
Suchergebnisse
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
-
Jahreszeiten: Der Sommer
13.06.2012 - Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt und es draußen noch wärmer wird, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Astronomisch gesehen beginnt er mit der "Sommersonnenwende". Was macht den Sommer aus und in welche Phasen wird er unterteilt? Was kennzeichnet die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Feste oder Bräuche fallen in die warme Jahreszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/sommer.html
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
Aus dem Inhalt:
[...] es kann kein Leben entstehen. Ab Ende Dezember werden die Tage aber langsam wieder länger und die Nächte kürzer. In allen Kulturen , seien es Perser, Römer , Kelten oder Germanen , wurde daher die Sonnenwende gefeiert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
-
Gregorianischer Kalender: Wie ist unser Kalendersystem enstanden?
01.01.2022 - Wusstest du, dass unsere Zeitrechnung auf die Bewegung von Himmelskörpern und Mondphasen zurückgeht? Der Gregorianische Kalender ist heute weltweit im Gebrauch - dennoch gibt es Kulturen, die einen ganz anderen Kalender besitzen. Wie funktioniert unser Kalendersystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3046.html
-
Litha - Mittsommer - Sommersonnenwende
Zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni hat die Sonne ihren höchsten Stand erreicht: An diesem Tag scheint sie auf der Nordhalbkugel am längsten, im Norden Schwedens wird es an diesem Tag gar nicht dunkel.
https://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/jahreskreisfeste/litha/-/id=56794/nid=56794/did=56808/1jzduvl/index.html
-
Architektur der Steinzeit
Die jungsteinzeitliche Architektur muss im Zusammenhang mit Religion, mit jahreszeitlichen und astronomische Zyklen und dem Ahnenkult betrachtet werden. Heute noch zeugen die Megalithbauwerke von der großen Geschicklichkeit und Organisation der Steinzeitmenschen.
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Steinsetzungen in Richtung Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende lassen ein Heiligtum des Sonnenkultes vermuten. Wahrscheinlich fanden zur Sommer- und Wintersonnenwende rituelle Zeremonien statt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-der-steinzeit
-
Julfest - Weihnachten - Wintersonnenwende
Am 21.12. ist der kürzeste Tag des Jahres, gefolgt von der längsten Nacht. Es ist Wintersonnenwende und das Julfest wird gefeiert. Das Julfest ist der Vorläufer unseres heutigen Weihnachtsfestes.
https://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/jahreskreisfeste/julfest/-/id=56794/nid=56794/did=56804/1heam62/index.html
-
Wenn es in der Nacht hell ist – Sommersonnenwende
22.06.2019 - Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres und wird Sommersonnenwende genannt. Aber was genau ist das eigentlich? Und warum wird sie in so vielen Ländern gefeiert?
https://www.duda.news/welt/wenn-es-in-der-nacht-hell-ist-sommersonnenwende/
-
Was die Sommersonnenwende ist
22.06.2022 - Heute ist Sommersonnenwende! Das ist der längste Tag des Jahres. Hier erfahrt ihr, was das mit der Bewegung der Erde im Weltall zu tun hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sommersonnenwende-einfach-erklaert-100.html
-
Kalender - Sommeranfang
20.06.2004 - Heute ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch Sommersonnenwende. Das heißt, die Sonne erreicht - auf unserer nördlichen Erdhalbkugel - ihren höchsten Stand. Mittags erreicht sie den nördlichen Wendekreis.
https://www.hanisauland.de/kalender/sommeranfang/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|