
Suchergebnisse
-
Tageslänge und Jahreszeiten
Die Drehachse der Erde steht nicht genau senkrecht auf der Ebene, durch die die Bahn der Erde um die Sonne läuft (Ekliptik genannt), sondern ist um etwa 23.5° gegen diese Senkrechte geneigt. Die Neigung bleibt während der Wanderung der Erde um die Sonne konstant und sie bewirkt sowohl die Jahreszeiten wie auch die unterschiedlichen Tageslängen bei verschiedenen geografischen Breiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Tageslänge und Jahreszeiten – Erdachse und Tageslänge – Sonnenwende und Tagundnachtgleiche – Sonnenaufgänge im Jahresverlauf – Erdachse [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/polartag.html
-
Der längste Tag des Jahres
18.06.2014 - Eigenartige Dinge machen in den nächsten Tagen manche Leute - vor allem in Ländern nördlich von uns. Sie essen zum Beispiel haufenweise Hering, binden sich Unmengen an Eichen-Blättern auf den Kopf, hopsen im Kreis um eine Stange oder hüpfen über ein Feuer. Diese Menschen haben aber nicht etwa Clowns gefrühstückt.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Menschen haben aber nicht etwa Clowns gefrühstückt. Sie feiern die Sommer-Sonnenwende. Manche sagen dazu auch Mittsommer. Dieser Tag [...]
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_laengste_Tag_des_Jahres_14246608.htm
-
21.06.2017 - Am 21. Juni steht die Sonne so hoch am Himmel wie sonst das ganze Jahr nicht. Das bedeutet: Es ist der längste Tag des Jahres.
Aus dem Inhalt:
[...] So hoch wie am Tag der Sommersonnenwende steigt die Sonne im Rest des Jahres nie. (Foto: dpa) Heute ist ein besonderer Tag: Dieser Mittwoch (21. [...]
http://www.duda.news/welt/sommersonnenwende-mittsommer-laengster-tag-jahr/
-
Johanni
06.03.2014 - Der Johanni-Tag erinnert Christen an Johannes, den Täufer. Er ist der längste Tag des Jahres und liegt Weihnachten genau gegenüber. Viele Menschen feiern am Abend am Johanni-Feuer.
Aus dem Inhalt:
[...] Früher wurden in den Tagen der Sommer-Sonnenwende auch oft brennende Räder von Bergen und Hügeln hinab gerollt. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/johanni
-
Alltag in der Antarktis
24.06.2013 - Allgemein zum Thema Die Antarktis ist kein ständiger Wohnraum für Menschen, obwohl dort auch schon Menschen geboren wurden. Die Leute dort werden immer nur Gäste sein, sie bleiben für kurze oder längere Zeit, nie jedoch von der Geburt bis zum Tode mit Nachkommen, die das selbe machen. So ist auch die ganze Infrastruktur ausgelegt : einerseits Forscher – andererseits Personal von der Logistik.
Aus dem Inhalt:
[...] auch dort gefeiert. In den Polargebieten ist zum Beispiel die Sonnenwende ein wichtiges Ereignis : in der Antarktis besonders der Midwintertag am 21. Juni, also “der [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/alltag-in-der-antarktis/
-
Gregorianischer Kalender
19.01.2012 - Der Gregorianische Kalender ist ein christlicher Sonnenkalender. Er gilt überall auf der Erde als gemeinsamer Weltkalender. Nach ihm verabreden sich alle Menschen, egal welcher Religion sie angehören oder in welchem Land sie geboren sind oder leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Jahr beginnt 12 Tage nach der Sonnenwende im Winter. Der Tag des Gregorianischen Kalenders hat 24 Stunden. Er beginnt und endet um Mitternacht. Die Woche [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gregorianischer-kalender
-
Kalender
19.08.2009 - Heute feiern die Christen Weihnachten , das Fest der Geburt Jesu Christi. Wann Jesus genau geboren wurde, wissen wir nicht, weil in der Bibel kein genaues Datum angegeben wird. Im Neuen Testament stehen aber einige Berichte, die Hinweise auf das Datum der Geburt geben.
Aus dem Inhalt:
[...] für viele Menschen ein Festtag. So haben zum Beispiel die Römer und Ägypter am 25. Dezember das Fest der Sonnenwende gefeiert. Wir wünschen euch ein frohes [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/22009
-
Kalender - Erster Weihnachtstag und eine Märchenstunde
23.12.2003 - Heute feiern die Christen Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Wann Jesus genau geboren wurde, wissen wir nicht, weil in der Bibel kein genaues Datum angegeben wird. Im Neuen Testament stehen aber einige Berichte, die Hinweise auf das Datum der Geburt geben.
Aus dem Inhalt:
[...] und Ägypter am 25. Dezember das Fest der Sonnenwende gefeiert. Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest! Die Weihnachtskrippe zeigt die Geschichte von Christi [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/erster-weihnachtstag/
-
Sonnenaufgänge im Jahresverlauf
Die hier angegebenen Uhrzeiten sind Winterzeit, also MEZ. Da vom 29. März bis zum 25. Oktober 2009 Sommerzeit (MESZ) ist, muss in diesem Zeitraum von der angegebenen Zeit eine Stunde addiert werden, wenn man wissen will, wann man für einen Sonnenaufgang aufstehen muss. Die Sonne von September steht ziemlich genau im Osten, rechts davon ist Süden, links davon Norden.
Aus dem Inhalt:
[...] dienen.Man erkennt, dass sich der Ort des Sonnenaufgangs zur Sonnenwende deutlich langsamer ändert als zur Zeit der Tagundnachtgleiche. Zurück zur Seite [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/sonnenaufgaenge_gross.html
-
Feierten die alten Römer auch Weihnachten?
Weihnachtsbaum, Lieder, Kerzen - gab es das auch schon im alten Rom?
Aus dem Inhalt:
[...] Aber schon lange bevor es das Weihnachtsfest in unserer heutigen Form gab, feierte man die Wintersonnenwende. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/feierten-die-alten-roemer-auch-weihnachten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|