
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Jerusalem - Nahost - Internationale Krisen
20.02.2008 - Im Judentum, Islam und Christentum gilt Jerusalem als heiliger Ort. Jede der drei Religionen beansprucht die alte Stadt für sich und beruft sich dabei auf die eigene Geschichte. Das friedliche Zusammenleben der Kulturen und Religionen war in Jerusalem stets bedroht. Die Christen sind mittlerweile nicht mehr direkt in den Konflikt um die Stadt verwickelt, da die Kirche keinen Staat errichten will.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/nahost/jerusalem.html
-
klaro-Thema: Südamerika: Venezuela - Ein reiches Land in der Staatskrise
09.02.2019 - Seit Mitte Januar 2019 ist der Staat Venezuela in Südamerika immer wieder in den Nachrichten. Denn dort streiten zwei Männer um die Macht: der bisherige Präsident Nicolas Maduro und der Präsident des Parlaments Juan Guaidó. Maduro will Präsident bleiben, Guaidó sagt, er löst ihn jetzt ab.
https://www.br.de/kinder/venezuela-staatskrise-suedamerika-kindernachrichten-praesident-100.html
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
Aus dem Inhalt:
[...] eine freiheitlich-demokratische Staatsordnung ist es schlechthin konstituierend, denn es ermöglicht erst die ständige geistige Auseinandersetzung, den Kampf der Meinungen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Von der Frauenförderung zur Geschlechterpolitik
Frauenförderung und Männerförderung sind Instrumente der Gleichstellungspolitik. Gender-Mainstreaming ist eine Strategie zur Verwirklichung tatsächlicher Gleichstellung (engl.: gender = soziales Geschlecht; mainstream = Hauptstrom, vorherrschende Richtung).
Aus dem Inhalt:
[...] Abs. 2 des Grundgesetzes um folgenden Satz erweitert: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/von-der-frauenfoerderung-zur-geschlechterpolitik
-
Subventionen
05.09.2017 - Das Wort "Subventionen" kommt von dem lateinischen Begriff "subvenire". Das bedeutet "zu Hilfe kommen."
Aus dem Inhalt:
[...] nicht so gut geht, unterstützt der Staat die betroffenen Firmen mit Subventionen. Das bedeutet, dass der Staat der Wirtschaft mit Geld hilft. Ein Beispiel [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/subventionen-100.html
-
Gottfried Benn
* 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.
Aus dem Inhalt:
[...] In einigen Rundfunkvorträgen („Der neue Staat und die Intellektuellen“, „Antwort an die literarischen Emigranten“, 1933) und in dem „Offenen Brief“ in der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 25. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-benn
-
Arabische Liga | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.02.2012 - Die Arabische Liga ("Liga der arabischen Staaten") ist ein freiwilliger Zusammenschluss von unabhängigen, größtenteils arabischsprachigen Staaten. Gegründet wurde sie am 22. März 1945, also noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in der ägyptische Hauptstadt Kairo. Die Arabische Liga als internationale Organisation sollte die Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten stärken und eine Verständigung über gemeinsame Interessen, und damit über eine gemeinsam vertretene Politik, ermöglichen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3412.html
-
Jugoslawien
Jugoslawien war ein Staat im Süden von Europa . Es gab ihn viele Jahre lang im 20. Jahrhundert . Zuerst hatte es Könige , ab 1945 regierten die Kommunisten . Jugoslawien umfasste die heutigen Staaten Slowenien , Kroatien , Serbien , Bosnien-Herzegowina , Montenegro , Kosovo und Mazedonien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Jugoslawien
-
Neoklassik und Monetarismus
Die neoklassische Wirtschaftstheorie (kurz: Neoklassik) ist eine wirtschaftspolitisch einflussreiche Theorieschule der Volkswirtschaftslehre, die auf den Lehren der klassischen Nationalökonomie, zu deren bekanntesten Vertretern ADAM SMITH (1723–1790), DAVID RICARDO (1772–1823) und JEAN-BAPTISTE SAY (1767–1832) gehörten, fußt.
Aus dem Inhalt:
[...] postulierten Möglichkeiten des Staates, durch Geld- oder Fiskalpolitik eine dauerhafte Beeinflussung des gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsniveaus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/neoklassik-und-monetarismus
-
Palästina
Palästina ist eine Gegend im Westen von Asien . Früher meinte man damit etwa das Gebiet, auf dem heute der Staat Israel und das heutige Palästina liegen. Den Namen hat die Gegend nach den Philistern, die hier im Altertum lebten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pal%C3%A4stina
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|