
Suchergebnisse
-
Herbsttag (Rainer Maria Rilke)
05.09.2008 - Herbsttag Herr es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3684
-
Die Entstehung der Jahreszeiten
19.10.2007 - Schon seit Tausenden von Jahren versuchen die Menschen, die ständig fortschreitende Zeit zu messen und einzuteilen, um den Wechsel von Tag und Nacht und die Entstehung der Jahreszeiten zu begreifen. Schattenuhren, Sonnenuhren, Kerzen- und Öluhren, Sand- und Wasseruhren waren die ersten Versuche der Menschen, die Zeit zu messen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14227
-
Nix wie raus im Juli
Nix wie raus im Juli - In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Die Kornfelder wiegen sich leicht im Wind, die alten Obstbäume ächzen unter ihrer schweren Last. Zeit für die Ernte! In ruhigeren Stunden bietet sich ein Gang zum See an, dort könnt ihr im Juli junge Libellen schlüpfen sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] erlaubt. Die Sonnenzeit Eure Armbanduhr ist mal wieder unauffindbar? Kein Problem! Wir bauen eine Uhr mit Hilfe der Sonne - eine Sonnenuhr. Die Erde wandert [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/outdoor-nix-wie-raus-im-juli-68785.html
-
Halde Schwerin - allgemein
04.01.2014 - Aufgang von der Bodelschwingher Straße Im Stadtteil Schwerin in Castrop-Rauxel befindet sich an der Bodelschwingher Straße die Halde Schwerin . Von der Bodelschwingher Straße bis zum Gipfel sind es etwa 250 m . Die Halde Schwerin wurde von der Zeche Graf Schwerin aufgeschüttet. Diese Zeche nahm 1875 die Kohlenförderung auf.
Aus dem Inhalt:
[...] war maßgeblich daran beteiligt. Er ließ eine riesige Sonnenuhr auf dem Gipfel bauen. Sie besteht aus 24 im Kreis positionierte Edelstahlstelen. Außerdem besitzt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27205
-
Soestwarte - Gemälde im Turm
03.10.2012 - Stadtwappen Im Turm gibt es eine Innenausmalung des Beckumer Malers W. Enkmann von 1958 . Die Bemalung zeigt außer dem Stadtwappen auch Beckumer Motive, darunter einige der Beckumer Narrengeschichten. Beckumer Pütt Mit einer Menschenkette soll Wasser aus dem Marktbrunnen geholt werden. Der Oberste will in die Hände spucken, um besser anpacken zu können und lässt so die anderen los.
Aus dem Inhalt:
[...] um den Hals an der Stadtmauer hochgezogen, damit er das dort oben wachsende Gras fressen kann. Die künstliche Raths-Sonnenuhr Die Sonnenuhr wurde mit einem Dach [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24776
-
Zeit
19.01.2012 - Unsere Terminkalender folgen der "Himmelsuhr": Seit dem Tag der Schöpfung teilen nämlich Sonne, Mond und Sterne die Zeit ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schatten der Sonnenuhr zeigen exakt die Stunden und Minuten an. Alle 24 Stunden weist der Schatten der Sonnenuhr auf dieselbe Uhrzeit. Ein Tag dauert [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zeit
-
Eine Zeitreise aus Sand sandworld 2007
Vom 6. Juli bis zum 2. September 2007 könnt ihr euch in Travemünde berühmte Persönlichkeiten, Bauwerke und Erfindungen der Weltgeschichte ansehen. Sie alle wurden von Künstlern aus …
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn die Kunstwerke alle fertig sind, gelangt ihr durch die Zeitmaschine im Eingangsbereich ins Zentrum des Skulpturenparks das aus einer riesigen Sonnenuhr besteht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/eine-zeitreise-aus-sand-sandworld-2007.html
-
Zeitmessung
23.03.2010 - Wenn wir heute wissen wollen, wie spät es ist, schauen wir einfach auf die Uhr. Das war natürlich nicht immer so.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitmessung Das Prinzip der Sonnenuhr ist Jahrhunderte alt und war die erste Art der Zeitmessung Wenn wir heute wissen wollen, wie spät es ist, schauen wir einfach auf die Uhr. Das war natürlich nicht immer so. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/z/lexikon-zeitmessung-100.html
-
Gisela Höhne und das Theaterensemble RambaZamba
21.02.2014 - Es muss ein unglaublicher Einschnitt im Leben von Gisela Höhne und ihrem damaligen Ehemann, dem Theaterregisseur Klaus Erforth, gewesen sein, als 1976 ihr Sohn Moritz mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Das Paar war bis dahin ahnungslos, denn mit ihren damals 26 Jahren zählte Gisela Höhne nicht unbedingt zur Risikogruppe der Spätgebärenden, für die es auch in der DDR schon die Möglichkeit der pränatalen Diagnostik gab.
Aus dem Inhalt:
[...] Klaus Erforth die "Kunstwerkstatt Sonnenuhr" und begann mit den Proben für das erste Theaterstück "Prinz Weichherz". [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/down_syndrom/pwiegiselahoehneunddastheaterensemblerambazamba100.html
-
Wasserschloss Crottorf - allgemein
09.06.2013 - Das Wasserschloss Crottdorf befindet sich an der Landesstraße 278 in Friesenhagen . Friesenhagen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen. Die gesamte Schlossanlage liegt inmitten eines 176 mal 120 m großen Schlossteichs. Sie ist allseitig von einer Ringmauer mit Schießscharten eingefasst. Bereits im 12.
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist mit zwei Fachwerkerkern aus der Zeit um 1675 ausgestattet. An einem Fachwerkerker befindet sich eine Sonnenuhr aus dem 18. Jahrhundert . Durch die Vorburg [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25818
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|