
Suchergebnisse
-
Mit Chemie veräppelt
Greenpeace hat Äpfel von Aldi, Alnatura, Basic, Edeka, Kaufhof, Lidl, Netto, Penny, Real und Rewe untersuchen lassen. Die Frage lautete: Lassen sich Spuren von Pflanzenschutzmitteln feststellen? Und wenn ja, wie viel ist davon noch im Apfel drin? Die sehr gute Nachricht: Alle 17 Proben, die aus dem Bio-Landbau stammten, waren komplett unbelastet und ohne Spuren von problematischen Pestiziden.
https://kids.greenpeace.de/node/3757
-
Ein riesiger Fußabdruck
30.09.2014 - An unserem Fußabdruck arbeiten wir schon morgens. Indem wir unter die Dusche hüpfen. Und ein Müsli futtern. Wenn es mit dem Auto in die Schule geht, wird unser Abdruck noch größer. Was hat denn ein ganz normaler Morgen mit einem Fußabdruck zu tun? Ein Experte erklärt: «Auf unserer Erde hinterlässt das alles Spuren.» Er erklärt: Beim Duschen verbrauchen wir natürlich Wasser.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_riesiger_Fussabdruck_14658442.htm
-
Wusstest du, dass...?
12.02.2014 - Wusstest du, dass es beim Ski-Langlauf zwei verschiedene Lauf-Stile gibt? Der eine heißt klassischer Stil. Dabei fahren die Sportler mit ihren Skiern in zwei vorgegebenen Spuren im Schnee. Die Spuren verlassen sie nur in bestimmten Bereichen. Die andere Technik beim Langlauf ist der freie Stil. Hier gibt es keine Spuren.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wusstest_du_dass_-_Zwei_Techniken_beim_Ski-Langlauf_13872326.htm
-
Videos: Die Beatles
09.09.2010 - Die Musik der Beatles | Auf den Spuren der Beatles | Die Anfänge der Beatles | Die Beatles in Hamburg
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/die_beatles/pwvideoplanetwissenvideodiemusikderbeatles100.html
-
Die geheime Welt der Spione
Die geheime Welt der Spione - Verbrecher jagen, Spuren suchen, Codes knacken - das Leben von Geheimagenten könnte spannender nicht sein. Doch was geht wirklich in dieser sagenumwobenen Schattenwelt vor sich? Die Ausstellung "Top Secret" bringt Licht ins Dunkel.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-geheime-welt-der-spione-71877.html
-
Mohenjo-Daro – „Manhattan der Bronzezeit“
1922 entdeckten Archäologen im Indus-Tal in Pakistan Spuren einer längst vergangenen Zivilisation. Die ausgegrabene Stadt erstreckte sich über ein Territorium von 60 ha und hatte ihre Blütezeit um 2500 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/mohenjo-daro-manhattan-der-bronzezeit
-
Die Landkarte der unbekannten Tierarten
Die Landkarte der unbekannten Tierarten - Für Kryptozoologen ist die Erde voller wunderbarer Kreaturen, die noch unerforscht sind. Der Franzose Bernard Heuvelmans sammelt seit 55 Jahren Spuren der geheimnisvollen Unbekannten. Rund 20 000 Beweise hat er zu 150 Steckbriefen unbekannter Tiere geordnet. Eine von ihm erarbeitete Weltkarte zeigt an, wo immer wieder Spuren der Rätselgeschöpfe aufgefallen sind.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/die-landkarte-der-unbekannten-tierarten-263.html
-
Kriminalistik
15.04.2013 - Wie kam es zu dem Verbrechen? Wer war der Täter? Wer ist das Opfer? Diese Fragen stellen sich die Ermittler. Am Tatort sichern sie Spuren, sammeln Hautschuppen und Haare, untersuchen Blutspritzer, Fußspuren und Fingerabdrücke. Jeder noch so kleine Hinweis kann bei der Aufklärung des Verbrechens entscheidend sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/kriminalistik/pwwbkriminalistik100.html
-
Zitate über Sterben und Vergänglichkeit
10.03.2009 - Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur Schatten ist. Arthur Schopenhauer Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Alles verändert sich, aber dahinter ruht ein Ewiges. Johann Wolfgang von Goethe Das einzig wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18922
-
Stadtarchäologie
07.01.2015 - Eine Stadt aus dem Mittelalter: bunte Giebel, herausgeputzte Fachwerkfassaden und romantisch enge Gassen. Doch was wissen wir über das frühere Leben in diesen Städten? Vom Alltagsleben der Menschen im Mittelalter erzählen nur die wenigsten Quellen. Glücklicherweise gibt es andere Spuren über – und besonders aussagekräftig – unter der Erde.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwiestadtarchaeologie100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|