
Suchergebnisse
-
Poetik
Poetik definierte ursprünglich die Textgattungen der Literatur. In der zeitgenössischen Literaturwissenschaft wird „Poetik“ in der Regel auch als Synonym von „Literaturtheorie“ gebraucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Der SOKRATES-Schüler PLATON (427–347 v.Chr., Lehrer des ARISTOTELES) unterschied den nachahmenden (Mimesis) poietikos vom Dichter, der von den Musen inspiriert wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/poetik
-
Sophokles
* 496 v. Chr. in Kolonos (heute Athen, Griechenland) † 406 v. Chr. in Kolonos (heute Athen, Griechenland) SOPHOKLES gehörte zusammen mit AISCHYLOS und EURIPIDES zu den drei großen altgriechischen Tragödiendichtern.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichtsschreiber HERODOT, der Philosoph ANAXAGORAS und möglicherweise auch der Philosoph SOKRATES. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-26
-
Altes Griechenland
Das Alte Griechenland bestand im Altertum . Menschen , die Griechisch sprachen, lebten damals in vielen Ländern um das Mittelmeer . Sie haben uns viele Erkenntnisse und Kunstwerke hinterlassen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Philosophie . Ein Philosoph ist jemand, „der die Weisheit liebt“. Die wichtigsten hießen Sokrates , Plato und Aristoteles. Die griechischen Philosophen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_Griechenland
-
Griechische Götter
Die Alten Griechen glaubten an mehrere Götter . Ein Gott hatte mehrere Aufgaben. Wer etwas brauchte, betete zu diesem Gott oder besuchte einen Tempel . Der wichtigste Gott hieß Zeus.
Aus dem Inhalt:
[...] waren die Götter sehr wichtig, andere haben kaum daran geglaubt. Philosophen wie Sokrates sprachen nicht so sehr über einzelne Götter, sondern [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Griechische_G%C3%B6tter
-
Philosophie
Die Philosophie ist eine Wissenschaft . Sie stellt wichtige, allgemeine Fragen, um die Welt zu verstehen : Was können Menschen wissen ? Wie soll man sich richtig verhalten? Was ist veränderlich, und was bleibt?
Aus dem Inhalt:
[...] Bekannte Philosophen waren zum Beispiel Sokrates , Plato und Aristoteles im Alten Griechenland oder Immanuel Kant in der Neuzeit . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Philosophie
-
Konferenz der Tiere
Erdmännchen Billy ist ein Träumer, der viel verspricht, aber nichts auf die Reihe kriegt. Erst als Sohn Junior sich enttäuscht von ihm abwendet, bricht Billy …
Aus dem Inhalt:
[...] Reinhard Klooss Sprecher: Name Figur Ralf Schmitz Erdmännchen Billy Thomas Fritsch Löwe Sokrates Christoph Maria Herbst Hahn Charles Bastian Pastewka [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/konferenz-der-tiere.html
-
Platon (427/28-347v. Chr.)
Aus dem Inhalt:
[...] 20ten Lebensjahr war er ein Schüler des Sokrates. Platon ist der erste griechische Philosoph von dessen Leben und Denken wir zuverlässige Berichte haben. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/platon-427-28-347v-chr.html
-
Warum sind griechische Statuen nackt?
Die dritte Vorlesung der Kinderuni 2003 hielt Professor Dr. Bettina von Freytag, Archäologin und Leiterin des Museums Hohentübingen. Mit vielen Bildbeispielen erklärte sie ihr …
Aus dem Inhalt:
[...] So zeigte sie Sokrates oder Demostenes, die beide ein Gewand anhaben, gewickelt aus einem Stück Stoff. Also: Nicht alle Statuen waren nackt. Aber einige eben doch, aber welche und warum? [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-sind-griechische-statuen-nackt.html
-
Griechen - Platon und seine ungewöhnlichen Ideen
Der Philosoph Platon aus Athen (427 - 347 v. Chr.) war einer er bedeutendsten, wenn nicht der bedeutendste Philosoph überhaupt. Philosophen gab es auch vor ihm schon und natürlich auch nach ihm, aber ein so umfangreiches philosophisches Werk hat vor ihm kein anderer Mensch geschaffen. Zusammen mit seinem Schüler Aristoteles gilt er als einer der zwei größten Philosophen des Altertums und als einer der größten Philosophen aller Zeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Platon lehrte an einer eigenen Schule Platon war der Schüler des Sokrates und im Gegensatz zu seinem Lehrer hat er sehr viel aufgeschrieben. Von Platon [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/philosophen-ohne-die-griechen-wuerden-wir-nicht-denken-und-wuessten-wenig-ueber-schildkroeten/frage/platon-und-seine-ungewoehnlichen-ideen.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Griechen - Warum heute noch Philosphie?
Warum sollen wir uns heute überhaupt noch mit Philosophie befassen? Viele Erwachsene sind der Meinung, dass das nur "Gelabere" sei und gar nichts nütze. Oft wird auch kritisiert, Philosophie sei nicht wissenschaftlich genug und überhaupt, was soll es bringen? Doch ohne Philosophie hätten wir keine Naturwissenschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht so arrogant, sondern würden sich mit dem berühmten Philosophen Sokrates sagen: "Ich weiß, dass ich nichts weiß". [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/philosophen-ohne-die-griechen-wuerden-wir-nicht-denken-und-wuessten-wenig-ueber-schildkroeten/frage/warum-heute-noch-philosphie.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|