
Suchergebnisse
-
Nerven
06.03.2015 - Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper. Es bildet sich schon während der Entwicklung im Mutterleib und bestimmt unser Leben bis zum Tod. Milliarden von Nervenzellen steuern alle wichtigen Körperfunktionen. Über unsere Sinne vermitteln Nervenreize ein Bild von der Außenwelt. Auch unser Innenleben, unsere Gefühle und unser Verhalten, wird von Nervenzellen reguliert.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwwbnerven100.html
-
Woraus besteht ein Magnetfeld?
Diese Frage wurde mir vor einiger Zeit von einem Leser gestellt (der seinerseits von einem Schüler gefragt wurde). Ich habe mal ins Blaue hineingedacht und ich glaube im Moment, dass sie in dem Sinne, in dem der Schüler sie beantwortet haben möchte, gar nicht zu beantworten ist. Ich glaube, da kommen wir an ein ganz grundsätzliches Problem – dass die Physik nämlich letztlich „nur“ beschreibt, was wir sehen, aber nicht wirklich das Wesen der Dinge...
http://www.physik.wissenstexte.de/magnetfeld.htm
-
Gesellschaft
Im politischen Sinne bezeichnet man die Gesamtzahl der Menschen in einer bestimmten Region als Gesellschaft. Alle in Österreich lebenden Menschen bilden gemeinsam die österreichische Gesellschaft – wir alle sind Teil dieser österreichischen Gesellschaft. Die Wissenschaft, die sich mit der Gesellschaft befasst, nennt sich Soziologie.
http://www.politik-lexikon.at/gesellschaft/
-
Tee und Coffein
Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/tee-und-coffein
-
Begriff Grafik
Der Begriff Grafik umfasst im weitesten Sinne zunächst alle künstlerisch technischen Vorgänge, bei denen mithilfe grafischer Gestaltungsmittel künstlerisch gestaltete Blätter entstehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/begriff-grafik
-
Künstliche Satelliten
Ein Satellit (lat., Trabant, Begleiter) ist ein natürlicher oder künstlicher Himmelskörper, der sich um die Erde oder einen anderen Zentralkörper bewegt. Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kuenstliche-satelliten
-
Höfische Dichtung
Die höfische Dichtung des Hochmittelalters ist ritterlich-höfische Standesliteratur. Sie ist im weitesten Sinne jede Dichtung, die sich formal an der höfischen Gesellschaft orientiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/hoefische-dichtung
-
Subjekt, Prädikat, Objekt
Sätze können kurz sein. Damit man aber überhaupt von einem Satz im grammatischen Sinne sprechen kann, sind zwei Satzglieder zwingend notwendig: Subjekt (der Handelnde) und Prädikat (die Handlung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/subjekt-praedikat-objekt
-
Heron
HERON VON ALEXANDRIA lebte etwa Ende des 1. Jh. in Alexandria. Er war ein äußerst vielseitiger Mathematiker und Physiker, der eine praktische Ausrichtung der Mathematik im Sinne PLATONs betrieb und somit eine zu EUKLID gegensätzliche Auffassung vertrat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/heron
-
Heronsche Flächenformel
HERON VON ALEXANDRIA lebte etwa Ende des 1. Jh. in Alexandria. Er war ein äußerst vielseitiger Mathematiker und Physiker, der eine praktische Ausrichtung der Mathematik im Sinne PLATONs betrieb und somit eine zu EUKLID gegensätzliche Auffassung vertrat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/heronsche-flaechenformel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|