
Suchergebnisse
-
SAE 2 der Sowjetunion
24.06.2013 - 1957 : SAE 2 A.F.Treschnikov 2.Sowjetische Komplexe Antarktische Expedition. Einrichtung der Hilfsstation Komsomolskaya und der IGY-Stationen Wostok und Sowjetskaya. Unter der Leitung von Prof. Alexei F. Treschnikow beteiligten sich 189 Überwinterer an der 2. SAE. Dazu kamen noch eine Reihe von Wissenschaftlern, die nur in der Sommersaison in der Antarktis forschten.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sae-2-der-sowjetunion/
-
SAE 20 - 24 der Sowjetunion
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/sae-20-24-der-sowjetunion/
-
Was ist Totalitarismus? Totalitarismus - Begriffserklärung und Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.12.2011 - Mit einem totalitären Staat ist eine politische Herrschaft gemeint, bei der die Menschen vollständig dem staatlichen System unterworfen werden. Es handelt sich um eine Form der Diktatur, also um eine Zwangsherrschaft, bei der die Menschen kaum Freiheiten haben und in allen Bereichen des Lebens kontrolliert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] in Deutschland zwischen 1933 und 1945 unter Adolf Hitler wird häufig auch die kommunistische Herrschaft Josef Stalins in der Sowjetunion zwischen 1924 und 1953 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-totalitarismus
-
Atombomben in Deutschland
27.06.2008 - Noch immer lagern die stummen Zeitzeugen des Kalten Krieges in Deutschland: Atombomben des US-Militärs. Laut neuesten Berichten sind sie unzureichend gesichert. Viele fordern den Abzug der etwa 20 Atomsprengköpfe aus dem Ort Büchel in Rheinland-Pfalz und sind der Meinung, dass es keine Berechtigung für die Lagerung gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sowjetunion mit immer stärkeren Kernwaffen auf, um den Gegner abzuschrecken und sich selbst zu schützen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2658.html
-
Boris Jelzin ist gestorben
24.04.2007 - Boris Jelzin starb am 23. April 2007 an Herzversagen. Der ehemalige russische Präsident war das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte Russlands. Seine Politik stieß allerdings nicht nur auf Zustimmung, sie hatte auch viele Kritiker.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Sohn einer armen Bauernfamilie war zunächst studierter Bauingenieur. 1961 trat er in die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) ein. Im Jahr 1976 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2087.html
-
DDR | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.11.2011 - Nach mehrjähriger Besatzungszeit durch die Alliierten wurde Deutschland 1949 in "West" und "Ost" aufgeteilt: Während in der BRD eine Demokratie aufgebaut wurde, wurde die DDR dem Vorbild eines kommunistischen Staates angeglichen. Der Mauerfall leitete dann das Ende der DDR ein und 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3343.html
-
Alliierte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.11.2011 - Der Begriff "Alliierte" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Verbündete". Meist wird er auf die Großmächte USA, Großbritannien, Frankreich und Russland bezogen, die im Zweiten Weltkrieg gegen die so genannten "Achsenmächte" Deutschland, Italien und Japan gekämpft haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3269.html
-
Was ist Kommunismus und Sozialismus? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Kommunismus" geht auf das lateinische Wort "communis" zurück, was "gemeinsam" bedeutet. "Sozialismus" wird oft gleichbedeutend verwendet und gilt im eigentlichen Sinne als Vorstufe zum kommunistischen Endziel: der "idealen Gesellschaft". Der Grundgedanke dieser Gesellschaftsform ist Gemeinschaft und Gleichheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3126.html
-
Die Geschichte der Berliner Mauer
03.10.2010 - Am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR und Westdeutschland wieder ein Staat. Über 40 Jahre lang war das Land geteilt gewesen, 28 Jahre lang hatte die Mauer West-Berlin vom Ostteil und dem sie umgebenden Gebiet der DDR getrennt. Bei dem Versuch, die streng bewachte Zone in Richtung Westen zu überwinden, wurden viele Menschen getötet. Der Mauerfall am 9. November 1989 leitete schließlich das Ende der DDR ein.
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil1.html
-
Die Geschichte der Berliner Mauer - Teil 2
13.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil, warum die Berliner Mauer gebaut wurde und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Erst durch die Friedenspolitik Gorbatschows begann ein entscheidender Umschwung. Immer mehr Menschen im Osten lehnten sich gegen die lange währende Unterdrückung auf. Der Mauerfall leitete das Ende der DDR ein...
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil2.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|