
Suchergebnisse
-
Jeden Tag ein Marathon – Norman Büchers „7 continents“
24.06.2019 - Norman Bücher liebt es, zu laufen. Der Extremsportler hat zu Fuß schon fast die ganze Welt durchquert. Jetzt ist er wieder unterwegs. Dieses Mal aber nicht nur wegen des Sports. Norman möchte Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt treffen und mit ihnen reden.
https://www.duda.news/welt/jeden-tag-ein-marathon-norman-buechers-7-continents/
-
Wer bin ich?
13.09.2013 - In dieser Woche hat man viel von mir gehört. Weißt du, wer ich bin? Ich reise viel um die Welt: Am Dienstag war ich in dem Land Argentinien in Südamerika. Eigentlich komme ich aber aus Deutschland. In Argentinien bin ich zum Chef einer wichtigen Sport-Organisation gewählt worden. Meine Organisation wird auch die Weltregierung des Sports genannt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wer_bin_ich_13440559.htm
-
Das Sportjahr 2004
21.12.2004 - Jahresrückblick 2004: Das Jahr 2004 war reich an sportlichen Großereignissen. Dabei gab es viele Überraschungen. Bei der Fußball-Europameisterschaft in Portugal gelang dem Außenseiter Griechenland eine echte Sensation. Im Anschluss an das Fußballfest durften die Griechen gleich weiterfeiern. Denn dann begannen die 28. Olympischen Sommerspiele in ihrer Hauptstadt Athen. Dort setzten die deutschen Hockey-Frauen und die argentinischen Basketballer das Jahr der Überraschungen fort.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/787.html
-
Natur und Sport
Wleche Natursportarten es gibt und wie man sie im Einklang mit der Natur ausüben kann.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/natur-und-sport.html
-
Helmut Rahn - der "Boss"
25.02.2014 - So mancher deutsche Fußballspieler hat es mit einem Tor in die Geschichtsbücher seines Sports geschafft: Andreas Brehme etwa mit dem Elfmeter von Rom, der Deutschland 1990 zum dritten Mal zum Weltmeister machte. Oder Oliver Bierhoff mit seinem "Golden Goal" im Endspiel der Europameisterschaft 1996. Doch keine Kicker-Karriere war so sehr mit einem einzigen Tor verknüpft wie die Helmut Rahns mit dem 3:2 im Weltmeisterschafts-Finale 1954.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussball_weltmeisterschaft_vierundfuenfzig/pwiehelmutrahnderboss100.html
-
Aikido
14.01.2008 - Die Aikido-Sport entwickelte in Japan vor 60 Jahren der Samurai O-Sensei Mirihei Uyeshiba. Er kombinierte Kampfformen des Jui-Jitsu, des Judo-Sports und des Schwertkampfes. Beim Aikido lernen die Sportler vor allem •spezielle Würfe und Griffe, mit denen ein Gegner am Boden gehalten werden kann •die gestreckte und gespreizte „Schwerthand“ •besondere Atemtechniken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15746
-
Auszeichnung für berühmten Skateboarder
25.02.2015 - Wie können auch Kinder, die in armen Gegenden oder im Krieg aufwachsen, Spaß haben? Über diese Frage denken viele Menschen nach. Auch Titus Dittmann. Er hat eine Idee dafür: mit Skateboard-Fahren. Titus Dittmann ist selbst Skateboarder und großer Fan des Sports. Er ist in der Skateboard-Szene sehr bekannt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Auszeichnung_fuer_beruehmten_Skateboarder_15054204.htm
-
Anti Aging
17.02.2015 - "No sports" war die Devise von des britischen Premierministers Winston Churchill. Von Zigarren und einem guten Glas konnte er auch nicht lassen, dennoch ist er beachtlich alt geworden. Doch sein Lebensrezept würde kein Arzt guten Gewissens empfehlen. Ganz im Gegenteil – die Fitness-Welle ist längst in Deutschland angekommen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/altern/pwieantiaging100.html
-
Wie Emily zum Padel kam
12.11.2012 - Dass es Padel gibt, wusste Emily erst gar nicht. Erst durch einen Verwandten erfuhr sie davon: «Durch meinen Cousin», sagt Emily. Denn ein Freund des Cousins spielt schon seit längerem Padel. Wie einige andere Menschen in Deutschland auch setzt er sich dafür ein, dass es mehr gespielt wird. Emily ist gleich ein Fan dieses Sports geworden.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Wie_Emily_zum_Padel_kam_12586399.htm
-
Vielen Dank, Lehrer
04.10.2011 - Dass man in der Schule verschiedene Fächer besonders gerne mag, liegt meistens daran, dass man unterschiedliche Interessen hat. Zum Beispiel ist der eine Schüler eine absolute Sports-Kanone und der andere findet es super, knifflige Rechenaufgaben zu lösen. Oft hat es aber auch damit zu tun, dass man den Lehrer in dem Fach besonders spitze findet.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Vielen_Dank_Lehrer_-_Welttag_des_Lehrers_11275469.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|