-
Entstehung der Suchmaschinen
1990 war sozusagen das Geburtsjahr der Suchmaschine . In Kanada wurde die Suchmaschine "Archie" entwickelt. 1991 entstand die Software "Gopher" in den USA. Diese Software wurde benutzt, um alle Inhalte auf Servern einer Uni durchsuchen zu können. Dafür hat "Gopher" alle Server regelmäßig durchsucht und diese Ergebnisse in einem Katalog abgelegt.
http://www.netzdurchblick.de/allesaufanfang.html
-
Cookies, Pop-ups & Co.
Wenn du im Internet unterwegs bist, können beim Besuch einer Webseite über deinen Browser Cookies gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Server, auf dem die besuchte Seite gespeichert ist, übermittelt werden. Cookies dienen dazu, Informationen über dich zu speichern. So ist z.B. dein Passwort noch gespeichert, wenn du die Internetseite das nächste Mal besuchst.
http://www.netzdurchblick.de/cookies.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|