
Suchergebnisse
-
Portugal: Sonne, Fußball und mutige Seefahrer
12.11.2012 - Sonne! Strand! Urlaub! Das fällt vielen Deutschen ein, wenn sie an Portugal denken. Denn in dem Land kann man gut seine Ferien verbringen. Dort scheint häufig die Sonne. Selbst im Winter muss man sich deswegen eher selten warm anziehen. Portugal liegt neben Spanien im Süden von Europa, und zwar ganz links.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Portugal_Sonne_Fussball_und_mutige_Seefahrer_12586407.htm
-
Mit Sonne und Mond die Zeit einteilen
09.08.2012 - Monate, Wochen, Tage - mit einem Kalender wird die Zeit in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Doch nach welchen Regeln passiert das? Fast alle Kalender sind durch Beobachtungen von Sonne, Mond und Erde entstanden: Die Erde braucht ein bisschen länger als 365 Tage, um einmal um die Sonne zu wandern. Deshalb hat das Jahr bei uns auch 365 Tage.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Mit_Sonne_und_Mond_die_Zeit_einteilen_12290446.htm
-
Murmeltiere: Bitte nicht zu viel Sonne
27.07.2012 - Schrecklich, diese Hitze! Murmeltiere lieben es kühl. Bei heißer Sonne verziehen sie sich meist in den Schatten oder in ihren Bau unter der Erde. Wärme ist richtig Stress für sie. In Mitteleuropa lebt eine Art in freier Natur deshalb weit oben im Hochgebirge, zum Beispiel in den Alpen. Und danach ist es auch benannt: Alpenmurmeltier.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Murmeltiere_Bitte_nicht_zu_viel_Sonne_12243589.htm
-
Pflanzen wachsen Richtung Sonne
08.05.2012 - Wusstest du, dass viele Pflanzen merken, aus welcher Richtung Licht kommt? Experten sagen zu dieser besonderen Begabung auch Phototropismus. Die Pflanzen merken das durch spezielle Stoffe in ihren Blättern. Die funktionieren ein bisschen wie Fühler, nur eben für Licht. Oft wachsen die Pflanzen dann der Sonne entgegen, und zwar so, dass ihre Blätter besonders viel Licht abkriegen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Pflanzen_wachsen_Richtung_Sonne_11949017.htm
-
Wenn es auf der Sonne stürmt
24.01.2012 - Manchmal stürmt es sogar auf der Sonne. Bei diesen sogenannten Sonnenstürmen schleudert die Sonne viele kleine Teilchen ins All. Das ist so ähnlich wie bei einem Vulkanausbruch - nur noch viel stärker. Und diese Teilchen können auch Richtung Erde schießen. So war das auch am Montag und Dienstag. Da raste ein besonders heftiger Sonnensturm mit rasender Geschwindigkeit auf die Erde zu.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Wenn_es_auf_der_Sonne_stuermt_11597987.htm
-
Hell ins Fenster scheint die Sonne (Klaus Groth)
28.03.2009 - Hell ins Fenster scheint die Sonne Hell ins Fenster scheint die Sonne scheint ins Herz mir Himmelswonne Und was kalt ist, dumpf und weh taut sie weg wie Maienschnee Winter weint die hellsten Tränen und ich fühle Frühjahrssehnen Lust und Freude, frisch wie Tau lacht mir zu des Himmels Blau Noch ists Zeit für Glück und Wonne Komm herein, o Frühjahrssonne Lächle mir die Seligkeit tief ins Herz, noch ist es Zeit Klaus Groth (1819 - 1899).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19256
-
Strom aus der Sonne
07.06.2008 - Schon im Jahre 1839 hat der französischer Physiker Alexandre Edmond Becquerel entdeckt, dass Elektrizität entsteht, wenn bestimmte Materialien mit Licht bestrahlt werden. Albert Einstein gelang es 1905, diesen Effekt richtig zu erklären. Dafür hat er sogar den Nobelpreis für Physik bekommen. Die Idee, die Energie aus der Sonne zur Erzeugung von Strom auch wirklich zu nutzen, kam von Weltraumforschern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17411
-
1897 Platz an der Sonne
Außenminister Berhard von Bülow beansprucht in einer Rede für das Deutsche Reich einen Platz an der Sonne. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1897/platz-an-der-sonne/
-
Umlauf der Erde um die Sonne
Die Stellung der Erdachse bleibt während der Wanderung der Erde um die Sonne bezüglich des Raums unverändert. Das bedeutet aber, dass sich ihre Stellung in Bezug auf die Sonne ständig ändert. Aus diesem Grund gibt es auf der Erde Jahreszeiten.
http://www.physik.wissenstexte.de/jahr_gross.htm
-
Fliegen mit der Kraft der Sonne
20.06.2016 - Fast hat der Sonnenflieger seine Reise geschafft. Einmal um die Welt soll er fliegen. Angetrieben wird er mit der Energie der Sonne: mit Solarstrom. Dafür hat er auf den Tragflächen Tausende Solar-Zellen. Sie wandeln Sonnenstrahlen in Strom um. So braucht das Flugzeug keinen Treibstoff zum Fliegen. Der Sonnenflieger heißt «Solar Impulse 2».
http://www.kruschel.de/nachrichten/Fliegen_mit_der_Kraft_der_Sonne_17007668.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|