
Suchergebnisse
-
Immer der Sonne entgegen
22.07.2013 - Alle schauen mit ihren Köpfen in die gleiche Richtung. So sieht es aus, wenn man Sonnenblumen auf einem Feld stehen sieht. Tatsächlich strecken die Pflanzen ihre Blüten in der Regel der Sonne entgegen. Das bedeutet: Morgens zeigt der Kopf der Pflanze nach Osten. Dort geht die Sonne auf. Wandert die Sonne im Laufe des Tages nach Westen, dreht sich auch der Kopf der Sonnenblume.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Immer_der_Sonne_entgegen_13292698.htm
-
Liebe Sonne, scheine wieder (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
15.10.2005 - Liebe Sonne, scheine wieder Liebe Sonne, scheine wieder, schein die düstern Wolken nieder! Komm mit deinem goldnen Strahl wieder über Berg und Tal! Trockne ab auf allen Wegen überall den alten Regen! Liebe Sonne, lass dich sehn, dass wir können spielen gehn! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4091
-
Schwarze und weiße Oberflächen in der Sonne
Schwarze Flächen werden in der Sonne wärmer als weiße. Das hat mit der Absorption zu tun: Was ist denn das?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/10/04/schwarze-und-weisse-oberflaechen-in-der-sonne.html
-
Jahreszeiten: Der Frühling
12.03.2012 - Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in unterschiedliche Abschnitte - jede Jahreszeit hat dabei bestimmte Merkmale, die sie von den anderen unterscheidet. So freuen sich viele Menschen im Frühling, dass die Tage wieder länger werden, die Sonne sich öfter zeigt, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen in Blüte stehen. Welche Veränderungen kann man beim Menschen und in der Natur beobachten? Was ist typisch für die Frühlingszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/fruehling.html
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Noch mal richtig die Sonne genießen!
24.06.2016 - Hat es der Bogenschütze etwa auf die Sonne abgesehen? Noch genießen die Menschen in vielen Orten in Deutschland das herrliche Sommer-Wetter. Doch das kann sich schnell ändern! Bereits in der Nacht auf Freitag stürmte es in einigen Teilen von Deutschland. Es donnerte und blitzte. Wetter-Experten erklären: Vom Süden bis zur Ostsee sollen am Wochenende allmählich Wolken aufziehen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Noch_mal_richtig_die_Sonne_geniessen_17021434.htm
-
Der Regenbogen und die Sonne
14.08.2014 - Wusstest du, dass man für einen Regenbogen die Sonne braucht? Denn ein Regenbogen entsteht, wenn es gerade regnet, oder geregnet hat, und gleichzeitig die Sonne scheint. Oft sind dann Unmengen kleiner Wassertröpfchen in der Luft. Durch sie schillern die Sonnenstrahlen hindurch. Das Sonnenlicht ist übrigens aus verschiedensten Farben zusammengesetzt.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Der_Regenbogen_und_die_Sonne_14454777.htm
-
Viel Sonne am Wochenende
27.03.2014 - Mit dem Fahrrad einen Ausflug machen oder einfach nur in der Sonne sitzen: Wer das am Wochenende vorhat, kann sich freuen. In vielen Gegenden in Deutschland soll stundenlang die Sonne vom Himmel scheinen. Es wird um die 20 Grad Celsius warm. Wobei der Sonntag der wärmere Tag des Wochenendes sein wird. dpa.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Viel_Sonne_am_Wochenende_14010251.htm
-
Endlich!! Sonne!!
03.03.2013 - «Hurra - die Sonne ist wieder da!» Das stand am Wochenende auf einem Plakat in der Stadt Berlin zu lesen. Über dem Schild thronte ein sonnengelbes Quietsche-Entchen. So wie der Plakat-Schreiber freuten sich viele Menschen riesig darüber, dass die Sonne endlich vom blauen Himmel schien. Schließlich gab es davor eine Menge trüber Tag ohne wärmende Sonnenstrahlen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Endlich_Sonne_12888252.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|